Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

mb-cn ist eine spezielle Ausprägung des Paderborner Masterstudiengangs Maschinenbau:

  • Vertiefungsrichtung
    Zu wählen ist eine von neun möglichen technischen Vertiefungsrichtungen mit den zugehörigen Basismodulen.

  • Vertiefungsrichtungsspezifische Wahlpflichtmodule
    Zu belegen sind zwei vertiefungsrichtungsspezifische Wahlpflichtmodule.
     
  • Technische Wahlpflichtmodule
    Als technische Wahlpflichtmodule sind bei mb-cn die Auswahl des Wahlpflichtmoduls "Chinesisch" und "Fachkommunikation in China" vorgegeben. Das weitere Wahlpflichtmodul ist frei wählbar.

  • Nicht-technisches Modul
    Das nicht-technische Modul ist festgelegt durch "Interkulturelle Kompetenz".

  • Industriepraktikum
    Das Industriepraktikum ist ein ingenieurtechnisches Praktikum und dient dem Erwerb praktischer Erfahrungen mit überwiegendem Bezug zum Maschinenbau und/oder zur Verfahrenstechnik.

  • Studienarbeit
    "mb-cn"-Studierende führen die Studienarbeit im Rahmen eines Auslandsemesters an unserer Partneruniversität in Qingdao unter Betreuung deutscher Wissenschaftler durch. Gleichzeitig geben sie dort Tutorien für chinesische Maschinenbaustudenten mit deutschen Sprachkenntnisssen: learning by doing!

  • Masterarbeit
    Die Masterarbeit wird mindestens teilweise in einem Werk unserer deutschen Patnerfirmen in China durchgeführt, optional in Verbindung mit einem Praktikum.
  • "mb-cn"-Summerschool
    Die Summerschool dauert vier Wochen und findet im September vor dem Studienbeginn in Qingdao statt.

Abschluss: Master of Science (M.Sc.), ergänzt um ein Diploma Supplement "mb-cn"

Weitere Informationen zum Masterstudiengang Maschinenbau finden sie im Studienführer auf den Seiten 21ff. sowie im Flyer "Maschinenbau in China".

Die Universität der Informationsgesellschaft