Lehr­stuhl für Tech­ni­sche Ther­mo­dy­na­mik

Ak­tu­el­les

Wir begrüßen unsere neue wissentschaftliche Mitarbeiterin Bettina Peters am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik. Bettina hat zuvor erfolgreich ihren Master im Maschinenbau an der Universität Paderborn abgeschlossen. Ihre Masterarbeit "Beurteilung von Kältemitteln für den Einsatz in Haushaltskältegeräten" absolvierte sie am TDY Lehrstuhl und wird in Zukunft ihre Forschung bei uns fortsetzen.

Mehr erfahren

Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Andreas Wortmeier zum Erhalt des Studienpreises 2024 der Universität Paderborn im Fachbereich Maschinenbau. Andreas konnte mit seiner Masterarbeit "Untersuchung der Flammentemperatur mit Mikrothermoelementen: Stationäre und dynamische Methode" die Jury überzeugen und wurde beim Neujahrsempfang am 19.01.2025 für seine herausragende Abschlussarbeit geehrt.

Mehr erfahren

Wir begrüßen unseren neuen wissentschaftlichen Mitarbeiter Andreas Wortmeier am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik. Andreas hat zuvor erfolgreich seinen Master im Chemieingenieurwesen an der Universität Paderborn abgeschlossen. Seine Masterarbeit "Untersuchung der Flammentemperatur mit Mikrothermoelementen: Stationäre und dynamische Methode" absolvierte er am TDY Lehrstuhl und wird in Zukunft seine Forschung bei uns fortsetzen.

Mehr erfahren

Mitarbeiter und Studierende des TDY-Lehrstuhls haben vom 20.11.2024 bis zum 22.11.2024 an der DKV-Tagung in Dresden teilgenommen. Unsere Glückwünsche gehen an Simon Kruse, welcher für seine Studienarbeit "Untersuchung des alterungsbedingten Anstiegs des Energieverbrauchs von Haushaltskältegeräten" mit dem DKV-Studienpreis ausgezeichnet wurde. Weiterhin möchten wir Emily Potthast für ihren Redebeitrag "Thermografische Messungen an…

Mehr erfahren

Hiermit wollen wir unserem ehemaligen Mitarbeiter Domenik Schleier erneut zu seiner Keynote Speech bei der diesjährigen Bunsen-Tagung und seinem entsprechenden Beitrag im Bunsen-Magazin gratulieren. "Putting the Chemistry in Astrochemistry" gibt einen interessanten Einblick in die weitreichenden Einsatzgebiete der physikalischen Chemie. Wir wünschen Domenik alles Gute bei seiner Arbeit in der AG Dopfer der TU Berlin und seinem weiteren Werdegang.

Mehr erfahren