Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Das Versuchsfeld des LUF Bildinformationen anzeigen
Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse Bildinformationen anzeigen
Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten) Bildinformationen anzeigen
Reibdrücken: Verschließen eines Rohres Bildinformationen anzeigen
Werkzeug zum Innendrückwalzen Bildinformationen anzeigen
Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie) Bildinformationen anzeigen

Das Versuchsfeld des LUF

Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse

Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten)

Reibdrücken: Verschließen eines Rohres

Werkzeug zum Innendrückwalzen

Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie)

|

Exkursion zur OTTO FUCHS KG in Meinerzhagen

Die OTTO FUCHS KG ist ein führendes, international tätiges Unternehmen der NE-Metallindustrie. Allein in Meinerzhagen beschäftigt OTTO FUCHS über 3000 Mitarbeiter, die hochwertige Halbzeuge und Endprodukte für die Luft- und Raumfahrt-, Automobil- und Bauindustrie fertigen. Das Unternehmen ist insbesondere für die Fuchsfelge ® bekannt, das weltweit erste Schmiederad für Automobile.

Der Fokus der Werksführung lag auf den Bereichen Automotive und Aerospace. Dabei beeindruckten besonderes die Einblicke in die Prozesskette von Schmiedeteilen für die Flugzeugindustrie und das Schmieden von Automobilfelgen. Abgerundet wurde die Exkursionen mit einer anschließenden Fragerunde und der Vorstellung der Perspektiven für Studierende und Absolventen im Unternehmen.

Das LUF und die Studierenden bedanken sich herzlichst bei der OTTO FUCHS KG für die eindrucksvolle Vorstellung des Unternehmens und die gesammelten Eindrücke bei der Werksbesichtigung.

Sie interessieren sich für:

Die Universität der Informationsgesellschaft