Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Versuchsanlage für Kondensationsexperimente

Die Technikumsanlage dient der experimentellen Untersuchung der Kondensation im äußeren Spalt zwischen Kissenplatten. Mit dieser Anlage kann sowohl die Kondensation von Reinstoffen als auch von Gemischen erforscht werden. Auf Basis der experimentellen Ergebnisse werden Modelle zur Berechnung des Kondensationsverhaltens in Abhängigkeit der Betriebsparameter entwickelt.

Kondensatoren
• 2 Kondensatoren in Kissenplatten-Bauweise
• 3 Kissenplatten (0,3m Breite und 1m Länge), 2 Dampfkanäle pro Kondensator
• Separate Kühlwasserversorgung der einzelnen Kissenplatten (Regelung des Massenstroms, Messung der Temperaturen)
• Messung der Dampftemperaturen und Druckverluste entlang des Kondensationswegs

Allgemeneines zu Versuchsanlage und Betriebsbedingungen
• Kondensationsleistung bis 90 kW
• Betrieb bei Drücken von 0,05 bis 1,1 bar abs
• Betrieb bei Temperaturen von 10 bis 110°C
• Inertgaszuführung (Stickstoff) über ein externes Flaschenbündel
• Versuchsmedien: Wasser, Isopropanol, Wasser/Isopropanol-Gemische, weitere Medien möglich
• Flüssigkeitsvolumen Versuchsmedium: ca. 100l

 

Die Universität der Informationsgesellschaft