Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Das Versuchsfeld des LUF Bildinformationen anzeigen
Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse Bildinformationen anzeigen
Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten) Bildinformationen anzeigen
Reibdrücken: Verschließen eines Rohres Bildinformationen anzeigen
Werkzeug zum Innendrückwalzen Bildinformationen anzeigen
Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie) Bildinformationen anzeigen

Das Versuchsfeld des LUF

Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse

Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten)

Reibdrücken: Verschließen eines Rohres

Werkzeug zum Innendrückwalzen

Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie)

Entwicklung einer Simulation für den Herstellungsprozess sowie für den virtuellen Belastungstest von Berstscheiben

Förderinsitution:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Beschreibung:

Damit die Ausfallzeiten von Produktionslinien und den damit einhergehenden wirtschaftlichen Schaden so gering wie möglich gehalten werden, sind Wartung, Pflege und Schutz der Maschinen unerlässlich. Zum Schutz von druckbeladenen Systemen, die in definierten Grenzen operieren werden Berstscheiben eingesetzt.

Berstscheiben sind Sollbruchstellen im System, damit ein Überdruck definiert abgeleitet werden kann. Die herkömmliche Produktion dieser Berstscheiben erfolgt quasi-statisch ohne den Einsatz von numerischen Methoden.

Im Rahmen des Forschungsprojektes wird die Herstellung von Berstscheiben mittels elektromagnetischer Hochgeschwindigkeitsumformung untersucht. Dazu wird der Umformprozess in einer gekoppelten FE-Simulation abgebildet und optimiert.

Insbesondere werden die Auswirkungen der unterschiedlichen Herstellverfahren auf das Berstverhalten untersucht. Dabei sind die erhöhten Umformgrenzen durch die Hochgeschwindigkeitsumformung von zentraler Bedeutung. Der Einsatz von Nebenformelementen für das kontrolliere Versagen der Berstscheiben ist ein weiterer Aspekt, der bei dieser Untersuchung betrachtet wird.

 

Sie interessieren sich für:
Ansprechpartner
Keine Kontaktpersonen gefunden.

Die Universität der Informationsgesellschaft