Maschinenbau in Paderborn

Willkommen an der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn – dem Ort, an dem Zukunft entsteht!
Seit 1972 sind wir ein kraftvolles Zentrum für Studium und Forschung. Bei uns steht die Ausbildung von engagierten Studierenden im Fokus, denn durch unsere engen Partnerschaften mit der Industrie eröffnen wir Studierenden einzigartige Chancen, die Welt von morgen nachhaltig zu gestalten.

17 Professuren
Date January 23
1600 Studierende
Date January 23
14 Mio Euro Drittmittel
Date January 23

„Mit einem Studium an der Fakultät für Maschinenbau wird euch eine erstklassige Ausbildung geboten, die auf zukunftsweisenden Technologien und interdisziplinärer Zusammenarbeit basiert. Für die berufliche Karriere im Ingenieurwesen habt ihr so beste Chancen, die Welt von morgen mitzugestalten!”

Prof. Dr.-Ing. habil. Mirko Schaper,
Dekan der Fakultät für Maschinenbau

Studium

Die Fakultät für Maschinenbau an der Universität Paderborn bietet interdisziplinäre Studiengänge in enger Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten. Dadurch eröffnen sich unseren Studierenden spannende Möglichkeiten für zukunftsträchtige Karrieren. Wir schaffen eine dynamische Lernumgebung, die beste Chancen auf attraktive und sichere Arbeitsplätze bie

Forschung

In enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern und anderen Universitäten betreibt die Fakultät für Maschinenbau eine intensive Forschung in unterschiedlichen Bereichen. Mit fünf eigenen Forschungseinrichtungen werden wegweisende Technologien entwickelt und vorangetrieben.

Fakultät

Mit ihren Ursprüngen in der staatlichen Ingenieurschule seit 1963 und den zusätzlichen wissenschaftlichen Arbeitsgruppen seit der Gründung der Universität im Jahr 1972 kann die Fakultät für Maschinenbau an der Universität Paderborn auf eine stolze 50-jährige Tradition in der Ingenieurausbildung zurückblicken.

Unsere Fakultät

Der Maschinenbau an der Uni Paderborn bietet abwechslungsreiche Lerneinheiten und moderne Forschungslabore, die den Studierenden ein interaktives und praxisnahes Studium ermöglichen. Besonders die starke Vernetzung zur Industrie zeichnet die Campus Universität aus, was den Studierenden zahlreiche Möglichkeiten für Praktika, Forschungsprojekte und spätere Karrierechancen eröffnet.

Studieninteressierte

Allgemeine Informationen

Mehr erfahren

Studienverlauf

Learn more

Zulassung

Learn more

Incoming

Learn more

Fakultät kennenlernen

Die Fakultät für Maschinenbau bietet verschiedene Angebote, um Schüler*innen und Schulen die Möglichkeit zu geben, die Fakultät und ein mögliches Studium kennenzulernen. Von kurzen Schnupperprogrammen bis hin zu individuellen Besuchen können Interessierte die vielfältigen Aspekte des Maschinenbaus erkunden und Einblicke in die spannende Welt der Ingenieurwissenschaften gewinnen.

Learn more

News

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem hochgeschätzten Kollegen, Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Manfred Pahl, der am 28. August 2023 im Alter von 82 Jahren verstorben ist.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Beim Projekt „NeMo.bil“ sind sog. Cabs für die Beförderung auf der letzten Meile gedacht.
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Beim Projekt „NeMo.bil“ sind sog. Cabs für die Beförderung auf der letzten Meile gedacht.

21.08.2023 | Nachhaltigkeit, Mobilität, Mitteilung, Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH), Software Innovation Campus Paderborn (SICP), Leichtbau im Automobil, Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik (LEA)

Read more
Stop Motion-Imagefilm der Fakultät für Maschinenbau
Stop-Motion Szene: Nachbildung des Audimax

Die Fakultät für Maschinenbau an der Universität Paderborn freut sich, die Veröffentlichung ihres neuesten Imagefilms bekannt zu geben. In Zusammenarbeit mit der regionalen Filmagentur Hundbrax entstand ein Kurzfilm, der die Besonderheiten der Fakultät sowie des gesamten Campus und der Stadt Paderborn zeigt.

Read more

Die Fakultät für Maschinenbau an der Universität Paderborn wurde erneut mit dem Gütesiegel des Fakultätentags Maschinenbau und Verfahrenstechnik e.V. (FTMV) ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgt alle drei Jahre und sichert die Qualität in Lehre, Forschung und Organisation und ist ein bedeutendes Instrument zur Qualitätssicherung.

Read more
Foto (©RailCampus OWL): Beim Besuch am RailCampus OWL in Minden am Mittwoch, 28. Juni 2023, konnten die beiden Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler (FDP, 7. v. l.) und Achim Post (SPD, 4. v. l.) eine positive Nachricht verkünden. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat über die Finanzierung für ein Forschungsprojekt zur Zukunft der Mobilität am RailCampus OWL entschieden. Darüber freuten sich die Vertreter der vier Hochschulen aus OWL, die Mitglieder des Vorstandes des RailCampus OWL, der Geschäftsführer des RailCampus OWL Jürgen Tuscher, Hans-Peter Lang, CTO der Deutschen Bahn AG, sowie der Bürgermeister von Minden Michael Jäcke und Vertreter des Rats der Stadt Minden.
Foto (©RailCampus OWL): Beim Besuch am RailCampus OWL in Minden am Mittwoch, 28. Juni 2023, konnten die beiden Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler (FDP, 7. v. l.) und Achim Post (SPD, 4. v. l.) eine positive Nachricht verkünden. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat über die Finanzierung für ein Forschungsprojekt zur Zukunft der Mobilität am RailCampus OWL entschieden. Darüber freuten sich die Vertreter der vier Hochschulen aus OWL, die Mitglieder des Vorstandes des RailCampus OWL, der Geschäftsführer des RailCampus OWL Jürgen Tuscher, Hans-Peter Lang, CTO der Deutschen Bahn AG, sowie der Bürgermeister von Minden Michael Jäcke und Vertreter des Rats der Stadt Minden.

Beim Besuch am RailCampus OWL in Minden konnten die beiden Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler (FDP) und Achim Post (SPD) eine positive Nachricht verkünden. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat über die Finanzierung für ein Forschungsprojekt zur Zukunft der Mobilität am RailCampus OWL entschieden. „Noch für den ersten Projektabschnitt sind 12,5 Millionen Euro vorgesehen. Auch die langfristige Finanzierung bis ins Jahr 2027 ist mit einem…

Read more

Unsere Services

Kontakt ins Dekanat

Das Dekanat leitet die Fakultät, trifft Entscheidungen über Mittelverteilung und setzt Beschlüsse des Fakultätsrates um, während es in Zusammenarbeit mit den Studienkommissionen für ein vollständiges Lehrangebot und wffiziente Studien- und Prüfungsorganisation sorgt.

Learn more

Studienberatung

Unser Motto, "Die Fakultät der kurzen Wege", spiegelt sich auch in unserem umfassenden Beratungsangeot für Studierende wider, einschließlich klassischer Studengangs- und Studierendeninitiativen-Beratung sowie persönlicher, individueller Vertiefungsberatung für Maschinenbau-Studienschwerpunkte

Learn more

Studierendeninitiativen

Entdecke vielfältige Studierendeninitiativen in unserer Maschinenbau-Fakultät und werde Teil einer engaguierten Gemeinschaft!

Learn more