Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Das Versuchsfeld des LUF Bildinformationen anzeigen
Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse Bildinformationen anzeigen
Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten) Bildinformationen anzeigen
Reibdrücken: Verschließen eines Rohres Bildinformationen anzeigen
Werkzeug zum Innendrückwalzen Bildinformationen anzeigen
Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie) Bildinformationen anzeigen

Das Versuchsfeld des LUF

Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse

Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten)

Reibdrücken: Verschließen eines Rohres

Werkzeug zum Innendrückwalzen

Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie)

Umformtechnik 2 (Übung)

Lehrende: Prof. Dr. Werner Homberg

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: UT2 (Übung)

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Empfehlungen:
Umformtechnik 2 (Vorlesung)
Werkstoffkunde
Grundlagen der Fertigungstechnik
Umformtechnik 1

Ziel der Veranstaltung:
Ergänzende praxisorientirte Übung zur Vorlesung. Vertiefung des Wissens für wirkmedienbasierte Umformverfahren

Zielgruppe:
Ergänzende praxisorientierte Übung zur Vorlesung. Vertiefung des Wissens für wirkmedienbasierten Umformverfahren.

Inhalt:
Im Rahmen der Übung werden die aus der Vorlesung bekannten Informationen über die Innenhochdruckumformung (IHU) in entsprechend ausgerichteten Experimenten angewendet. Durch systematische Variation der Parameter des Bauteils und des Prozesses soll ein für die Fertigung optimiertes Bauteil erstellt werden. Durch lokale Untersuchungen an den hergestellten Bauteilen soll ein tiefer gehendes Verständnis für den Umformprozess mit Wirkmedien vermittelt werden. Die Übung ist komplementär zur Vorlesung und ist Teil der Prüfung für die Vorlesung Umformtechnik 2.

-Theoretisches Verständnis des IHU- Prozesses
-Experimentelle Durchführung des IHU- Prozesses
-Untersuchung der hergestellten Bauteile
-Diskussion der Messergebnisse
-Visualisierung der Prozess- und Berechnungsschritte
-Diskussion der Ergebnisse

Literatur:
Eine kommentierte Literaturliste befindet sich im Skript zur Vorlesung.

Ergänzende Veranstaltungen:
Gestaltung von Werkzeugen und Werkzeugmaschinen
Innovative Prozesse der Fertigungstechnik

Wichtige Hinweise: Übungstermine werden in der Vorlesung Spanende Fertigung bekannt gegeben.

Sie interessieren sich für:
Ansprechpartner UT2

Dr.-Ing. Eugen Wiens

Umformende und Spanende Fertigungstechnik

Eugen Wiens
Telefon:
+49 5251 60 3150
Fax:
+49 5251 60-5342
Web:

Die Universität der Informationsgesellschaft