Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Das Versuchsfeld des LUF Bildinformationen anzeigen
Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse Bildinformationen anzeigen
Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten) Bildinformationen anzeigen
Reibdrücken: Verschließen eines Rohres Bildinformationen anzeigen
Werkzeug zum Innendrückwalzen Bildinformationen anzeigen
Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie) Bildinformationen anzeigen

Das Versuchsfeld des LUF

Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse

Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten)

Reibdrücken: Verschließen eines Rohres

Werkzeug zum Innendrückwalzen

Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie)

|

Erfolgreicher Abschluss des Projektes „Technologieentwicklung für den energieeffizienten Behälterbau“

Im Rahmen dieses Projektes wurde nachgewiesen, dass sich der innovative Reibdrückprozess auch als energie- und ressourceneffizientes Herstellungsverfahren für den Druckbehälterbau eignet. Dabei wurden Aluminium- und Stahlrohrenden reibungsinduziert zu druckbehältertypischen Konturen und Gasflaschen umgeformt. Der Energiebedarf des Herstellungsprozesses von Gasflaschen kann dadurch im Vergleich zu konventionellen Prozessen, die fossile Brennstoffe (Gas) nutzen, um bis zu 95 % gesenkt werden.

Technologieentwicklung für den energieeffizienten Behälterbau

Sie interessieren sich für:

Die Universität der Informationsgesellschaft