Moritz Neukötter, M. Sc.

Partikelverfahrenstechnik (PVT)
Research Associate - Rheology
33098 Paderborn

Miscellaneous |
|
Since 06/2020 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Partikelverfahrenstechnik an der Universität Paderborn |
04/2018 - 05/2020 |
Masterstudium Chemieingenieurwesen an der Universität Paderborn Thema der Abschlussarbeit: "Theoretische Beschreibung des Tropfenbildungsprozess beim Filament Extension Atomizer: Entwicklung eines Vorhersagemodells für die Tropfengröße" |
10/2013 - 03/2018 |
Bachelorstudium Chemieingenieurwesen an der Universität Paderborn Thema der Abschlussarbeit: "Untersuchung zum Einsatz von Phasenwechselmaterial im Hinblick auf das Abkühl- bzw. Aufwärmverhalten eines Haushaltskältegeräts" |
2013 |
Abitur am Gymnasium Schloß Neuhaus, Paderborn |
Since 06/2020 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Partikelverfahrenstechnik an der Universität Paderborn |
04/2018 - 05/2020 |
Masterstudium Chemieingenieurwesen an der Universität Paderborn Thema der Abschlussarbeit: "Theoretische Beschreibung des Tropfenbildungsprozess beim Filament Extension Atomizer: Entwicklung eines Vorhersagemodells für die Tropfengröße" |
10/2013 - 03/2018 |
Bachelorstudium Chemieingenieurwesen an der Universität Paderborn Thema der Abschlussarbeit: "Untersuchung zum Einsatz von Phasenwechselmaterial im Hinblick auf das Abkühl- bzw. Aufwärmverhalten eines Haushaltskältegeräts" |
2013 |
Abitur am Gymnasium Schloß Neuhaus, Paderborn |
- Student work
2023
Roshaan Hayat (Bachelorarbeit): "Erstellung einer Gesamtfahrzeugsumströmungssimulation sowie Entwicklung einer Matlab Software zur Abgleichung von Simulations- und Realtime Aerodaten"
Sharin Kumar Gunasagran (Studienarbeit): "Automatisierung der Auswertung rheologischer Messungen"
Fiona Temborius (Bachelorarbeit): "Polymere unter Dehnung: Untersuchung der Filamententstehung von Polymerblends und deren Instabilitätsentstehung durch Partikeln"
2023
Roshaan Hayat (Bachelorarbeit): "Erstellung einer Gesamtfahrzeugsumströmungssimulation sowie Entwicklung einer Matlab Software zur Abgleichung von Simulations- und Realtime Aerodaten"
Sharin Kumar Gunasagran (Studienarbeit): "Automatisierung der Auswertung rheologischer Messungen"
Fiona Temborius (Bachelorarbeit): "Polymere unter Dehnung: Untersuchung der Filamententstehung von Polymerblends und deren Instabilitätsentstehung durch Partikeln"
2022
Dirk Bünder (Masterarbeit): "Theoretische Beschreibung des Polymerverhaltens in Polymerlösungen und –schmelzen: Simulationen anhand des Rolie-Poly-Modells"
Mohamed Al Mamoun (Studienarbeit): "Evaluation of self-built low-budget particle sensors"
Ahmad Almohammad (Masterarbeit): "Untersuchung dehnrheologischer Eigenschaften - Suspensionen auf Basis von Polymerlösungen"
2023
Roshaan Hayat (Bachelorarbeit): "Erstellung einer Gesamtfahrzeugsumströmungssimulation sowie Entwicklung einer Matlab Software zur Abgleichung von Simulations- und Realtime Aerodaten"
2022
Dirk Bünder (Masterarbeit): "Theoretische Beschreibung des Polymerverhaltens in Polymerlösungen und –schmelzen: Simulationen anhand des Rolie-Poly-Modells"
Mohamed Al Mamoun (Studienarbeit): "Evaluation of self-built low-budget particle sensors"
Ahmad Almohammad (Masterarbeit): "Untersuchung dehnrheologischer Eigenschaften - Suspensionen auf Basis von Polymerlösungen"
2021
Xiandong Xhang (Bachelorarbeit): "Untersuchung essenzieller Eigenschaften wasserlöslicher Polymere für die Anwendung zur Polymerpulverherstellung"
Alicia Schott (Bachelorarbeit): "Entwicklung einer Anlage zur Pulverabscheidung im Filament Extension Atomization Prozess"
Marvin Hütte (Bachelorarbeit): "Weiterentwicklung des Versuchsaufbaus zur Untersuchung von Polymerschmelzen und -lösungen am Hochdruck-Kapillarrheometer"
2020
Mats-Ole Dewerth (Studienarbeit): "Entwicklung eines Versuchsaufbaus zur optischen, dehnrheologischen Untersuchung von Polymerschmelzen und -lösungen am Hochdruck-Kapillarrheometer"
- Publications and conference proceedings
M. Neukötter, S. Jesinghausen, H.-J. Schmid. Model droplet formation in extensional filament stretching within a Filament Extension Atomizer. Rheologica Acta. 2022.
G.Sonnenrein, E.Baumhögger, A.Elsner, A.Morbach, M.Neukötter, A.Paul, J.Vrabec. Improving the performance of household refrigerating appliances through the integration of phase change materials in the context of the new global refrigerator standard IEC 62552:2015. International Journal of Refrigeration. 2020.
- Presentations and posters
Moritz Neukötter, Steffen Jesinghausen, Hans-Joachim Schmid
Triggering instabilities of polymer solution suspensions under uniaxial extension
Joint Online Symposium on Rheology, Digital (2022)Moritz Neukötter, Steffen Jesinghausen, Hans-Joachim Schmid
Instability analysis of suspensions with a polymer solution matrix
Annual European Rheology Conference, Sevilla (2022)Moritz Neukötter, Steffen Jesinghausen, Hans-Joachim Schmid
Filament Extension Atomization - A novel Process for Powder Production?
Annual European Rheology Conference, Cyberspace (2021)Moritz Neukötter, Steffen Jesinghausen, Hans-Joachim Schmid
Theoretische Beschreibung des Tropfenbildungsprozesses bei der Filament Extension Atomization: Entwicklung eines Vorhersagemodells für die Tropfengröße
Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Computational Fluid Dynamics und Mehrphasenströmungen, Paderborn, Deutschland (2021)
Forschungsgebiet
Herstellung von Polymerpulvern für das Lasersintern über den Filament Extension Atomizer
Lebenslauf
Seit 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für PVT an der Universität Paderborn |
2018-2020 | Masterstudium Chemieingenieurwesen an der Universität Paderborn Thema der Abschlussarbeit: "Theoretische Beschreibung des Tropfenbildungsprozess beim Filament Extension Atomizer: Entwicklung eines Vorhersagemodells für die Tropfengröße" |
2013-2018 | Bachelorstudium Chemieingenieurwesen an der Universität Paderborn Thema der Abschlussarbeit: "Untersuchung zum Einsatz von Phasenwechselmaterial im Hinblick auf das Abkühl- bzw. Aufwärmverhalten eines Haushaltskältegeräts" |
2013 | Abitur am Gymnasium Schloß Neuhaus, Paderborn |
Betreute studentische Arbeiten
2023
- Moritz Otto (Bachelorarbeit): "Konstruktion einer Vorrichtung zur Probenherstellung für das Sentmanat-Dehnrheometer"
- Sharin Kumar Gunasagran (Studienarbeit): "Automatisierung der Auswertung rheologischer Messungen"
- Fiona Temborius (Bachelorarbeit): "Polymere unter Dehnung: Untersuchung der Filamententstehung von Polymerblends und deren Instabilitätsentstehung durch Partikeln"
2022
- Dirk Bünder (Masterarbeit): "Theoretische Beschreibung des Polymerverhaltens in Polymerlösungen und –schmelzen: Simulationen anhand des Rolie-Poly-Modells"
- Mohamed Al Mamoun (Studienarbeit): "Evaluation of self-built low-budget particle sensors"
- Ahmad Almohammad (Masterarbeit): "Untersuchung dehnrheologischer Eigenschaften - Suspensionen auf Basis von Polymerlösungen"
2021
- Xiandong Xhang (Bachelorarbeit): "Untersuchung essenzieller Eigenschaften wasserlöslicher Polymere für die Anwendung zur Polymerpulverherstellung"
- Alicia Schott (Bachelorarbeit): "Entwicklung einer Anlage zur Pulverabscheidung im Filament Extension Atomization Prozess"
- Marvin Hütte (Bachelorarbeit): "Weiterentwicklung des Versuchsaufbaus zur Untersuchung von Polymerschmelzen und -lösungen am Hochdruck-Kapillarrheometer"
2020
- Mats-Ole Dewerth (Studienarbeit): "Entwicklung eines Versuchsaufbaus zur optischen, dehnrheologischen Untersuchung von Polymerschmelzen und -lösungen am Hochdruck-Kapillarrheometer"