Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Technik & Diversity (TD) Bildinformationen anzeigen
Technik und Diversity (TD) Bildinformationen anzeigen
Technik & Diversity (TD) Bildinformationen anzeigen
Technik & Diversity (TD) Bildinformationen anzeigen
Technik & Diversity (TD) Bildinformationen anzeigen
Technik & Diversity (TD) Bildinformationen anzeigen
Technik & Diversity (TD) Bildinformationen anzeigen

Technik & Diversity (TD)

Foto: UPB

Technik und Diversity (TD)

Foto: UPB

Technik & Diversity (TD)

Foto: UPB

Technik & Diversity (TD)

Foto: UPB

Technik & Diversity (TD)

Foto: UPB

Technik & Diversity (TD)

Technik & Diversity (TD)

TRR 318

Transregional Collaborative Research Centre TRR 318 "Constructing Explainability"

Der von der DFG  an den Universitäten Bielefeld und Paderborn neu eingerichtete Sonderforschungsbereich/Transregio „Constructing Explainability“ (TRR 318) beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie Transparenz von algorithmischen Entscheidungen, insbesondere durch Black-Box Verfahren der modernen Künstlichen Intelligenz, hergestellt werden kann.

Projektbeginn: 01.07.2021

Projektseite: TRR318

Teilprojekte

B03 - Exploring users, roles, and explanations in real-world contexts

Im Projekt B03 wird der reale Kontext empirisch erforscht (d.h. der Kontext, in dem Mensch-Maschine-Interaktionen bereits vorhanden sind), um die zentrale Frage zu beantworten, was die Bedürfnisse der Nutzer sind, wenn es um erklärbare KI geht. Dies bezieht sich auch auf soziale Unterschiede wie Geschlecht oder Bildung. Die Ergebnisse tragen dazu bei, die Elemente, die soziale Praktiken beeinflussen und strukturieren, in einer Theorie der Ko-Konstruktion von Erklärungen einzubetten und kritisch zu reflektieren.

 

Forschungsgebiete: Soziologie, Medienwissenschaft

Projektleitung: Ilona Horwath, Tobias Matzner

Ö - Questions about explainable technology

Das Öffentlichkeitsarbeitsprojekt Ö sorgt für die Vermittlung der interdisziplinären Forschung des TRR an die breite Öffentlichkeit und einen Austausch, indem es den Leitgedanken der Ko-Konstruktion in den Mittelpunkt stellt. In diesem Sinne werden Ko-Konstruktions-Workshops (CCWS) durchgeführt, die die Teilnehmer:innen eine aktive Rolle erleben lassen. Die zugrundeliegende Hypothese ist, dass ein auf gegenseitiger Ko-Konstruktion basierender Lehransatz dazu beitragen wird, bisher unterrepräsentierte gesellschaftliche Gruppen für die Entwicklung von KI zu gewinnen.

Forschungsgebiete: Soziologie, Didaktik der Informatik, Informatik

Projektleitung: Ilona Horwath, Carsten Schulte, Britta Wrede

Die Universität der Informationsgesellschaft