Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Das Versuchsfeld des LUF Bildinformationen anzeigen
Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse Bildinformationen anzeigen
Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten) Bildinformationen anzeigen
Reibdrücken: Verschließen eines Rohres Bildinformationen anzeigen
Werkzeug zum Innendrückwalzen Bildinformationen anzeigen
Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie) Bildinformationen anzeigen

Das Versuchsfeld des LUF

Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse

Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten)

Reibdrücken: Verschließen eines Rohres

Werkzeug zum Innendrückwalzen

Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie)

Umformtechnik 2 (Vorlesung)

Lehrende: Prof. Dr. Werner Homberg

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: UT2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Empfehlungen:
Umformtechnik 1

Ziel der Veranstaltung:
In dieser Vertiefungsvorlesung werden Umformverfahren vertieft dargestellt, die eine besondere Bedeutung in der Produktion erlangt haben. Die Hörer bekommen einen umfassenden Einblick in Umformverfahren, die eine besondere Bedeutung in der Produktion erlangt haben. Es soll Wissen vermittelt werden, das für das tiefergehende Verständnis der Verfahren und ihre Anwendung  in der Praxis wesentlich sind. Hierdurch werden die Hörer befähigt, etablierte Verfahren anzuwenden sowie neue Verfahren bzw. Verfahrensvarianten zu entwickeln. Anwendungsgebiete der behandelten Verfahren liegen vor allem im Bereich der Verkehrstechnik sowie vielen Bereichen des allgemeinen Maschinenbaus.

Zielgruppe:
Studenten im Hauptstudium der Richtungen Produktionstechnik oder Produktentwicklung.

Inhalt:
- Walzen

- Fließgut - Düsenverfahren

- Schmieden - Grundlagen

- Schmieden - Einrichtungen und Verfahren

- Fließpressen

- Grundlagen Tiefziehen

- Tief- und Streckziehverfahren

- Biegen

- Verfahren der Strahlbearbeitung

- Profilherstellung

- Grundlagen Innenhochdruckumformen

- Fertigen durch Innenhochdruckumformen

Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Werner Homberg

Literatur:
Kommentierte Literaturangaben im Vorlesungsskript.

Sie interessieren sich für:
Ansprechpartner UT2

Dr.-Ing. Eugen Wiens

Umformende und Spanende Fertigungstechnik

Eugen Wiens
Telefon:
+49 5251 60 3150
Fax:
+49 5251 60-5342
Web:

Die Universität der Informationsgesellschaft