Automatisierte, parametrisierte Konstruktion mit SolidWorks

Datenmanagement im Maschinenbau (DMB) / Universität Paderborn

Master-, Bachelor- oder Studienarbeit

 

Motivation / Hintergrund der Aufgabenstellung

Kürzere Produktlebenszyklen, eine größere Variantenvielfalt für Produkte und die steigende Nachfrage nach Individualisierung stellen die Konstrukteure während der Produktentwicklung vor neue Herausforderungen.

Ein etabliertes Werkzeug zur Erstellung von Varianten ist die Parametrisierung von Geometrien. Der Konstrukteur hat die Möglichkeit, die Anzahl und Größe von Merkmalen abhängig von anderen geometrischen und dimensionalen Entscheidungen regelbasiert zu beeinflussen. Zum Beispiel wird die Anzahl der Zähne auf einem Zahnrad abhängig von dem gewählten Durchmesser des Zahnrads erstellt.

Konstruktionssoftware bietet darüber hinaus die Möglichkeit, über Programmierschnittstellen den Prozess zur Erstellung von Geometrien zu automatisieren. Das an der Universität Paderborn verwendete CAD-Werkzeug SolidWorks stellt eine Programmierbibliothek für die Programmiersprache Visual Basic Application (VBA) zur Verfügung.

Aufgabenstellung / Aufgabenschwerpunkt

In dieser Arbeit soll eine Konstruktionsumgebung mit VBA programmiert werden, die die Möglichkeit bietet, parametrisiert rotationssymmetrische Geometrien zu erstellen und diese automatisiert und aufbauend auf Nutzereingaben mit Konstruktionselementen aus deinem Baukasten zu versehen.

Voraussetzungen

  •  Studierende/r des Maschinenbaus, der Informatik oder verwandter Fachgebiete
  •  VBA-Kenntnisse wünschenswert
  • Fähigkeit zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten