Lehrveranstaltungen
- Grundlagenvorlesung im Sommersemester in Zusammenarbeit mit dem LUF
- Überblick oder die wichtigsten Grundverfahren der Fertigungstechnik, darunter trennende, umformende, fügetechnische und beschichtende Verfahren
- Vorstellung der wesentlichen Merkmale der Verfahrensgruppen sowie bauteilgerechte Auswahl von Fertigungsverfahren
- Grundlagenvorlesung im Wintersemester
- Vorstellung gängiger industrieller Fügeverfahren
- Vorstellung gängiger Werkstoffe und ihrer für verschiedene Fügeverfahren relevanten Eigenschaften
- Vermittlung von Grundlagen zur anwendungs- und anforderungsgerechten Auswahl von geeigneten Fügeverfahren für konkrete Fügeaufgaben
- Vertiefende Vorlesung im Sommersemester
- Überblick über die wirtschaftlich und technologisch relevanten mechanischen Fügeverfahren zum Verbinden metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe sowie zum Herstellen von Mischbauweisen
- Prozesstechnik der mechanischen Fügeverfahren
- Qualitätssicherung
- Konkrete Anwendungsbeispiele
- Vertiefende Vorlesung im Sommersemester
- Überblick über die wirtschaftlich und technologisch relevanten thermischen Fügeverfahren zum Verbinden metallischer Werkstoffe
- Behandlung verfahrenstechnischer Grundlagen, der Wechselwirkungen zwischen Werkstoff-, Fertigungs- und Verbindungseigenschaften
- Konkrete Anwendungsbeispiele
- Vertiefende Vorlesung im Sommersemester
- Umfassender Überblick über industrielle klebtechnische Fertigungsprozesse
- Grundlagen zur klebgerechten Gestaltung und Berechnungsverfahren zur Auslegung von Klebverbindungen
- Vorstellung klebspezifischer Einflussparameter auf das mechanische und physikalische Eigenschaftsprofil von Klebverbindungen
- Vertiefende Vorlesung im Sommersemester
- Umfassender Überblick über moderner Leichtbauwerkstoffe und ihrer Einsatzgebiete
- Betrachtung werkstoffspezifischer Besonderheiten beim Fügen artgleicher und artverschiedener Werkstoffkombinationen
- Grundlagenvorlesung im Sommersemester
- Einfluss von Korrosion und Verschleiß auf Werkstoffe und Betrachtung zugeordneter Funktionsänderungen von Bauteilen
- Vermittlung von Grundlagen über die zur Sicherung und Verbesserung der Funktionseigenschaften einsetzbaren Beschichtungsverfahren
- Betrachtung der technischen und wirtschaftlichen Vor- und Nachteile anhand konkreter Anwendungsbeispiele
- Teil des Bachelor-Basismoduls „Werkstoffleichtbau“ in der Vertiefungsrichtung „Leichtbau mit Hybridsystemen“
- Anwendungsorientierter Überblick konstruktiver Leichtbauwerkstoffe
- Betrachtung von Legierungsaufbau, Wärmebehandlung und Formgebungsmöglichkeiten
- Anwendungsbeispiele
- Teil des Master-Basismoduls „Fahrzeugstruktur“ in der Vertiefungsrichtung „Fahrzeugtechnik“
- Umfassender Überblick über fahrzeugtechnische Werkstoffe, ihre Fügeeignung und eingesetzte Fügeverfahren
- Betrachtung von Möglichkeiten und Grenzen sowie Auswahl, Gegenüberstellung und Charakterisierung fahrzeugtechnisch-anwendungsspezifischer Fügeverfahren
- Anwendungsbeispiele
- Pflichtmodul für die Bachelor-Vertiefungsrichtungen „Fertigungstechnik und Leichtbau mit Hybridsystemen“
- Grundlagen zur experimentellen Kennwertermittlung sowie Methoden zur Modellierung und Berechnung in LS-Dyna
- Simulative Abbildung von Anwendungsbeispielen aus der Umformtechnik
- Ermittlung von Eingangsparametern für das Simulationsmodell aus dem Experiment
- Aufbau eines realbauteilähnlichen Modells, Belastungssimulation und Abgleich mit experimentellen Versuch