Industrielles Datenmanagement zum Einsatz von KI in der Konstruktion
Datenmanagement im Maschinenbau (DMB) / Universität Paderborn
Master-, Bachelor- oder Studienarbeit
Motivation / Hintergrund der Aufgabenstellung
Der Konstruktionsprozess ist ein entscheidender Erfolgsfaktor jedes Produktes. Künstliche
Intelligenz (KI) kann zur weiteren Automatisierung und Optimierung in der Konstruktion
beitragen. In Unternehmen sammeln sich wertvolle Informationen, beispielsweise in Form von CAD-Produktdesigns und zugehörigen Produktdaten, an. Diese Informationen können durch KI analysiert und generativ für künftige Produktverbesserungen genutzt werden.
Aufgabenstellung / Aufgabenschwerpunkt
Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Konzept zur Nutzung von KI im Produktentstehungsprozess erarbeitet werden. Neben KI-Algorithmen bedarf es dabei insbesondere auch geeigneten Trainingsdaten. Das Konzept soll daher Aspekte des industriellen Datenmanagements fokussieren. So werden unter anderem Ansätze zur Datensammlung, -verarbeitung und -analyse im Rahmen des Produktdatenmanagements, bzw. Knowledge Based Engineering benötigt. Dabei können sowohl analytische als auch generative Systeme betrachtet werden, z.B. können FEM-Simulationen durch KI unterstützt oder automatisiert neue Designs aus bestehenden CAD-Daten generiert werden.
Voraussetzungen
- Studierende/r des Maschinenbaus, der Informatik oder verwandter Fachgebiete
- Kenntnisse in einer gängigen Programmiersprache (bevorzugt Python, Matlab)
wünschenswert
- Fähigkeit zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten