Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Versuchsanlage zur Untersuchung von einphasigem konvektivem Wärmeübergang, Druckverlust und Verdampfung in Thermoblechen

 

Wärmeübertrager:
• Thermoblech-Bauweise (0,3m Breite und 1m Länge)
• Messung der Wandtemperaturen und der Drücke entlang des Strömungswegs

Betriebsbedingungen bei der Bestimmung von einphasigem Wärmeübergang und Druckverlust:
• Heizleistung bis 8 kW/m2
• Betrieb bei Drücken von 1 bis 8 bar abs
• Betrieb bei Temperaturen von 10 bis 90°C
• Versuchsmedien: Wasser, Monoethylenglykol, Wasser/Monoethylenglykol-Gemische, weitere Medien möglich
• Flüssigkeitsvolumen Versuchsmedium: ca. 70l

Betriebsbedingungen bei innenseitiger Verdampfung:
• Heizleistung bis 8 kW/m2
• Betrieb bei Drücken von 0,01 bis 10 bar abs
• Betrieb bei Temperaturen von -10 bis 90°C
• Zwangs- und Naturumlaufbetrieb
• Versuchsmedien: Wasser, R134a, weitere Medien möglich
• Flüssigkeitsvolumen Versuchsmedium: ca. 20l

Messtechnik:
• Temperaturen: 15 Pt1000 Klasse A in Vierleiterschaltung für die Bestimmung der Fluid- und Wandtemperaturen, 4 Thermoelemente im Kühlwasserkreis
• Drücke: 3 Absolut- und Differenzdrücke
• Durchflüsse: 2 Coriolis-Durchflusssensoren (Versuchsmedium und Kühlwasser), 3 Flügelraddurchflusssensoren für die Bestimmung der Dampfanteile bei Verdampfungsversuchen

Die Universität der Informationsgesellschaft