Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik Show image information
Lehrstuhl für Konstrutions- und Antriebstechnik Show image information
Lehrstuhl für Konstrutions- und Antriebstechnik Show image information
Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik Show image information
Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik Show image information

Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik

Lehrstuhl für Konstrutions- und Antriebstechnik

Lehrstuhl für Konstrutions- und Antriebstechnik

Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik

Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik

Form- und Lagetoleranzen, Aufbauseminar

Die Teilnehmer lernen die Möglichkeiten der Toleranzverknüpfungen bzgl. der statistischen Tolerierung sowie der Maximum- und Minimum-Material-Bedingung kennen. Sie können anschließend selbstständig entscheiden welcher Anwendungsbereich sinnvoll oder auch zulässig ist. Sie gewinnen Einblick in die toleranzgerechte Gestaltung, die beim Aufbau von Bemaßung und Tolerierung notwendig ist.

Zielgruppe

Ingenieure und Techniker aus Konstruktion, Fertigung, Qualitätssicherung und Arbeitsvorbereitung.

Inhalt

  • Verknüpfung und Wechselwirkung von Toleranzen
    (arithmetische und statistische Tolerierung)
  • Toleranzverknüpfungen
    (Maßketten, Maximum- und Minimum-Material-Bedingung)
  • Praktische Anwendung / Übungsbeispiele
Contact

Dr.-Ing. Vera Denzer

Konstruktions- und Antriebstechnik

Vera Denzer
Phone:
+49 5251 60-2229
Fax:
+49 5251 60-3206
Office:
P1.3.26
Web:

Office hours:

during semester: Tue, 1:00 2:00 pm  

otherwise by arrangement

The University for the Information Society