Studien-, Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten
- 2022
-
Projektarbeiten 2022:
Studienarbeiten 2022:
Kengni, Nkouemou Augustin
(März)
Erstellung von Kohlenstoff-Footprints der Firma BorgmeierZhou, Zihan
(März)
Berechnung von Phasengleichgewichten für binäre/ternäre Mischungen in MATLABKhaleghian, Amin
(Juni)
Rekuperative Luftvorwärmung für einen StirlingmotorBachelorarbeiten 2022:
Masterarbeiten 2022:
Bäumer, Maximilian
(Juni)
Einfluss des Beladungszustandes auf die Energieaufnahme von Haushaltskältegeräten unter Berücksichtigung des NutzerverhaltensDewerth, Mats-Ole
(Juni)
Optimierung einer Messapparatur zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und Messungen an ParaffinenErdmann, Eduard
(Mai)
Inbetriebnahme einer Meerwasserentsalzungsanlage und Messung des Destillatertrages in Abhängigkeit von der Heizwassertemperatur und dem NeigungswinkelEftekhar, Arash
(März)
Experimentelle Untersuchung des thermodynamischen Phasengleichgewichtes von Aminozuckern in wässriger LösungSchumacher, Daniel
(März)
Untersuchung der Luftfeuchte und Kondensatbildung in Haushaltskältegeräten unter sich zeitlich ändernden Bedinungen - 2021
-
Projektarbeiten 2021:
Wilken, Marvin
(März)
Erstellung der Exceltabellen zur Vorbereitung der Berechnungen ternärer SystemeErdmann, Eduard
(Februar)
Entwicklung von Gleichungen zur Berechnung von Dampfdruckkurven verschiedener StoffeStudienarbeitern 2021:
Wilken, Marvin
(März)
Nutzerprofilabhängiges Berechnungstool des Eigenversorgungsgrades für zukünftige Wohngebäude - Berechnung des zeitaufgelösten Heizwärme- und KühlbedarfsErdmann, Eduard
(Januar)
Erstellung eines Dichtungskonzeptes und Festigkeitsnachweis für eine MED-AnlageBachelorarbeiten 2021:
Keksel, Ewald
(März)
Programmierung des Phasengleichgewichtes für binäre/ternäre Mischungen in MATLABMasterarbeiten 2021:
Loeck, Steffen
(April)
Bewertung von Kühlschrankdichtungen hinsichtlich ihres Alterungszustandes und dessen Einfluss auf den EnergieverbrauDrees, Moritz
(Oktober)
Das Verständnis von wässrigen alkalihalogenid-Lösungen in Monte Carlo SimulationenKuckuck, Lennert
(Dezember)
Simulation der Verdampfervereisung von Wärmepumpen - 2020
-
Projektarbeiten 2020:
Saric, Dennis
(Januar)
Dampfdruckberechnung nach Harismiadis - ein Shortcut für molekulare Modellierung und Simulation?Studienarbeitern 2020:
Rüther, Torben
(Februar)
Schallgeschwindigkeitsmessungen an Dodecamethylcyclohexasiloxan und Messungen an einer additiv gefertigten Messstrecke mit Piezo- und QuarzSchallwandlerBäumer, Maximilian
(Juni)
Simulation der zeitabhängigen Zellgaszusammensetzung von PUR-Schäumen in HaushaltskältegerätenBachelorarbeiten 2020:
Masterarbeiten 2020:
Drees, Moritz
(Oktober)
Das Verständnis von wässrigen alkalihalogenid-Lösungen in Monte Carlo SimulationenSheik Ayoub, Mazloum
(September)
Schallgeschwindigkeits- und Schallabsorptionsmessungen an n-Alkanen mit Piezoscheibe und SchwingquarzLi, Yang
(September)
Löslichkeitsmessungen von Edelgasen in 1-Propanol und thermodynamische ModellierungSperling, Christopher
(Juni)
Bewertung von Kühlschrankdichtungen hinsichtlich ihres Alterungszustandes und dessen Einfluss auf den Energieverbrauch - 2019
-
Projektarbeiten 2019:
Kang, Nan
(Oktober)
Ein Überblick über Teststandards und Testorganisationen für Kühl- und GefriergeräteRammert, Sebastian
(Juni)
Erstellung eines Konzeptes einer Temperatur-Kalibrier-VorrichtungStudienarbeiten 2019:
Arens, Christine Theresia
(November)
Untersuchung der Auswirkungen auf die Energieaufnahme von Haushaltskältegeräten nach mehrjähriger NutzungsdauerMerchut, Martin
(Oktober)
Untersuchung zur Temperaturabhängigkeit der Koeffizienten einer kubischen ZustandsgleichungDindar, Iman Hami
(September)
Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit von Phasenwechselmaterialien durch Zugabe von Graphitpulver als wärmeleitender Füllstoff zu Paraffin und Einsatz von Salzhydraten als PCMsLoeck, Steffen
(August)
Simulation der Verdampfervereisung von WärmepumpenJäger, Fabian
(Februar)
Schallgeschwindigkeitsmessungen an 1-Hexen und 1-HeptenStaggenborg, Christoph
(Februar)
Ermittlung der lokalen Zusammensetzung binärer Stoffgemische durch molekulare SimulationBachelorarbeiten 2019:
Schlüter, Yannik
(Dezember)
Optimierung einer photovoltaisch betriebenen Luftentfeuchtung mittels zwei-stufigem Peltier-Element mit KälterückgewinnungSadjadi, Said Schohaib
(September)
Untersuchung des Einflusses der α-Funktion von kubischen Zustandsgleichungen auf das Dampf-Flüssigkeit-Gleichgewicht von industrierelevanten ReinstoffenDewerth, Mats-Ole
(September)
Messungen der Löslichkeiten von Edelgasen in Isopropanol bei niedrigen TemperaturenWippermann, Jan
(August)
Temperatur Homogenisierung der Traktionsbatterie eines Elektrofahrzeuges mittels zweiphasiger, passiver KühlmethodenLee, Won-Sup
(Juli)
Untersuchung und Evaluierung von Kühlkonzepten zur Verbesserung der Messgenauigkeit der MesstechnikBäumer, Maximilian
(März)
Berechnung der Veränderung des Energieverbrauchs eines Haushaltskältegeräts aufgrund von AlterungseffektenKuckuck, Lennart
(Januar)
Untersuchungen zur Energiespeicherung mittels adiabatischer DruckluftspeicherkraftwerkeMasterarbeiten 2019:
Löhr, Fabian
(November)
Thermomanagement eines unbemannten LuftfahrtsystemsVan, Jenny
(November)
Messungen von Schallgeschwindigkeit und Dichte an Nonan und DecanLüftner, Maximilian
(Juli)
Numerische Simulation der Verdampfung von Fluiden innerhalb eines porösen MaterialsKruse, Lars
(Juli)
Analysis of temperature measurements on solar absorber coatings under conentrated solar fluxGemke, Simon
(März)
Optimierung der CFD-Simulationsparameter zur Verbesserung der Korrelation zwischen digitalen und gemessenen TermperaturregelkurvenGunnemann, Johannes Martin
(März)
Inbetriebnahme einer 4-stufigen experimentellen Multi-Effekt-DestillationsanlageErfanian Sardaran Garmroudi, Behdokht
(März)
Messung der Wärmeleitfähigkeiten von Phasenwechselmaterialien - 2018
-
Projektarbeiten 2018:
Studienarbeiten 2018:
Hoffmann, Johann
(November)
Konstruktion, Aufbau und Inbetriebnahme einer Tieftemperatur-PhasengleichgewichtszelleGunnemann, Johannes
(August)
Konstruktion und Bau einer Kühlfalle für eine MED-AnlageLöhr, Fabian
(Juli)
Konzipierung und Voruntersuchung zum Thermomanagement des Reservoirs einer Capillary-Pumped-LoopErfanian Sardaran Garmroudi, Behdokht
(Januar)
Literaturrecherche zum aktuellen Stand der Technik von Alterungsverhalten in HaushaltskältegerätenSchober, David Nicolas
(März)
Messung der Wärmeleitfähigkeit von Phasenwechselmaterial mit einer PlattenapparaturKruse, Lars Benedikt
(April)
Vacuum evaporation of the two-centre Lennard-Jones plus pointquadrupole fluid, studied by massively parallel molecular dynamics simulationsBachelorarbeiten 2018:
Moczarski, Lukas
(September)
Entwicklung und Evaluierung eines Prüfverfahrens zur Bestimmung von Wärmeverlusten in HaushaltskühlgerätenSchumacher, Daniel
(August)
Untersuchung der Luftströmungsgeschwindigkeit in einem Prüfraum für Haushalts-KältegeräteWilken, Marvin
(Juli)
Bilanzierung einer photovoltaisch angetriebenen Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen eines ApartmenthausesWalter, Hendrik
(Juli)
Energetische Untersuchungen eines solaren GebäudekonzeptesMasterarbeiten 2018:
Diermann, Lukas
(September)
Konzeptstudie eines AA-CAES mit Doppel-KavernenspeicherRüther, Moritz
(August)
Schallgeschwindigkeitsmessungen an Alkoholen sowie kombinierte Schallgeschwindigkeits- und Dichtemessungen an VinylchloridKarsch, Christopher
(August)
Berechnung und Konstruktion der Strömungsquerschnitte für eine Nassdampfturbine in trilateralen KreisprozessGrundmann, Leif
(Mai)
Simultative Untersuchung des Kältemittelbedarfs von Wärmepumpen bei besonderer Betrachtung einzelner KomponentenZysk, Frederik
(März)
Water diffusion in confined geometries by means of semiemprical MB simulations - 2017
-
Projektarbeiten 2017:
Studienarbeiten 2017:
Heuser, Marco
(Februar)
Neuberechnung des Wärmeübergangs an den Verdampfungs- und Kondensationsplatten einer Multi-Effekt-Destillations-Anlage unter Berücksichtigung des NeigungswinkelsSchweppe, Thomas
(April)
Untersuchung und Evaluierung elektrotechnischer Einflußgrößen auf die Genauigkeit von Energieaufnahmemessungen von HaushaltskältegerätenPenner, Christian
(April)
Berechnung eines Wärmetransformators für rationelle AbwärmenutzungKarsch, Christopher
(Oktober)
Simulation des Betriebsverhaltens einer 2-stufigen LiBr-AbsorptionkältemaschineGieselmann, Mirko
(Oktober)
Untersuchung des Wärmedurchgangskoeffzienten eines Haushaltskältegeräts mittels zerstörungsfreier PrüfmethodenGrundmann, Leif
(Oktober)
Berechnung einer Absorptionskälteanlage mit dem Arbeitsstoffpaar Wasser/NaOHGöb, Andreas
(Oktober)
Schallgeschwindigkeits- und Schallabsorptionsmessungen an Xenon und weiteren ReferenzstoffePreuss, Daniel
(Oktober)
Analyse der Auswirkung meteorologischer Randbedingungen auf die Betriebseigenschaften von PhotovoltaikmodulenRump, Tobias
(Oktober)
Tieftemperatur-Gaslöslichkeitsmessungen mit verbesserter DruckmesstechnikReineke, Michael
(November)
Einrichtung eines Prüfraums nach Normenreihe IEC 62552Papenkort, Simon
(November)
Optimierung einer photovoltaisch betriebenen Luftentfeuchtung mittels Peltier-ElementDiermann, Lukas
(Dezember)
Berechnungsmodell zur thermischen Auslegung eines Stirling-MotorsBachelorarbeiten 2017:
Böhnke, Max
(September)
Analyse des Betriebsverhaltens und Optimierung eines Thermosyphonsystems zur Abgaswärmenutzung in KraftfahrzeugenJin, Xiao
(September)
Kalibrierung eines Biegeschwingers für die Messung der Dichte von CyclopropanJi, Shuaibin
(November)
Berechnung des Kondensatmassenstroms, der mittels Peltier-Element aus feuchter Luft zu gewinnen istNeukötter, Moritz
(Dezember)
Untersuchung zum Einsatz von Phasenwechselmaterial im Hinblick auf das Abkühl- bzw. Aufwärmverhalten eines HaushaltskältegerätsMasterarbeiten 2017:
Zwake, Hanna
(Februar)
Berechnung einer 3-stufigen Absorptionskälteanlage mit Ammoniak/WasserLinden, Marco
(April)
Entwicklung eines Simulationsmodells zur ganzheitlichen Bewertung der Energiebilanz der Papierfabrik PenigHeuser, Marco
(Juni)
Inbetriebnahme einer Multi-Effekt-Destillations Anlage mit Vorwärmung des MeerwassersReimmert, Sebastian
(Juni)
Dichtemessung mittels Biegeschwiger an Siloxanen und SES36Penner, Christian
(September)
Modellierung einer drehzahlgeregelten Sole-Wasser Wärmepumpe in ModelicaReineke, Michael
(Dezember)
Erstellen eines Rechenmodells zur Beschreibung des Stoffaustausch eines Kühlgerätes mit seiner Umgebung bei unterschiedlichen Bedingungen - 2016
-
Projektarbeiten 2016:
Zwake, Hanna
(Juli)
Überarbeitung einer schematischen Darstellung eines Absorptions-Kraft-ZyklusRump, Tobias
(Juni)
Optimierung eines beheizten Gasprobenaufgabensystems für die GaschromatographieLinden, Marco
(Januar)
Konstruktive Überarbeitung einer MED-Meerwasserentsalzungsanlage, RahmenStudienarbeiten 2016:
Kang, Nan
(November)
Schallgeschwindigkeitsmessungen an MD2M mit verbesserter Druck- und TemperaturmesstechnikZwake, Hanna
(Juli)
Erzeugung von Kälte bei möglichst tiefen Temperaturen mittels dreistufiger Absorptionskältemaschine mit dem Arbeitsstoffpaar Ammoniak/WasserUwarow, Igor
(Juni)
Inbetriebnahme einer Phasengleichgewichtsapparatur und erste Messungen mit den Systemen Stickstoff + Aceton und Stickstoff + DiethyletherLinden, Marco
(September)
Planung, Bau und Test eines DichtungsprüfstandesBachelorarbeiten 2016:
Feussner, Tim
(Oktober)
Neuberechnung des Wärmeübergangs in den Rekuperativ-Wärmeübertragern einer Multi-Effekt-Destillations-Anlage und Erarbeitung konstruktiver VerbesserungsvorschlägeSaric, Denis
(September)
Virialgleichung und Gas-Flüssig Phasengleichgewichte polynärer MischungenHatzel, Konstantin Hans
(September)
Untersuchung zur „load processing efficiency“ von Haushaltskühlgeräten nach IEC 62552Schober, David Nicolas
(September)
Kalibrierung eines Biegeschwingers zum Einsatz als Universal-DichtemessgerätRolofs, Gerrit C.
(September)
Optimisation and Automation of a Gas Sampling SystemTian, Yuanzheng
(September)
Untersuchung des Wärmedurchgangskoeffizienten eines Haushaltskältegerätes mittels zerstörungsfreier PrüfmethodenLimper, Felix
(September)
Auswirkungen der Veränderung der Energieaufnahme von HaushaltskältegGemke, Simon
(September)
CFD unterstützte Kondensatorauslegung im Rahmen einer Loop Heat Pipeeräten nach mehrjähriger Nutzungsdauer auf deren kumulierte BetriebskostenGockel, Carolin
(September)
Konzeption eines passiven Heizsystems für ElektrofahrzeugeAcer, Emre
(September)
Konstruktion und Bau eines Wärmeübertragers zur Rückkühlung des Meerwassers einer EntsalzungsanlageLöhr, Fabian
(Juni)
Optimierung und Erweiterung eines Loop-Heat-Pipe Teststandes hinsichtlich Kapillardruckmessung und Integration innovativer VerdampferkonzepteWillert, Patrick
(März)
Implementierung der Multiprecision Toolbox in Matlab zur Optimierung einer NassdampfturbineShen, Ying
(März)
Inbetriebnahme eines Gasprobenaufgabesystems für die Gaschromatographie und Kalibrierungen mit der Mischung Stickstoff + AcetonDiederichs, Timo
(März)
Einfache solare Meerwasserentsalzung mit DestilleMasterarbeiten 2016:
Hartmann, Patrick
(Dezember)
Bestimmung eines Entwärmungs-Richtwertes für Elektronik-Leer-Gehäuse unter Einbeziehung der konvektiven WärmeströmungStemmer, Tobija
(November)
Aufbau, Inbetriebnahme und Vermessung einer Adsorptions- Wärmepumpe mit DoppelmodulFingerhut, Robin
(Oktober)
Assessment of Quantum Mechanical Predictive Methods for Phase EquilibriaRind, Johanna
(September)
Optimierung der Eigenstromnutzung auf KläranlagenLi, Wen
(Juli)
Berechnung der Massenströme, Konzentrationen und Wärmeverhältnisse in einer 2-stufigen LiBr-AbsorptionskältemaschineSchulz, Sonja
(Juli)
Leistungssteigerung der Kühlstrecke im Ofenauslauf bei der Herstellung längsnahtgeschweißter RohreKommorowski, Kevin Alexander
(März)
Energetische Optimierung der Prozesskühlung in den Produktionsbereichen eines Schmiedebetriebes - 2015
-
Projektarbeiten 2015:
Hanke, Max
Dezember
Konstruktive Überarbeitung einer MED-MeerwasserentsalzungsanlageStudienarbeiten 2015:
Fingerhut, Robin
November
Automized workflow for the development of molecular force fieldBoldt, Waldemar
Oktober
Untersuchung von Grenzflächen mit Hilfe der molekulardynamischen SimulationMehner, Hauke
Juni
Experimentelle Ermittlung des Einflusses verschiedener Kapillarstrukturen auf die Wärmeübertragung in einem Plattenverdampfer/Loop-Heat-Pipe SystemFetting, Julian
Mai
Erweiterung der dynamischen Simulation von Haushaltskühlgeräten und analytische Betrachtung der numerischen BerechnungGreve, Steffen
April
Determination of the energy consumption of domestic refrigerating appliances according to the new standard IEC62552-3 -Comparison of three software-toolsBachelorarbeiten 2015:
Robok, Patrick
Dezember
CFD-Simulation der Temperaturverteilung in HaushaltskühlgerätenDeitert, Jannis
November
Neuberechnung der Druckverluste in den Rekuperativ-Wärmeübertragern einer Multi-Effekt-Destillations Anlage und Erarbeitung konstruktiver VerbesserungsvorschlägeNaumann, Sven
Oktober
Sound Absorption Measurements by means of the Pulse Echo ApproachZogaj, Mergim
September
Konstruktion und Inbetriebnahme eines beheizten Gasprobenaufgabesystems für die GaschromatographieWinkelhake, Julian Ernst
September
Untersuchungen zur Erzeugung kalter Luft mittels mehrstufiger Entspannung eines AlkangemischesRichert, Andreas
Juli
Messungen von Phasenwechselmaterial mittels DifferenzkalorimetersEngelkemeier, Sandra
Mai
Molekulardynamische Simulation von VerdampfungsvorgängenFu, Shihao
Mai
Konstruktion einer Hochdruckphasengleichgewichtszelle mit FlüssigkeitstemperierungGrenz, Julian
Mai
Charakterisierung eines Plattenverdampfers zur Abgaswärmenutzung im AutomobilLi, Rui
April
Berechnung des thermodynamischen Faktors für ternäre Mischungen mit GE-ModellenMasterarbeiten 2015:
Mehner, Hauke
November
Fahrzeugintegration eines Abgaswärmenutzungs-Systems zur Entlastung der InnenraumheizungKiene, Philip
September
Konzeption und Aufbau einer Einrichtung zur Messung der Wärmeleitfähigkeit von Fluiden mit der HitzdrahtmethodeKollmann, Phillip
September
Entwicklung und Untersuchungen eines neuen Ansatzes für ein Membran-Absorbermodul als Kernkomponente eines Lithiumbromid/Wasser-Absorptionskälteprozesses kleiner LeistungWright, Marvin
August
Betrachtung zum thermodynamischen Dreiecksprozess und der Beschreibung der Phasenübergangseffekte in einer Entspannungsturbine für ZweiphasenströmungCarabillo, Adrian
Juli
Entwicklung eines Berechnungstools zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Termperatur und Belüftungsverhalten eines Brüstungselements mit anschließender praktischer - 2014
-
Projektarbeiten 2014:
Schmidt, Simon
Oktober
Entwicklung einer hybriden Zustandsgleichung technischer Qualität für EthylenoxidKollmann, Philip
September
Grundlagen des Magnetokalorischen Effekts und Anwendungen auf KühlgeräteFingerhut, Robin
Juli
Entwicklung molekularer Modelle für die WasserstoffwirtschaftBecker, Eduard
Januar
Ermittlung der Messstellenpositionen in Haushalts-Kältegeräten nach der neuen Norm "Global Standard"Studienarbeiten 2014:
Stallmeister, Maximilian
September
Einsatz von PUR-Schaum zur Isolierung von Haushalts-Kältegeräten - Grundlagen der Wärme- und StoffübertragungsvorgängeBecker, Eduard
August
Untersuchung des Betriebsverhaltens von Haushalts-Gefriergeräten unter Berücksichtigung der zukünftigen Norm IEC 62552 - Einfluss der Einschübe auf die Innentemperatur und die EnergieaufnahmeLöwens, Thomas
August
Grundlagen der Wärmeübertragungsmechanismen bei der Anwendung des Reverse Heat-Leak Tests auf Haushalts-KältegeräteTröster, Tobias
Juli
Thermografische Messungen von Wärmspeichern zur Effizienzsteigerung von HaushaltskühlgerätenGrefe, Marco
März
Machbarkeitsanalyse für eine Absorptionskälteanlage an Bord eines zukünftigen VerkehrsflugzeugsLinnemann, Matthias
Februar
Inbetriebnahme und Funktionstest einer Versuchsanlage zur Vermessung von Gas-Flüssig Phasengleichgewichten und erste Messungen mit der Mischung Stickstoff + Aceton unter extremen BedingungenRasche, David B.
Januar
Apparatus for the measurement of the speed of sound of ammonia up to high temperature and pressuresBachelorarbeiten 2014:
Zysk, Frederik
September
Prediction of thermodynamic properties of fluid mixtures with COSMO-SAC and by molecular simulationSchleich, Florian
September
Untersuchungen zur Beschreibung des Rauigkeitseinflusses metallischer Oberflächen auf den Wärmeübergang beim BlasensiedenKaese, Laura-Marie
August
The impact of aging and the development of the electricity price on the cost-effectiveness of domestic refrigeration appliancesWang, Yawen
Juli
Berechnung des thermodynamischen Faktors für binäre Mischungen unter Verwendung von GE-ModellenWabiszczewicz, Michael
Januar
Vermessung und Auswertung der Verdampfungsenthalpie der Siloxane Decamethylcyclopentasiloxan (D5), Octamethyltrisiloxan (MDM) und Hexamethyldisiloxan (MM) unter Verwendung eines DifferenzkalorimetersMasterarbeiten 2014:
Boldt, Vitali
November
Analysis of the multiple stage Advance Adiabatic Compresed Air Energy Storag (AA-CAES)Wang, Yilun
November
Betrachtungen zum thermodynamischen Dreiecksprozess und Berechnung der Kanalform in einer Entspannungsturbine für ZweiphasenströmungGrefe, Marco
Oktober
Modellbasierte Optimierung einer Absorptionskälteanlage für zukünftige Verkehrsflugzeuge mit BrennstoffzellensystemLöwens, Thomas
September
Regelungs- und wärmetechnische Einbindung von zwei Pendelspeichern für die Wärmerückgewinnung in einer Gas-AdsorptionswärmepumpeLinnemann, Matthias
Juli
Aufbau und Inbetriebnahme einer Anlage zur Untersuchung von Verdampfung in Thermoblechen und Durchführung von Messungen mit R134aKosucu, Can Ahmet
Juni
Anwendung des Reverse-Heat-Leak-Tets bei Haushalts-Kältegeräten: Grundlagen und praktische UmsetzungDubbert, Sven
Februar
Experimentelle Untersuchung von Pendelspeichern für die Wärmerückgewinnung in einer Gas-AdsorptionswärmepumpeDiplomarbeiten 2014:
Paul, Andreas
März
Untersuchung des gezielten Einsatzes von PCM-Massen im Hinblick auf die Lagertemperaturen und die Energieaufnahme von Haushaltskältegeräten - 2013
-
Projektarbeiten 2013:
Stallmeister, Max
Dezember
Erstellung eines Tools zur Ermittlung des Wärmedurchgangs von Kühl- und GefrierschränkenStudienarbeiten 2013:
Kosucu, Can Ahmet
November
Speisepumpen in den ORC KraftwerkenBoldt, Vitali
Dezember
Preparation and Operation of the High-Temperature Cycle of the ORCPaul, Andreas
Mai
Untersuchung von Kühl- und Gefriergeräten in Bezug auf die Veränderung des Energieverbrauchs und AlterungsmechanismenRatzlaff, Viktor
März
Fertigung eines Prüfstands und experimentelle Untersuchungen einer Reibungsturbomaschine von Nikola TeslaMüller, Michael
Februar
Untersuchung von Kühl- und Gefriergeräten in Bezug auf die Veränderung des Energieverbrauchs und AlterungsmechanismenSteinkuhl, Felix
Februar
Molekulare Simulation von Zustandsgleichungen für die Helmholtz-Energie unter Verwendung des Lennard-Jones-Potentials und Punktdipolen als Beitrag zur Entwicklung hybrider ZustandsgleichungenSennekamp, Andreas
Februar
Datensammlung und Korrelation der Zustandsgrößen von Hexamethyldisiloxan und Verbesserung der Zustandsgleichung mit Daten aus der SimulationRode, Stefan
Februar
Radial Expansion Turbine for high pressure and temperature for the CORCYang, Yang
Januar
Molekulare Simulation von Mischungen mit SiloxanenWeber, Jens
Januar
Generierung konstruktiver Verbesserungsvorschläge für die Meerwasserentsalzungsanlage mit Zuhilfenahme einer Patent- und LiteraturrechercheBachelorarbeiten 2013:
Ikemeyer, Frederik
Dezember
An improved Cross-Correlation Method for the Pulse-Echo-ApproachRiepold, Markus
November
Dispersion effects in Speed of Sound Measurements in GasesMeiners, Stefan
September
Aufbau eines Simulationsmodells mit AVL BOOST zur Beschreibung des dimensionalen Ladungswechsels des Verbrennungsmotors eines Formula Student Rennwagen und Validierung des Modells durch Vergleich mit vorhandenen Messungen vom PrüfstandPorbadnik, Alessandra
Juni
Kühlleistung von Haushalts-Kältegeräten: Untersuchung des Abkühlverhaltens, der Energieaufnahme und der InnentemperaturStemmer, Tobija
Mai
Speed of Sound Measurements in AmmoniaWolff, Martin
März
Experimental Investigation of a Mixing Device Used for the Homogenization of a Gas-Flow Exhaust System of Unequal TemperatureGreve, Steffen
März
Programming, installation and documentation of the CORC master displayIsaak, Alexander
März
Messungen am Differenzkalorimeter mit ThermogravimetrieLöwens, Thomas
Februar
Erzeugung von Kälte unterhalb -30°C mittels zweistufiger Absorptions-kältemaschine mit dem ArbeitsstoffpaarFetting, Julian
Januar
Dynamische Simulation von Haushaltskühlgeräten mit LatentwärmespeichernMasterarbeiten 2013:
Wang, Ben
November
Energetische Untersuchungen zur Verbesserung des Wärmeübergangs von Wärmeübertragern im WäschetrocknerSchmidt, Waldemar
November
Virtuelles Prototyping einer Absorptionskälteanlage durch Modellierung und dynamische SimulationNordmeyer, Timo
September
Steigerung der Effizienz von Kondensationsflächen in einem WärmetauscherRatzlaff, Viktor
September
Simulation von Dampf-Flüssigkeit-Gleichgewichten und Untersuchung der GrenzschichteigenschaftenRode, Stefan
Juli
Development of a radial centrifugal flash turbine for Power-Flash-CyclesJanzen, Tatjana
Juni
Thermodynamische Berechnung der Löslichkeit von Feststoffen in verschiedenen Lösungsmitteln mit der PC-SAFT ZustandsgleichungGottschalk, Stefan
April
Ausarbeitung eines zukunftssicheren und wirtschaftlichen Energiekonzepts für den Standort Schieder-Schwalenberg des Unternehmens Phoenix-ContactDiplomarbeiten 2013:
Heinen, Matthias
Januar
Untersuchung des Einflusses von Türöffnungen und Kondensatorverschmutzung auf den Energieverbrauch von Haushaltskältegeräten - 2012
-
Studienarbeiten 2012:
Özek, Sevim
November
Modellierung und Optimierung einer zweistufigen Wasser/LiBr Absorptionswärmepumpe zur Beheizung einer Multi-Effekt-Destillationsanlage zur MeerwasserentsalzungCen, Chen
November
Berechnung der Excesseigenschaften binärer Mischungen mittels molekularer SimulationenGottschalk, Stefan
Oktober
Berechnung der Energieströme und Druckverluste in einer Meerwasserentsalzungsanlage
Kochbeck, Andreas
Juli
Ermittlung des Optimierungspotentials von gegenwärtigen Tiefkühllagern am Beispiel des Tiefkühllagers Dissen am Teutoburger Wald
Köster, Andreas
Juli
Phasengleichgewicht von Ethylen und Perfluorbutan aus Experiment, Zustandsgleichung und Simulation
Du, Tianming
Juli
Molekulare Simulation von Stoffsystemen mit Hydrazin und Dimethylhydrazin
Lorenz, Florian
Juli
Entwicklung und Konstruktion einer Versuchsanlage zur Vermessung von Phasengleichgewichten
Indermark, Sven
Juli
Entwicklung und Konstruktion einer Versuchsanlage zur Vermessung von Phasengleichgewichten
Dubjella, Patrick
Juni
Speeds of sound Measurement in Siloxanes at High Temperature and PressureBachelorarbeiten 2012:
Sommerfeld, Christoph
Oktober
Berechnung einer zweistufigen Wasser/LiBr- Absorptions-KältemaschineBiemelt, Patrick
September
Molecular Modeling and Simulation of Vapour-Liquid Equilibria of AcrylonitrileMüller, Moritz
September
Inbetriebnahme der simultanen Thermogravimetrie eines Differenzkalorimeters und Messungen an flüchtigen StoffenMatthias Linnemann
September
Vapor-Liquid equilibrium measurement of ammonia-ionic liquid mixtures and density of pure ionic liquidsKimmeyer, Simon
August
Calibration of a vibrating tube densitometer for density measurement of mixtures with CO2 at high pressuresRasche, David
Mai
Kalorimetrie und ThermogravimetrieYujia, Zhai
März
Berechnung von Phasengleichgewichten von Mischungen mit Acetonitril mittels molekularer SimulationenGünther, Fabian
März
Vapor-liquid equilibrium for binary mixtures of ammonia and ionic liquidGralla, Jonas
Februar
Optimierung der Zahngeometrie einer Innenzahnradpumpe mit evolventer VerzahnungMasterarbeiten 2012:
Wang, Zuo
Dezember
Analyse und technische Lösung zur Verstromung von Abwärme eines TunnelofensBorgolte, Torben
Dezember
Experimentelle Bestimmung der Siededichten von binären MischungenKöster, Andreas
Dezember
Aufbau Inbetriebnahme und Funktionstest eines Prüfstandes für ein neu entwickeltes Wärmepumpensystem in besonderem Hinblick auf das System-RegelverhaltenSennekamp, Andreas
November
Entwicklung von Heuristiken zur prädiktiven Stoffdatenberechnung von Reinstoffen und GemischenRussel, Romanus
Mai
Wärmeübertragerkonzepte zur Abgaswärmenutzung von Kraftfahrzeugen zwecks InnenraumheizungPuy, Johannes
Januar
Autarke, dezentrale Meerwasserentsalzung - Regenerative Umkehrosmose-Konzepte und wirtschaftliche PerspektivenDiplomarbeiten 2012:
Leydecker, Holger
November
Energiemanagementsysteme in kleinen und mittleren Unternehmen am Beispiel eines Betriebes der GetränkeindustrieIndermark, Sven
Oktober
Auslegung eines Wärmepumpenprozesses für Alkangemische und der luftseitigen Wärmeübertragung in einem Wärmepumpen-WäschetrocknerLorenz, Florian
Oktober
Simulation eines Wärmepumpen-Wäschetrockners inklusive Auslegung der kältemittelseitigen Verdampfung und Kondensation von Alkangemischen in Wärmeübertragern sowie Integration des luftseitigen Prozesses - 2011
-
Studienarbeiten 2011:
Wei, Zhongning
November
Simulation von Flüssig- Flüssig-Gleichgewichten mit Hilfe von MolekulardynamikGrewe, Dimitra
November
Entwicklung einer Regelstrategie zur Ansteuerung der Umwälzpumpe des Heizkreises einer WärmepumpeHeinen, Matthias
Oktober
Automatisierte Auswertung der Temperaturdaten von Frost-Free-Geräten mithilfe der Software OriginIndermark, Sven
Juni
Ausarbeitung einer Gefährdungsbeurteilung für eine ORC-AnlageLorenz, Florian
Mai
Kalibrierung eines Gaschromatographen zur Bestimmung der Stoffzusammensetzung einer Stickstoff + Aceton MischungDisse, Daniel
April
Simulation der Vorheizung, Verdampfung und Kondensation in einer MED-Meerwasserentsalzungsanlage mit MatlabJunyang Zhan
März
Moderne Entstaubungstechnik für neue chinesische GießereienKomodromos, Philipp
März
Inbetriebnahme und Kalibrierung des GC und Messungen desStoffgemisches Stickstoff und AcetonLauermann, Patrick
Februar
Aufbau einer Braunkohlenstaubfeuerungsanlage für einen Eberhardt-KalkschachtofenLin, Zengyong
Januar
Vorhersage der thermodynamischen Eigenschaften von CO2 in der Luft mittels molekularer SimulationBachelorarbeiten 2011:
Ma, Jie
Dezember
Thermodynamische Bilanzierung der Massen- und Medienströme in einer Druckeinheiteiner Rollenoffset-RotationKnoke, Torben
September
Kalibrierung von Durchflussmessgeräten für eine MeerwasserentsalzungsanlageWang, Yuepeng
September
Berechnung von Molekular Eigenschaften des Lennard-Jones Fluids durch Molekulardynamische ComputersimulationBehrens, Claudia
September
Untersuchungen zu Kältemitteln in Wärmepumpenwäschetrocknern als Ersatz von R134aLüthen, Tobias
August
Untersuchungen zu Phase Change Materialien zur Verbesserung der Effizienz von KühlschränkenLi, Zhiyuan
Juli
Molekulare Simulation von Mischungen mit HydrazinKuang, Ning
Juni
Wirkungsgradoptimierung durch Anpassung von Arbeitsmedien am Beispiel eines ORC-KraftwerkesKochbeck, Andreas
Mai
An apparatus for measuring the speed of sound of siloxanes at high temperature and pressureZibart, Alexander
Mai
Machbarkeitsstudie zur Nutzung der Abgaswärme im AutomobilWu, Enyuan
April
Theorie der gekrümmten fluiden Phasengrenzfläche im spinodalen GrenzfallChengcheng Zhang
März
Abschätzung kritischer Größen mit Hilfe der molekularen SimulationLamping, David
Februar
Untersuchung der Oberflächentemperatur von Haushalts-Kühl- und Gefriergeräten mittels WärmebildkameraWeber, Jens
Januar
Aufbau und Inbetriebnahme einer MeerwasserentsalzungsanlageMasterarbeiten 2011:
Disse, Daniel
Oktober
Untersuchung einer zyklisch arbeitenden Adsorptionswärmepumpe als Heizgerät für WohneinheitenLauermann, Patrick
Juni
Optimierung des Startvorgangs eines Eberhardt-KalkschachtofensLin, Zengyong
April
Molekulardynamik-Simulation des Luftdruckeffekts bei der homogenen Nukleation von KohlendioxidDiplomarbeiten 2011:
Japs, Ewald
Juni
Untersuchung der Wärmeübertragungsmechanismen an dachintegrierten kristallinen PhotovoltaikmodulenBohlen, Hanke
Juni
Auslegung und Entwurf von Wärmeübertragerkonzepten zur Direktverdampfung und Überhitzungvon Mehrfluidsystemen für den ORC KaskadenprozessReul, Benjamin
Mai
Verlustwärmenutzung mittels Wärmerohren - Konzeption und Auslegung für ein automobiles ZielsystemKomodromos, Philipp
Februar
Inbetriebnahme einer Phasengleichgewichtsapparatur und erste Messungen mit Reinstoffen und er binären Mischung Stickstoff und AcetonSprenger, Christoph
Februar
Untersuchung des Verdampfers im Wärmepumpen-Wäschetrockner unter besonderer Berücksichtung des Lamellenzustandes - 2010
-
Studienarbeiten 2010:
Indermark, Sven
Dezember
EX-Schutzdokument für CORC-AnlageSchönborn, Simon
Dezember
Datensammlung und Korrelation der Zustandsgrößen von Oktamethyltrisiloxan und Teradecamethylhexasiloxan und Vergleich mit der PC-SAFT Zustandsgleichung zur Verwendung dieser Stoffe als Arbeitsmedien in ORC-KraftwerkenKampherm, Olaf
Dezember
Aufbau eines Modells zur numerischen Strömungssimulation des Kopfteils eines Cash-Recycling-Systems unter Verwendung der Software FloEFDBohlen, Hanke
November
Auslegung eines integrierten solarthermischen Kraftwerks mit Abwärmenutzung in einer Meerwasserentsalzungsanlage und angeschlossener Plantage zur Biomasse- und PflanzenölproduktionChristoph Sprenger
Juni
Theoretische Modellierung der Wärmerückgewinnung bei EntsalzungsanlagenBohlen, Hanke
Februar
Berechnungen zur Wärmekapazität einer Erdwärmesonde und zu den Möglichkeiten einer Wärmeregeneration durch solare WärmeBachelorarbeiten 2010:
Kuang, Ning
Dezember
Optimierung eines ORC-Geothermiekraftwerkes durch geeignete Auswahl des ArbeitsmediumsKöster, Andreas
Dezember
Construction and initial startup of a high pressure vapor-liquidequilirium apparatus for binary mixturesSennekamp, Andreas
Oktober
Datensammlung und Korrelation der Zustandsgrößen von Oktamethyltrisiloxan und Decamethyltrasiloxan und Vergleich mit der PC-SAFT Zustandsgleichung zur Verwendung dieser Stoffe als Arbeitsmedien in ORC-KraftwerkenKubitza, Paul
September
Erstellung einer CAD-Zeichnung und Berechnung der Strömungsverläufe und Betriebsparameter einer TeslaturbirneJanzen, Tatjana
September
Untersuchung der Eignung von Wärmerohren (Heatpipes) zur schnelleren Aufheizung von Getriebeöl mittels AbgaswärmeXiangke Gao
Juli
Untersuchung des Energiemodells einer Lackiererei in der Automobilindustrie im Anblick auf Anwendbarkeit zur Planung von EnergiesparmaßnahmenMichael Müller
Juli
Untersuchung der Innen- und Außentemperatur von Haushalt-Kühl- und Gefriergeräten mit Hilfe einer WärmebildkameraLiu, Zheng
Februar
MD-Simulation nanoskaliger Strömungen in planaren KanälenDu, Tianming
Februar
Überprüfung molekularer Modelle anhand thermodynamischer Stoffeigenschaften von Reinstoffen und MischungenZhang, Junwei
Februar
Bestimmung der Exzesseigenschaften zweier Mischungen durch molekulare SimulationYang, Yang
Februar
Überprüfung von molekularen Modellen anhand thermischer und kalorischer Stoffeigenschaften im homogenen fluiden ZustandsgebietMasterarbeiten 2010:
Janzen, Alexander
November
Ermittlung der Potentiale und Erarbeitungvon Konstruktions-und Designregeln für die Integration von Heatpipesin WR-AludruckgussgehäusenWang, Yongquan
August
Aufbau und Validierung eines vereinfachten Heatpipe-Modells mit Hilfe der CFD-SimulationLiang Sun
Juli
Berechnung eines Zweisäulenapparates zur Luftverflüssigung und -zerlegungDiplomarbeiten 2010:
Francese, Roberto
Okotober
Erweiterung, Inbetriebnahme und Bewertung der Analysefähigkeit eines Gaschromatographen zur Bestimmung der Zusammensetzung von binären StoffgemischenMalchus, Alexander
März
Auslegung und Aufbau einer Wärmepumpe zum Beheizen eines Waschautomaten und Untersuchung des Energieverbrauchs im Vergleich zu Konventionellen BeheizungenEckelsbach, Stefan
Februar
Untersuchung der Eignung binärer Gemische für den Einsatz in Organic Rankine Cycles - 2009
-
Studienarbeiten 2009:
Enns, Eduard
September
Berechnung des Wärmeeintrags und des Nutzungspotentials der Sonnenenergie in ParabolinnenkraftwerkenReul, Benjamin
August
Bilanzierung und Optimierung eines LösungsglühofensMalchus, Alexander
Juli
Messung und Simulation unverglaster Photovoltaisch-thermischer KollektorenJesinghausen, Steffen
Juli
Auslegung und Implementierung des Kühlsystems für den PX 209 des UPBracingTeam e.V.Meise, Max
Juni
Aufbau und Validierung eines CDF-Kompaktwasserkühlungsmodells für LED-ScheinwerferLoresch, Viktor
Juni
Marktübersicht und Auslegeung für den Einsatz von Heatpipes im LED-ScheinwerferBachelorarbeiten 2009:
Du, Tianming
Dezember
Überprüfung molekularer Modellen anhand thermischer Stoffeigenschaften von Reinstoffen und MischungenZhang, Junwei
Dezember
Exzessgrößen binärer Mischungen durch molekulare SimulationLi, Yunxia
November
Abschätzung der Gleitflächentemperatur eines Gleitlagers unter definierten VersuchsbedingungenLi,Yayong
April
Aufbau einer Spiegelanordnung für die Untersuchung der Blasenbildungan einer ebenen HeizflächeDong, Yujue
März
Aufbereitung und Korrelation der thermodynamischen Daten von Aceton und AcetonitrilMasterarbeiten 2009:
Rahman, Mahmoud
November
Erstellung eines dynamischen Simulationsmodells der Wärmeverteilung in einem HubbalkenofenHu, Meng
September
Entwicklung eines Konzeptes zur passiven Kühlung elektronischer Bauteile in einem KunststoffgehäuseYuan, Shan
Juli
Berechnung des Energiebedarfs und der Ausbeute einer Multi-Effekt-Destillation zur MeerwasserentsalzungWang, Yuan
März
Vergleich der Energieversorgung und Ausbeute verschiedener MeerwasserentsalzungsanlagenDiplomarbeiten 2009:
Meise, Max
Dezember
Vorbereitung eines Feldtests einer Hybridwärmepumpe mit Brennwertkessel und SolarthermieJäger, Tobias
Juni
Erstellung eines Konzept zur Betrachtung umweltrelevanter Aspekte bei der Beschaffung von haustechnischen Anlagen für in- und ausländische Standorte der Brose Fahrzeugteile GmbH &Co.KGWedeking, Matthias
Mai
Numerische Untersuchung der Strömung im Eintritt industrieller Radial KompressorenHuang, Kai
März
Experimentelle Untersuchung des Einflusses unterschiedlicher Oberflächenstrukturen auf das Siedeverhalten von Wasser im NiederdruckbereichNinkovic, Danijel
Februar
Zum Wärmeübergang beim Blasensieden d. Kältemittels R125 bei tiefen Temperaturen u. Vergleich mit Daten anderer Stoffe