Unter dem Motto „Wir programmieren und tüfteln und tauchen gemeinsam ein in die Welt der Technik“ fand in den Osterferien 2025 eine Kinderferienfreizeit für Kinder von Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Paderborn statt. Organisiert wurde diese durch den SFB/Transregio 285 und die Gleichstellungsbeauftrage der Universität Paderborn sowie der ITQ GmbH einem langjährigen Partner des LWF. In dem Workshop wurden den Kindern…
Wir blicken zurück auf eine inspirierende und erkenntnisreiche Teilnahme an der ESAFORM 2025, die in diesem Jahr im historischen Paestum (Italien) stattfand.
Das LWF war mit vier spannenden Beiträgen vertreten und durfte aktuelle Forschungsergebnisse rund um die mechanische Fügetechnik präsentieren.
Neben dem fachlichen Austausch bot das Konferenzprogramm - insbesondere das festliche Gala-Dinner - auch die Gelegenheit, unser Netzwerk weiter…
Im Rahmen der Internationalisierung des LWF fand im April 2025 die Klausurtagung in Edinburgh, Schottland statt. Gemeinsam mit dem National Manufacturing Institute Scotland (NMIS) wurden dort zukunftsweisende Projektideen ausgetauscht. Das LWF präsentierte aktuelle Forschungsprojekte und beteiligte sich an einem Workshop zu innovativen Füge- und Fertigungstechnologien. Ziel der Reise war es, die globale Vernetzung des LWF weiter zu stärken und…
Das LWF war dieses Jahr mit 16 motivierten Teilnehmenden beim Paderborner Osterlauf dabei. Gemeinsam haben wir sportlichen Ehrgeiz und Teamgeist unter Beweis gestellt – ein großartiger Tag voller Energie und Gemeinschaft. Laufen verbindet – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Das LWF-Team gratuliert Herrn Dr.-Ing. Moritz Rossel zum erfolgreichen Bestehen seiner mündlichen Promotionsprüfung am 14.03.2025 mit seiner Dissertation zu dem Thema „Verbesserung der Prognosegüte von umformtechnischen Fügeprozesssimulationen durch den Einsatz einer fügespezifischen Reibmodellierung am Beispiel des Clinchens“.
Prüfungskommission: Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Prof. Dr.-Ing. Hans Christian Schmale, Prof. Dr.-Ing. Gerson…
Paderborn, 16.01.2025
Das Forschungs- und Technologiezentrum für ressourceneffiziente Leichtbaustrukturen der Elektromobilität (FOREL) hat unter dem Titel „Komplexität beherrschen – Kreisläufe schließen – Soziotechnische Systeme für ressourceneffiziente Leichtbautechnologien“ ein interaktives Whitepaper veröffentlicht. Es thematisiert die Digitalisierung in Entwicklungs- und Produktionsprozessen, zeigt sowohl technologische als auch digitale…
Das LWF-Team gratuliert Herrn Dr.-Ing. Tobias Aubel zum erfolgreichen Bestehen seiner mündlichen Promotionsprüfung am 13.12.2024 in Kassel, mit seiner Dissertation zu dem Thema „Methodenentwicklung zur numerischen Simulation der Fertigung und Belastung struktureller Klebverbindungen als holistischer Prozess“.
Das LWF-Team wünscht allen Studierenden, den Partnern in Forschung und Industrie frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2025!
Das LWF-Team gratuliert Herrn Dr.-Ing. Fabian Kappe zum erfolgreichen Bestehen seiner mündlichen Promotionsprüfung am 29.11.2024 mit seiner Dissertation zu dem Thema „Wandlungsfähiges Halbhohlstanznieten mit linearer Prozesskinematik“.
Prüfungskommission: Prof. Dr.-Ing. Thomas Tröster, Prof. Dr.-Ing. Michael Lechner, Prof. Dr.-Ing. Gerson Meschut, Dr.-Ing. Mathias Bobbert