Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Das Versuchsfeld des LUF Bildinformationen anzeigen
Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse Bildinformationen anzeigen
Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten) Bildinformationen anzeigen
Reibdrücken: Verschließen eines Rohres Bildinformationen anzeigen
Werkzeug zum Innendrückwalzen Bildinformationen anzeigen
Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie) Bildinformationen anzeigen

Das Versuchsfeld des LUF

Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse

Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten)

Reibdrücken: Verschließen eines Rohres

Werkzeug zum Innendrückwalzen

Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie)

|

Die neue Presse ist da!

Die neue hydraulische Universalpresse der Fa. Schuler ist da. Die logistischen Arbeiten am Y-Gebäude haben bereits begonnen. Im Laufe der nächsten Wochen wird die Presse in Betrieb genommen. Danach ist die neue hydraulische Universalpresse der Fa. Schuler mit 10 000 kN Presskraft zentraler Bestandteil der Ausstattung des Versuchsfelds des Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) bzw. Teil einer Ausstattungserneuerung am Lehrstuhl für Umformende und Spanende Fertigungstechnik (LUF). Zukünftige Einsatzszenarien liegen in der Erforschung und Entwicklung neuer Umformtechnologien – insbesondere im Kontext übergreifenden Prozessketten zur Herstellung komplexer Bauteile aus überwiegend blechförmigen Verbundwerkstoffen. Ermöglicht wird dies zum Beispiel durch Features wie dem Mehrpunktniederhaltersystem, der fein auflösenden proportional-regelbaren Druckeinstellung und der leistungsfähigen Pressen- bzw. Prozesssteuerung.

Sie interessieren sich für:

Die Universität der Informationsgesellschaft