Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Das Versuchsfeld des LUF Bildinformationen anzeigen
Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse Bildinformationen anzeigen
Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten) Bildinformationen anzeigen
Reibdrücken: Verschließen eines Rohres Bildinformationen anzeigen
Werkzeug zum Innendrückwalzen Bildinformationen anzeigen
Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie) Bildinformationen anzeigen

Das Versuchsfeld des LUF

Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse

Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten)

Reibdrücken: Verschließen eines Rohres

Werkzeug zum Innendrückwalzen

Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie)

Fertigungstechnische Prozessketten (Vorlesung)

Lehrende: Prof. Dr. Werner Homberg

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: PK

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Empfehlungen:
Grundlagen der Fertigungstechnik

Ziel der Veranstaltung:
Die Vorlesung behandelt verfahrensspezifische und verfahrensübergreifende Fragestellungen der Produktionstechnik, insbesondere von Prozeßketten in der Fertigungstechnik. Zu den Grundlagen gehören Fragen des Qualitätsmanagements und der Optimierung einschließlich der menschlichen Faktoren wie Kommunikation und Motivation. Neben Überlegungen, wie Prozeßketten verkürzt werden können oder welche Maßnahmen zur Robustheit einer Prozeßkette beitragen können, werden verschiedene Realisierungen mit ihren Randbedingungen aufgezeigt. Hierbei liegt ein Schwerpunkt bei solchen Prozeßketten, bei denen die Umformtechnik eine herausragende Rolle spielt.Die Vorlesungen werden durch Übungen ergänzt.

Zielgruppe:
Studenten höherer Fachsemester in Studienrichtung des Maschinenbaus einschließlich des Wirtschaftsingenieurwesens.

Inhalt:
-Einführung in Prozeßketten

-Qualitätsmanagement

-Qualitätswerkzeuge

-Motivation und Kommunikation

-Transaktionsanalyse Optimierungsaufgaben und -methoden

-Fertigungsplanung Blechbearbeitung

-Tailored Blanks - Prozesse

-Tailored Blanks - Anwendungen

-Thermomechaniche Prozessketten in der Umformtechnik

 

Literatur: Kommentierte Liste im Vorlesungsskript

Sie interessieren sich für:
Ansprechpartner PK

Bahman Arian, M.Sc.

Umformende und Spanende Fertigungstechnik

Bahman Arian
Telefon:
+49 5251 60-5341
Büro:
IW1.860

Die Universität der Informationsgesellschaft