Dr.-Ing. Nicole Lutters

Fluidverfahrenstechnik
Oberingenieurin - Wissenschaftliche Mitarbeiterin
33098 Paderborn

08/2017 - heute | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik der Universität Paderborn |
31.05.2017 | Promotion Thema der Dissertation: Untersuchung der Abscheidung von Kohlenstoffdioxid mit Alkanolaminen |
11/2009 - 07/2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik der Universität Paderborn |
10/2007 - 04/2009 | Masterstudium Chemical Engineering an der Fachhochschule Münster Masterarbeit zum Thema "Untersuchungen zum Scale Up eines Zentrifugalextraktors" bei United Initiators (ehemals zu Evonik) in Pullach. |
10/2003 - 09/2007 | Diplomstudium Chemieingenieurwesen an der Fachhochschule Münster Diplomarbeit zum Thema "Experimentelle Untersuchungen zur Vermeidung von Gärhemmungen beim Einsatz von Gärrückständen als Rezyklatwasser" bei der Firma GNS - Gesellschaft für Nachhaltige Stoffnutzung mbH in Halle (Saale). |
Liste im Research Information System öffnen
2022
S.A. Bernemann, J. Maćkowiak, J. Maćkowiak, R. Bertling, N. Lutters, E. Kenig, 2022
I. Hami Dindar, E. Baumhögger, N. Lutters, E. Kenig, in: Jahrestreffen der ProcessNet Fachgruppen Fluidverfahrenstechnik und Hochdruckverfahrenstechnik, 2022
M. Bothe, N. Lutters, E.Y. Kenig. Model Based and Experimental Analysis of the Dynamic Reactive Absorption Loop Behavior. 2022.
M. Bothe, N. Lutters, E.Y. Kenig. Untersuchung von Gefahrensituationen bei industriellen Absorption/Desorption-Prozessen mittels dynamischer Simulation. 2022.
M. Bothe, I. Hami Dindar, N. Lutters, E.Y. Kenig, Computers and Chemical Engineering (2022)
S.A. Bernemann, J. Maćkowiak, J. Maćkowiak, R. Bertling, N. Lutters, E. Kenig, 2022
M. Bothe, N. Lutters, E.Y. Kenig, in: Proceedings of the 12th international conference Distillation & Absorption 2022, 2022
2021
M. Bothe, N. Lutters, E. Kenig, Chemical Engineering Transactions (2021)
M. Bothe, N. Lutters, E. Kenig. Dynamische Simulation von Gefahrensituationen bei industriellen Kreislaufprozessen am Beispiel der chemischen Absorption. 2021.
M. Bothe, N. Lutters, E.Y. Kenig. Examination of hazardous situations in industrial closed-loop processes using dynamic simulations. 2021.
M. Bothe, N. Lutters, E.Y. Kenig. Dynamic simulation of hazardous situations in industrial closed loop processes considering chemical absorption. 2021.
2020
U. Hampel, M. Schubert, A. Döß, J. Sohr, V. Vishwakarma, J. Repke, S.J. Gerke, H. Leuner, M. Rädle, V. Kapoustina, L. Schmitt, M. Grünewald, J.H. Brinkmann, D. Plate, E. Kenig, N. Lutters, L. Bolenz, F. Buckmann, D. Toye, W. Arlt, T. Linder, R. Hoffmann, H. Klein, S. Rehfeldt, T. Winkler, H. Bart, D. Wirz, J. Schulz, S. Scholl, W. Augustin, K. Jasch, F. Schlüter, N. Schwerdtfeger, S. Jahnke, A. Jupke, C. Kabatnik, A.S. Braeuer, M. D'Auria, T. Runowski, M.F. Casal, K. Becker, A. David, A. Górak, M. Skiborowski, K. Groß, H. Qammar, Chemie Ingenieur Technik (2020), 92, pp. 926-948
C.G. Braz, N. Lutters, J. Rocha, R. Alvim, E. Kenig, H.A. Matos, Industrial & Engineering Chemistry Research (2020), 59, pp. 5996-6006
M. Bothe, A. Fedorov, H. Frei, N. Lutters, E. Kenig. Entwicklung modellbasierter Werkzeuge zur Vermeidung von Notfallsituationen bei der chemischen Absorption. 2020.
M. Bothe, A. Fedorov, H. Frei, N. Lutters, E.Y. Kenig. Dynamische Simulation von industriellen Kreislaufprozessen zur Vermeidung von Notfallsituationen bei der chemischen Absorption. 2020.
2019
M. Bothe, A. Fedorov, H. Frei, N. Lutters, E. Kenig. Dynamische Simulation reaktiver Absorptionsprozesse zur Entwicklung modellbasierter Werkzeuge zur Vermeidung von Vor- und Notfallsituationen in der Industrie. 2019.
2018
N. Hüser, M. Yazgi, T. Hugen, T. Rietfort, E. Kenig, AIChE Journal (2018), pp. 4053-4065
N. Hüser, M. Yazgi, T. Hugen, T. Rietfort, E. Kenig. Investigation of a new structured packing with an inclination angle of 75° for CO2 capture. 2018.
2017
2016
N. Hüser, O. Schmitz, E. Kenig, Chemical Engineering Science (2016), pp. 221-231
N. Hüser, O. Schmitz, E. Kenig. Vergleich von MEA und AMP als Lösungsmittel für die CO2-Abscheidung mit Hilfe des rate-based Ansatzes. 2016.
2015
N. Hüser, E. Kenig, Chemical Engineering Transactions (2015), 45, pp. 1783-1788
2014
N. Hüser, E. Kenig, Chemical Engineering Transactions (2014), 39, pp. 1417-1422
N. Hüser, E. Kenig. Konzeption und Validierung einer neuen Technikumsanlage zur Absorption und Desorption von CO2. 2014.
2013
N. Hüser, E. Kenig. Konzeption und Inbetriebnahme einer neuen Technikumsanlage zur Absorption und Desorption von CO2. 2013.
2012
Yildirim, A.A. Kiss, N. Hüser, K. Leßmann, E. Kenig, Chemical Engineering Journal (2012), pp. 371-391