Pres­se­mit­tei­lun­gen

Mit dem „Faculty Best Paper Award” sollen jährlich herausragende Veröffentlichungen von Nachwuchswissenschaftler*innen der Fakultät für Maschinenbau ausgezeichnet werden.

Mehr erfahren
Die Vorstände der Fachschaft Maschinenbau und Hochschulgruppe WING übergaben Prof. Dr. Thomas Tröster den IGEL-Preis für herausragende Lehre.

Am Donnerstag, den 10. Juli, feierte die Fakultät für Maschinenbau traditionell den Semester-Abschluss-Umtrunk (SAU). Bei sommerlicher Stimmung und guter Musik versammelten sich zahlreiche Studierende und Mitarbeitende auf dem IW-Parkplatz, um gemeinsam das Ende des Semesters zu feiern.

Mehr erfahren

Vom 25. bis 29. Juni 2025 war die Universität Paderborn Gastgeber für ein ganz besonderes internationales Event: das 35. Jubiläum von ESTIEM (European Students of Industrial Engineering and Management). Die Local Group Paderborn wurde vom Vorstand von ESTIEM für die Ausrichtung des Jubiläums ausgewählt – eine besondere Ehre, die mit großem Engagement und kreativen Ideen genutzt wurde.

Mehr erfahren

Die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn lädt am Donnerstag, dem 4. September 2025, um 17 Uhr zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Julia Riese im Rahmen des „Forum Maschinenbau“ ein.

Mehr erfahren

Die Fakultät für Maschinenbau an der Universität Paderborn präsentiert gleich drei neue Imagefilme, die gezielt die Studiengänge Nachhaltiger Maschinenbau, Chemieingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen vorstellen. In Zusammenarbeit mit der regionalen Filmagentur Hundbrax entstanden drei Kurzfilme, die Studieninteressierten nicht nur die Inhalte und Perspektiven der einzelnen Studiengänge näherbringen, sondern auch das vielfältige Leben auf…

Mehr erfahren

Die Fakultät für Maschinenbau hat gemeinsam mit der Fachgruppe „Produktentstehung“ des Heinz Nixdorf Instituts die BeSsAr-Initiative ins Leben gerufen – ein Projekt zur Verbesserung der Betreuung studentischer Abschlussarbeiten. Das Ergebnis: Ein neuer, praxisnaher Leitfaden mit anschaulichen Beispielen und vielen Best Practices aller Lehrstühle im Maschinenbau. Nun folgt die Erweiterung um einen Leitfaden direkt für Studierende.

Mehr erfahren
Foto: Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Umformtechnik (AGU) zu Besuch bei Prof. Homberg (Mitte) am Lehrstuhl für Spanende und Umformende Fertigungstechnik (LUF) an der Universität Paderborn

Am 13. März 2025 fand die Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Umformtechnik (AGU) am Lehrstuhl für Spanende und Umformende Fertigungstechnik (LUF) der Universität Paderborn statt. Dazu kamen die Leiter der 17 umformtechnisch orientierten Hochschulinstitute aus ganz Deutschland zusammen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, KET): Als Schnittstelle zwischen Industrie und Forschung fördert das KET beim Frühjahrssymposium den Austausch mit Expert*innen zur Energiewende.

Das Frühjahrssymposium des Kompetenzzentrums für Nachhaltige Energietechnik (KET) der Universität Paderborn bietet am Donnerstag, 27. Februar, von 14 bis 19 Uhr in der Zukunftsmeile 2 eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch mit Expert*innen aus Wirtschaft und Industrie. Unter dem Titel „Quo vadis Energiewende: Lösungen für die Transformation in der Industrie“ erhalten Teilnehmende praxisnahe Impulse und können neue Partnerschaften schmieden.

Mehr erfahren
Foto (Thorsten Hennig): Prof. Dr.-Ing. habil. Mirko Schaper und Prof. Dr.-Ing. Baláz Magyar

Am vergangenen Donnerstag, den 20. Februar 2025, fand im Rahmen des "Forum Maschinenbau" an der Universität Paderborn die Antrittsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Balázs Magyar statt. Der spannende Vortrag mit dem Titel "Ohne Konstruktion kein nachhaltiges Produkt" beleuchtete die zentrale Rolle der Konstruktion in der Entwicklung nachhaltiger Produkte.

Mehr erfahren
Preisübergabe. Foto (Thorsten Hennig): Frau Meerkötter vom Zonta Club Paderborn und Frau Dr.-Ing. Melanie Gräßer

Die Universität Paderborn ehrt herausragende Forschung im Bereich Maschinenbau. Die Universität Paderborn würdigte am 20. Februar 2025 die außergewöhnlichen Leistungen von Dr.-Ing. Melanie Gräßer mit der Verleihung des renommierten Zonta Wissenschaftspreises 2024. In einer feierlichen Zeremonie im Hörsaal G der Universität wurde die talentierte Nachwuchswissenschaftlerin für ihre bemerkenswerten Beiträge zur Forschung im Bereich Maschinenbau…

Mehr erfahren

Am Donnerstag, 20. Februar, lädt die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn um 15.45 Uhr zur Preisverleihung des Zonta Wissenschaftspreis 2024 sowie der Antrittsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Balázs Magyar im Rahmen des „Forum Maschinenbau“ ein.

Mehr erfahren
Symbolfoto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Die Universität Paderborn hat in mehreren Fächern des „THE World University Subject Ranking 2025“ sehr gute Ergebnisse erzielt.

Die Universität Paderborn ist erstmals im Fächerranking des World University Rankings des Hochschulbildungsmagazins „Times Higher Education“ (THE) vertreten und hat in der Ausgabe 2025 direkt sehr gute Ergebnisse in mehreren Disziplinen erzielt. In den Kategorien Informatik, Ingenieur-, Wirtschafts-, Bildungs- und Naturwissenschaften sowie in den Geistes- und Kulturwissenschaften belegt die Universität international überdurchschnittliche…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Heinz Nixdorf Institut): Die Projektpartner*innen kamen zur Auftaktveranstaltung in Paderborn zusammen.

Heutige technische Systeme sind interdisziplinär, komplex und miteinander vernetzt. Neben der hohen Produktkomplexität müssen die Forderungen nach Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit erfüllt werden. Doch wie gelingt dies bei Produkten, die nicht nur heute, sondern auch in vielen Jahren den Prinzipien der nachhaltigen Ressourcennutzung gerecht werden sollen? Bereits während der Entwicklung müssen Ingenieur*innen Entscheidungen treffen, die den…

Mehr erfahren

Am 17. Januar 2025 feierte die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn ihre Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2024 mit einem festlichen Programm im Audimax. Der Tag war geprägt von inspirierenden Reden, musikalischen Highlights und zahlreichen Ehrungen – ein gebührender Abschluss für die Studierenden und Promovierten, die mit Familie und Freunden zusammenkamen, um ihre Erfolge zu feiern.

Mehr erfahren