Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Das Versuchsfeld des LUF Bildinformationen anzeigen
Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse Bildinformationen anzeigen
Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten) Bildinformationen anzeigen
Reibdrücken: Verschließen eines Rohres Bildinformationen anzeigen
Werkzeug zum Innendrückwalzen Bildinformationen anzeigen
Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie) Bildinformationen anzeigen

Das Versuchsfeld des LUF

Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse

Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten)

Reibdrücken: Verschließen eines Rohres

Werkzeug zum Innendrückwalzen

Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie)

Umformtechnik 1 (Übung)

Lehrende: Prof. Dr. Werner Homberg

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: UT1 Übung

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Empfehlungen:
Umformtechnik 1 (Vorlesung)
Werkstoffkunde
Grundlagen der Fertigungstechnik

Ziel der Veranstaltung:
Durch ergänzende Übungen wird das gelernte Wissen vertieft und praktisch angewendet. So werden durch Beispielrechnungen Anwendungsfelder der plastizitätstheoretischen Grundlagen aufgezeigt. In den praktischen Übungen zum Tiefziehen und Biegen werden weiterführende Kenntnisse zu Blechumformverfahren vermittelt. Die Teilnehmer sollen dabei auch mit experimentellen Methoden sowie Versuchsplanung und Messwerterfassung vertraut gemacht werden. Die Übungen sind komplementär zur Vorlesung und Teil der Prüfung.

Zielgruppe:
Hörer/innen der Vorlesung Umformtechik 1

Inhalt:

Theoretisches Verständnis:

  • Plastizität und Spannungszustände
  • Prozessmodellierung
  • Massivumformprozesse
  • Biegeumformprozesse


Praktisches Verständnis:

  • mechanische Kennwertermittlung (Zugversuche, Anisotropie)
  • Prozessfenster bei Tiefzieprozessen
  • Blechbiegeprozesse

Literatur:
Eine kommentierte Literaturliste befindet sich im Skript.

Ergänzende Veranstaltungen:
Umformtechnik 2

Sie interessieren sich für:
Ansprechpartner UT1

Frederik Dahms

Umformende und Spanende Fertigungstechnik

Frederik Dahms
Telefon:
+49 5251 60-5069
Büro:
IW1.868

Die Universität der Informationsgesellschaft