Zum Tag der offenen Tür der Universität Paderborn präsentierte sich auch der Lehrstuhl für Leichtbau im Automobil der breiten Öffentlichkeit. Dabei gab es mehrere Laborbesichtigungen, bei denen verschiedene Versuchseinrichtungen des Lehrstuhls in Aktion angeschaut werden konnten. Ein Highlight war die Komponenten-Crashanlage, bei der unter hohen Geschwindigkeiten Versuche mit Komponenten, wie Crashboxen aus dem Automobil durchgeführt werden…
Im September 2012 besuchte der Stadtrat der Stadt Paderborn das Labor des Lehrstuhls für Leichtbau im Automobil. Herr Professor Tröster stellte den Lehrstuhl und die experimentellen und simulativen Möglichkeiten des Lehrstuhls vor und zeigte einige interessante Versuche.
Im Kontext des Forschungsprojektes „Rettungsschere“ wurde ein Besuch bei der Feuerwehr Paderborn durchgeführt, so dass die Mitarbeiter die Probleme von höchstfesten Stählen im Automobil verstehen und die Notwendigkeit neuer Rettungsscheren sehen. Zuerst wurden einige Grundlagen erläutert, bevor es einen Einblick in einen Feuerwehrwagen gab und abschließend selbst Versuche mit einer Rettungsschere an Automobilen durchgeführt wurden.
Im März 2012 fand die Antrittsvorlesung von Herrn Professor Tröster im Rahmen des Forums Maschinenbau statt. Gleichzeitig wurde das neue Gebäude des Lehrstuhls eingeweiht. Nach einführenden Worten des Dekans hielt Herr Professor Tröster seine Antrittsvorlesung und zeigte anhand anschaulicher Beispiele, wie Leichtbau funktionieren kann und wie wichtig die richtige Auswahl des Materials ist. Abschließend gab es noch eine Laborführung durch die…