Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Folie2 Bildinformationen anzeigen
Folie4 Bildinformationen anzeigen
Folie3 Bildinformationen anzeigen

Folie2

Folie4

Folie3

Willkommen am Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik (FVT)

Die erfolgreiche Optimierung und Intensivierung verfahrenstechnischer Prozesse hängt von der Prädiktivität und Robustheit der entwickelten Prozessmodelle und Simulationstools ab. Am Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik kommt in diesem Zusammenhang das Prinzip der komplementären Modellierung zur Anwendung, welches auf einer effizienten Kombination von Modellen unterschiedlicher Detaillierungstiefe basiert.

Die Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls umfassen vier Schwerpunkte:

  • detaillierte Untersuchungen elementarer Transportphänomene in unterschiedlichen Systemen mit dem Ziel eines präziseren Prozessverständnisses
  • innovative Entwicklungen im Bereich der Prozessintensivierung, insbesondere energieintegrierte und Mikrostrukturapparate
  • theoretische und experimentelle Untersuchung nicht-reaktiver und reaktiver Trennapparate inklusive ihrer Einbauten
  • innovative Lösungen für Probleme der Wärmeabfuhr und -zufuhr in modernen industriellen Anwendungen

In diesen wichtigen Forschungsbereichen nimmt der Lehrstuhl auch innerhalb des Kompetenzzentrums für Nachhaltige Energietechnik (KET) eine tragende Rolle ein. Wir sind zudem im Spitzencluster „it’s OWL“ aktiv beteiligt. Die Forschungsarbeiten des Lehrstuhls werden größtenteils in Kooperation mit nationalen und internationalen Projektpartnern aus Industrie und Akademia durchgeführt.

In unseren Lehrveranstaltungen werden neben dem nötigen Grundwissen des Stoff- und Wärmetransports auch die wichtigsten technischen Anwendungen zur Trennung von Flüssigkeiten und Gasen in der Industrie vermittelt sowie die Konzeption und Auslegung verfahrenstechnischer Produktionsanlagen erläutert. Die praktische Anwendung dieser Kenntnisse lässt sich anschließend in Versuchen an Technikumsanlagen erproben. In vertiefenden Veranstaltungen können Studierende zudem ihr Wissen über die Modellierung von verfahrenstechnischen Phänomenen oder innovative Entwicklungen in der Fluidverfahrenstechnik, wie der Prozessintensivierung, vertiefen. Interessierten Studierenden bieten wir zudem die Möglichkeit, über unsere Erasmus Kooperationen mit Lehrstühlen an der Université de Liège und der Aristotle University of Thessaloniki internationale Erfahrungen zu sammeln.

Kontakt

Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik (FVT)
Fachbereich Maschinenbau
Universität Paderborn
Pohlweg 55
33098 Paderborn


Prof. Kenig
Gebäude E
Raum E3.354
Tel.: +49 (0)5251/60-2408
E-Mail

Sekretariat
Gebäude E
Raum E3.359
Tel.: +49 (0)5251/60-2422
Fax: +49 (0)5251/60-2183
E-Mail

KET

Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik

CIW

Chemie-
ingenieurwesen

Die Universität der Informationsgesellschaft