Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Das Versuchsfeld des LUF Bildinformationen anzeigen
Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse Bildinformationen anzeigen
Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten) Bildinformationen anzeigen
Reibdrücken: Verschließen eines Rohres Bildinformationen anzeigen
Werkzeug zum Innendrückwalzen Bildinformationen anzeigen
Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie) Bildinformationen anzeigen

Das Versuchsfeld des LUF

Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse

Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten)

Reibdrücken: Verschließen eines Rohres

Werkzeug zum Innendrückwalzen

Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie)

Werkzeugmaschinentechnologie (Vorlesung)

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Werner Homberg

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: GWZ

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Empfehlungen:
Grundlagen der Fertigungstechnik,
Umformtechnik 1 und Spanende Fertigungstechnik

Ziel der Veranstaltung:
Die Studierenden haben einen Überblick über gängige Werkzeugmaschinen erhalten. Sie wissen wie die entsprechenden Anwendungsfelder aussehen und welche wirtschaftliche Bedeutung damit verbunden ist. Die Studierenden kennen den Aufbau der wichtigsten Werkzeugmaschinen. Sie kennen deren Funktionsweise und wissen wie sie hinsichtlich Leistungsfähigkeit einzuordnen sind. Dies gilt insbesondere für umformende Werkzeugmaschinen die einen technischen Schwerpunkt der Vorlesung darstellen. Durch begleitende Praxisübungen haben die Studierenden umfangreiche Kenntnisse zur Anwendung zu Pneumatiksystemen von Werkzeugmaschinen und der Maschinenvermessung erhalten

Zielgruppe:
Studierende im Bachelor-und Masterstudium, die vertiefende Informationen im Bereich Fertigungstechnik suchen.

Inhalt:
-            Einführung in Werkzeugmaschinen
-            Komponenten von Werkzeugmaschinen: Gestelle, Führungen, Antriebe und Steuerungen von Werkzeugmaschinen
-            Pressen: Pressenkomponenten, Antriebskonzepte, Pressenpheripherie,
-            Werkzeugmaschinen in der Blechbearbeitung
-            Maschinensicherheit
-            Pneumatik
-            Maschinenabnahme

Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Werner Homberg (IW 1 801), Tel. 60 5344/5343, Email: wh@luf.upb.de

Literatur:
Eine kommentierte Liste befindet sich im Skript.

Ergänzende Veranstaltungen:
Umformtechnik 2
Innovative Fertigungsprozesse

 

Sie interessieren sich für:
Ansprechpartner WZM

Dr.-Ing. Tim Rostek

Umformende und Spanende Fertigungstechnik

Tim Rostek
Telefon:
+49 5251 60-5346
Fax:
+49 5251 60-5342
Büro:
IW1.851
Web:

Die Universität der Informationsgesellschaft