Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Das Versuchsfeld des LUF Bildinformationen anzeigen
Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse Bildinformationen anzeigen
Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten) Bildinformationen anzeigen
Reibdrücken: Verschließen eines Rohres Bildinformationen anzeigen
Werkzeug zum Innendrückwalzen Bildinformationen anzeigen
Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie) Bildinformationen anzeigen

Das Versuchsfeld des LUF

Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse

Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten)

Reibdrücken: Verschließen eines Rohres

Werkzeug zum Innendrückwalzen

Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie)

Innovationslabor Fertigungstechnik (Projektseminar)

Lehrende: Prof. Dr. Werner Homberg

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: ILF

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Empfehlungen:
• Grundlagen der Fertigungstechnik
• Umformtechnik 1
• Anwendungen aus der Gestaltung von Werkzeugen und Werkzeugmaschinen
• Bachelorabschluss

Ziel der Veranstaltung:
Fachliche Kompetenzen:
• Die Teilnehmer lernen eine themenübergreifende Aufgabe zur Entwicklung bzw. Optimierung eines Fertigungsprozesses oder eines Produktes zu strukturieren und als Team zu bearbeiten. Dabei formulieren die Teilnehmer ihre Ziele und entwickeln einen Plan, um ihre Ziele zu erreichen. Sie lernen, Pläne umzusetzen und effizient in einer Gruppe zu arbeiten.

Spezifische Schlüsselkompetenzen:
• Projektierung und Durchführung themenübergreifender Aufgaben

Zielgruppe:
Studenten im Masterstudium

Inhalt:
• Analyse der Problemstellung
• Definition von Zielen und Meilensteinen
• Definition von Arbeitspaketen
• Erarbeiten von Einzelergebnissen
• Diskussion und Bewertung der Ergebnisse
• Ergebnispräsentation und Berichterstellung

Literatur:
Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Sie interessieren sich für:
Ansprechpartner ILF

Dr.-Ing. Tim Rostek

Umformende und Spanende Fertigungstechnik

Tim Rostek
Telefon:
+49 5251 60-5346
Fax:
+49 5251 60-5342
Büro:
IW1.851
Web:

Die Universität der Informationsgesellschaft