Ak­tuelles

Seit Anfang September verstärkt Sören Bernemann als neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter unser Team. Sören Bernemann hat seine Masterarbeit zum Thema "Erstellung eines CFD-Modells für die Entwicklung eines innovativen Trennapparates zur Stickstoffrückgewinnung aus landwirtschaftlichen Abfällen" an unserem Lehrstuhl abgeschlossen und wird sich auch weiterhin mit CFD-Simulationen und Apparateentwicklung beschäftigen. Wir heißen Sören herzlich…

Read more

Wir begrüßen einen neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter: Christopher Dechert hat seine Masterarbeit zum Thema "Untersuchung einer neuartigen Packungsstruktur mittels CFD-Methoden" bei uns am Lehrstuhl abgeschlossen und wird sich auch weiterhin mit CFD-Simulationen in strukturierten Packungen beschäftigen. Wir wünschen einen guten Start und viel Erfolg!

Read more

Die Stabsstelle Presse und Kommunikation hat kürzlich auf der Homepage der Universität eine Mitteilung über unsere Beteiligung im kürzlich gestarteten Projekt „RENBuild“ veröffentlicht. Der Lehrstuhl FVT ist im Projekt, welches vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie über vier Jahre gefördert wird als Teil des Kompetenzzentrums für Nachhaltige Energietechnik vertreten. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und das Monitoring eines…

Read more

Seit Anfang April verstärkt Iman Hami Dindar als wissenschaftlicher Mitarbeiter das Team unseres Lehrstuhls. Iman hat sein Studium an der Universität Paderborn mit einer Masterarbeit zum Thema "Modellierung und Simulation der reaktiven Absorption von CO2 mit N-Acetylglucosamin" abgeschlossen. In seiner Forschungsarbeit wird er sich mit Aminozuckern als Lösungsmittel zur CO2-Abscheidung und der Modellierung von reaktiven Absorptionsprozessen…

Read more

Das Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Wärme- und Stoffübertragung fand vom 12. - 13. März in Erfurt statt. Daran nahmen neben Professor Kenig auch die wissenschaftlichen Mitarbeiter Andreas Schulz und Christian Wecker teil. Sie stellten ihre aktuellen Ergebnisse aus zwei abgeschlossenen DFG-Projekten im Forschungsbereich Stoffübertragung auf zwei Postern  vor.

Read more

Das Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Computational Fluid Dynamics und Gasreinigung fand vom 10. - 11. März in Bamberg statt. Der Lehrstuhl wurde dabei durch Professor Kenig und René Bertling vertreten, die die aktuelle Forschungsarbeit unserer Gruppe zum Thema „CFD-Simulationen von Film- und Rinnsalströmungen auf mikrostrukturierten Oberflächen“  anhand eines Posters vorstellten. Die gezeigten Ergebnisse wurden im Rahmen eines…

Read more

Das Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppe Energieverfahrenstechnik fand vom 04. - 05. März in Frankfurt am Main statt. Daran nahmen die wissenschaftlichen Mitarbeiter Matti Grabo und Nils Mügge mit jeweils einem eigenen Beitrag teil. Matti Grabo stellte dabei die Ergebnisse aus dem Projekt MoLaWS in einer Präsentation vor und Nils Mügge zeigte ein Poster mit dem aktuellen Stand seiner Forschung zu innovativen Wärmemotoren.

Read more

Das gemeinsame Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Fluidverfahrenstechnik, Adsorption und Extraktion fand vom 26. - 28. Februar in Berchtesgaden statt. Daran nahmen neben Professor Kenig auch die wissenschaftlichen Mitarbeiter Nicole Lutters, René Bertling, Lukas Bolenz, Mike Bothe, Christian Wecker und Marc Wende sowie unser ehemaliger Mitarbeiter Alexander Salten teil. In insgesamt sechs Vorträgen stellten Sie die aktuelle Forschungsarbeit…

Read more
(Universität Paderborn, Jennifer Strube): Prof. Dr. Johannes Blömer (links), Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, verlieh die Preise für ausgezeichnete Dissertationen an (v. l.): Dr. Dominik Gutt, Dr. Carina Witte, Dr. Johannes Späth, Dr. Johanna Sackel und Dr.-Ing. Sebastian Rieks.

Unser ehemaliger Mitarbeiter Sebastian Rieks erhielt im Rahmen des Neujahrsempfangs der Universität Paderborn am 19. Januar den Preis für ausgezeichnete Dissertationen. Der Preis wird vom Präsidium der Universität verliehen und ist mit 2.000 Euro dotiert. Sebastian war zwischen 2014 und 2017 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik und promovierte im Jahr 2018 auf dem Thema „Modellierung und numerische Simulation gekoppelter…

Read more

Vom 7. bis 8. November besuchten Prof. Kenig und Venkatesh Inguva die Königliche Technische Hochschule in Stockholm, Schweden, um am ENFLOW Projekt Kick-Off-Meeting mit den Industriepartnern GasQual AB und Inoson GmbH teilzunehmen. Es wurde über die Entwicklung eines Messgeräts zur Bestimmung von Gaszusammensetzungen durch Ultraschall diskutiert und Venkatesh Inguva präsentierte die Möglichkeiten der CFD zur Lösung der Projektaufgaben.

Read more

Mit tiefer Traurigkeit haben wir vom Tod unseres Kollegen Franz Kapla erfahren. Er starb am 06.11.2019 nach langer, schwerer Krankheit. Franz Kapla war seit 1987 an der Universität Paderborn als Techniker tätig und hat sich zu einem Experten im Bereich der FVT entwickelt. Seine Aktivitäten erstreckten sich von der Unterstützung der Doktoranden bei der Konzipierung und Gestaltung von Versuchsanlagen bis hin zur Durchführung eigenständiger…

Read more
(v. l. n. r.) Prof. Kapustenko, Prof. Kenig, Matti Grabo

Prof. Kenig und Matti Grabo nahmen an der 22nd Conference on Process Integration, Modelling and Optimisation for Energy Saving and Pollution Reduction (PRES‘19) teil, die vom 20. bis 23. Oktober in Agios Nicolaos, Kreta, Griechenland, stattfand. Matti Grabo stellte seine Ergebnisse aus dem Projekt SoLife in Form eines Vortrages mit dem Titel „Numerical Investigation of the Temperature Distribution in PCM-integrated Solar Modules“ vor.

Read more

Vergangene Woche besuchte der Lehrstuhl das Instituto Superior Técnico in Lissabon. Am Departamento de Engenharia Química (Fachbereich Chemieingenieurwesen) wurden wir von Prof. Maria Matilde Soares Duarte Marques begrüßt, die uns die umfangreichen Forschungsaktivitäten des Fachbereich vorstellte. Daran schlossen sich zwei Fachvorträge von portugisischen Doktorandinnen sowie eine Führung durch die Labore und Technika des Fachbereichs an. Nach…

Read more

Am 19. und 20. September 2019 veranstaltete der Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik der Universität Paderborn mit dem Fachgebiet „Technische Thermodynamik“ der Universität Kassel den Workshop „Wärmeübertragung mit Phasenwechsel in fluiden Systemen: Ein Update“. Das Thema ist sowohl aus akademischer als auch aus industrieller Sicht bedeutend. Teilnehmer aus ganz Deutschland kamen nach Paderborn, um ihre Forschungsthemen vorzustellen und zu…

Read more

Prof. Kenig und René Bertling haben die Sulzer Chemtech AG in Winterthur, Schweiz anlässlich der Besprechung der Ergebnisse unserer laufenden Kooperation besucht. Das Thema der Zusammenarbeit ist die Fluiddynamik in strukturierten Packungen. Prof. Kenig stellte den Lehrstuhl und seine Forschungsaktivitäten anhand einer Präsentation vor, René Bertling hielt einen Vortrag zum Thema „Investigation of multiphase flow on structured surfaces using…

Read more