Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Willkommen bei der Angewandten Mechanik

Die Angewandte Mechanik lehrt und forscht auf dem Gebiet der Struktur-, Bruch- und Biomechanik. Dabei sind eine solide und anschauliche Ausbildung der Studierenden, eine grundlegende aber auch praxisgerechte Forschung sowie die umfangreiche Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Industrieunternehmen die verfolgten Ziele.

In der anwendungsbezogenen Vertiefung des Bachelorstudiums sowie im Masterstudium werden u.a. die Vorlesungen Strukturanalyse, Betriebsfestigkeit, Fatigue Cracks (Ermüdungsrisse), Rechnergestützte Produktoptimierung - Praxisbeispiele, Finite-Elemente-Methode und Biomechanik angeboten. Es werden jedes Jahr verschiedene Lehrveranstaltungen erfolgreich durchgeführt, die durch eigene anwendungsnahe Buchpublikationen unterstützt und von den Studierenden durchgehend sehr positiv bewertet werden.

Neben der qualifizierten Lehre ist die grundlegende aber auch praxisgerechte Forschung ein definiertes Ziel. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen u.a. die Untersuchung des Einflusses von Steifigkeitssprüngen auf die Rissausbreitung sowie von Ermüdungsrissen bei außerphasiger Mixed Mode Belastung. In Kooperation mit der an der Universität Paderborn ansässigen Forschungseinrichtung DMRC (Direct Manufacturing Research Center) beschäftigen wir uns zudem mit der Beeinflussung der Ermüdungslebensdauer von additiv gefertigten Strukturen durch gezieltes Einbringen von Kerben sowie mit der Ermittlung von bruchmechanischen Eigenschaften additiv gefertigter Materialien und Strukturen.

Die umfangreiche Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Industrieunternehmen nimmt ebenfalls einen hohen Stellenwert bei der Angewandten Mechanik ein, denn sie ermöglicht einen besonders intensiven Praxisbezug, der in den einzelnen Lehrveranstaltungen aufgegriffen wird. Die experimentelle Ermittlung von Rissgeschwindigkeitskurven für verschiedene Materialien und unterschiedliche Belastungskombinationen, Lebensdaueruntersuchungen von Bauteilen und Strukturen mittels numerischer Simulation sowie verschiedene Schadens- und Steifigkeitsanalysen für diverse Bauteile und die Untersuchungen zur Rollkontaktermüdung sind an dieser Stelle zu nennen.

 

Leiter
Telefon:
+49 5251 60 5320
Fax:
+49 5251 60 5322
Büro:
IW1.878
Web:

Sprechzeiten:
montags 11.00 - 12.00 Uhr
Oberingenieurin

Dr.-Ing. Britta Schramm

Angewandte Mechanik

Britta Schramm
Telefon:
+49 5251 60-5327
Fax:
+49 5251 60-5322
Büro:
IW1.872
Web:

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Sekretariat

Michaela Brock

Angewandte Mechanik

Michaela Brock
Telefon:
+49 5251 60-5323
Fax:
+49 5251 60-5322
Büro:
IW.1875
Web:

Sprechzeiten:

Mo./Mi./Do. Vormittags

Die Universität der Informationsgesellschaft