Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Forschung

Am Lehrstuhl für Leichtbau im Automobil (LiA) der Universität Paderborn werden unterschiedliche innovative Leichtbauansätze für den Einsatz im Automobil untersucht. Einen wesentlichen Schwerpunkt bilden, neben Hochleistungswerkstoffen für den Einsatz im Automobil, neue Fertigungsverfahren für Leichtbaustrukturen. Hierzu zählt z. B. der Stahlleichtbau mit warmgeformten, ultrahochfesten Stählen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf belastungsangepassten Hybridbauteilen, die z. B. aus Metall/FVK-Verbunden bestehen.

Dabei wird der komplette Produktlebenszyklus von der Konstruktion und Entwicklung über die Herstellung bis hin zum Recycling betrachtet. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei in der Entwicklung und Optimierung neuer Leichtbauprodukte. An eine ausführliche Analyse des Bauteils schließt sich eine Optimierungsschleife an, in der verschiedene Leichtbaukonzepte erarbeitet, die Bauteile simuliert, ausgelegt und optimiert, erste Demonstratoren gefertigt und die Simulationen validiert werden. In dieser Optimierungsschleife werden sowohl die Werkstoffe, als auch die Prozesse und Produkte optimiert, so dass als Ergebnis ein ganzheitliches Leichtbauprodukt entsteht.

Es werden verschiedene öffentlich geförderte Projekte durchgeführt, unter anderem bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Kontakt

Dr.-Ing. Thorsten Marten

Leichtbau im Automobil

Thorsten Marten
Telefon:
+49 5251 60-5335
Fax:
+49 5251 60-5333
Büro:
Y2.219

Industriepartner

Industriepartner des LiA

Die Universität der Informationsgesellschaft