Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Das Versuchsfeld des LUF Bildinformationen anzeigen
Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse Bildinformationen anzeigen
Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten) Bildinformationen anzeigen
Reibdrücken: Verschließen eines Rohres Bildinformationen anzeigen
Werkzeug zum Innendrückwalzen Bildinformationen anzeigen
Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie) Bildinformationen anzeigen

Das Versuchsfeld des LUF

Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse

Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten)

Reibdrücken: Verschließen eines Rohres

Werkzeug zum Innendrückwalzen

Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie)

Spanende Fertigung (Übung)

Lehrende: Prof. Dr. Werner Homberg

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: SF (Übung)

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Empfehlungen:
Spanende Fertigung
Empfohlene Vorlesung Grundlagen der Fertigungstechnik

Ziel der Veranstaltung:
Vermitteln eines grundlegenden Verständnises für spanende Fertigungsprozesse

Zielgruppe:
Hörer/innen der Vorlesung Spanende Fertigung

Inhalt:
Bei den Teilnehmern soll durch entsprechend ausgerichtete Experimente ein grundlegendes Verständnis für spanende Fertigungsprozesse beispielsweise Drehverfahren gestärkt werden. Die Veranstaltung ist komplementär zur Vorlesung ausgelegt und ist Teil der Prüfung für die Vorlesung Spanende Fertigung.

-Variation der Prozessparameter
-Erzeugung unterschiedlicher Spanarten
-Oberflächenprüfung an Drehbauteilen

Ziel: Qualitative Aussagen über den Zusammenhang zwischen Prozessparamter und Oberflächenqualität bei Drehbearbeitung.

Literatur:
Eine kommentierte Literaturliste befindet sich im Skript zur Vorlesung.

Ergänzende Veranstaltungen:
Innovative Prozesse der Fertigungstechnik

Wichtige Hinweise: Übungstermine werden in der Vorlesung Spanende Fertigung bekannt gegeben.

Sie interessieren sich für:
Ansprechpartner SF

Dr.-Ing. Eugen Wiens

Umformende und Spanende Fertigungstechnik

Eugen Wiens
Telefon:
+49 5251 60 3150
Fax:
+49 5251 60-5342
Web:

Die Universität der Informationsgesellschaft