Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Das Versuchsfeld des LUF Bildinformationen anzeigen
Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse Bildinformationen anzeigen
Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten) Bildinformationen anzeigen
Reibdrücken: Verschließen eines Rohres Bildinformationen anzeigen
Werkzeug zum Innendrückwalzen Bildinformationen anzeigen
Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie) Bildinformationen anzeigen

Das Versuchsfeld des LUF

Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse

Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten)

Reibdrücken: Verschließen eines Rohres

Werkzeug zum Innendrückwalzen

Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie)

Spanende Fertigung (Vorlesung)

Lehrende: Prof. Dr. Werner Homberg

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: SF

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Empfehlungen:
Vorlesungen des Grundstudiums Maschinenbau

Ziel der Veranstaltung:
Die Hörer haben die Grundlagen der spanenden Fertigung verstanden. Sie können an Hand der Problemstellung seitens der Fertigungsaufgabe die richtige Methode auswählen, den Bedarf an Einrichtungen und die Probleme hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Genauigkeit und Umweltbelastung richtig einschätzen.

Zielgruppe:
Studierende im Hauptstudium, die sich mit der Fertigungstechnik auseinandersetzen wollen.

Inhalt:
A Einführung und Grundlagen
Einleitung in die Zerspantechnik
Grundlagen der Zerspanung

B Verfahren
Verfahren mit geometrisch bestimmter Schneide
Verfahren mit geometrisch unbestimmter Schneide
Gleichungen zu den Grundlagen der Zerspanung

C Werkzeuge, Kühlung und Schmierung, Zerspanmaschinen
Kühlschmierung beim Zerspanen
Zerspanwerkzeuge
Zerspanmaschinen

D Hochgeschwindigkeitsspanen

 

Literatur:
Eine kommentierte Literaturliste befindet sich im Skript.

Ergänzende Veranstaltungen: Innovative Prozesse der Fertigungstechnik

Sie interessieren sich für:
Ansprechpartner SF

Dr.-Ing. Eugen Wiens

Umformende und Spanende Fertigungstechnik

Eugen Wiens
Telefon:
+49 5251 60 3150
Fax:
+49 5251 60-5342
Web:

Die Universität der Informationsgesellschaft