Ak­tuelles

In June 2024, we attended #ACHEMA2024 in Frankfurt together with our colleagues from Particle Process Engineering and students from the degree programs at the Faculty of Mechanical Engineering. The latest developments in all areas of process engineering were presented at the world's leading trade fair for process engineering. On various guided tours, we were able to introduce the students to the world of thermal process engineering and gain…

Read more

Prof. Kenig and Christopher Dechert took part in the 34th European Symposium on Computer Aided Process Engineering (ESCAPE34) in Florence from June 2 - 6, 2024. Christopher Dechert presented his current research results on the topic "CFD-based investigation of the efficiency enhancement due to microstructure reorientation in structured packing". In the subsequent discussion with interested parties from the international specialist audience,…

Read more

We wel­come To­bi­as Thelen to the chair!

We welcome a new research assistant at the Chair of Fluid Process Engineering. Tobias Thelen studied mechanical engineering at the Ruhr University Bochum and completed his studies with the master's thesis "Development of a method for determining HETP values in a miniaturized rectification measuring cell". In future, he will be working at our chair on the development of an HT heat storage unit for industrial applications. We warmly welcome him and…

Read more

Wir begrüßen eine neue wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Fluidverfahrenstechnik. Elham Hassan Nezhad hat an der Shahid Chamran Universität (Ahvaz, Iran) und der Al-Zahra Universität (Theran, Iran) Maschinenbau studiert und ihr Studium mit der Masterarbeit "Entwicklung eines integrierten Modells für den Wasser-Energie-Wasserstoff-Nexus in Wirtschaftszonen (Freihandelszone Chabahar)" abgeschlossen. In Zukunft wird sie sich an unserem…

Read more

Am 11. und 12. März fand das erste Jahrestreffen der neuen Fachsektion Energie, Chemie und Klima im DECHEMA-Haus in Frankfurt/Main statt. Der Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik bzw. das Kompetenzzentrum für nachhaltige Energietechnik (KET) war mit einem Vortrag von Julia Riese zum Thema Anlagenflexibilität im Zusammenhang mit Demand Side Management vertreten und zeigte eine Übersicht über die bisherigen Forschungstätigkeiten auf diesem Gebiet.…

Read more

Das gemeinsame Jahrestreffen der DECHEMA/VDI-Fachgruppe Fluidverfahrenstechnik fand vom 04. - 06. März an der Ruhr-Universität Bochum statt. Daran nahmen neben Professorin Julia Riese und Professor Eugeny Kenig auch Sören Bernemann, Christopher Dechert, Thomas Ehlert, Patrick Franke und Dr. Nicole Lutters teil. In zwei Vorträgen und auf drei Postern stellten wir die aktuelle Forschungsarbeit im Bereich Fluidverfahrenstechnik an der Universität…

Read more

Am 12.12.2023 hat Daokun Dai seine Promotion abgeschlossen, der Lehrstuhl möchte ihm hiermit herzlich gratulieren! Sein Promotionsvortrag zum Thema "Experimentelle Untersuchung zur Intensivierung des Wärmeübergangs bei der Tropfenkondensation am modifizierten waagerechten Einzelrohr" wurde vor Familienmitgliedern und Kollegen gehalten. Im Anschluss erfolgte eine erfolgreiche Verteidigung seiner Arbeit vor der Prüfungskommission. Daokun Dai war…

Read more

Frau Prof. Julia Riese übernimmt zum 1. Oktober 2023 die Leitung des Lehrstuhls für Fluidverfahrenstechnik. Julia Riese hat an der Ruhr-Universität Bochum Umwelttechnik und Ressourcenmanagement studiert und anschließend an der Ruhr-Universität promoviert. Bis zum Wechsel an die Universität Paderborn leitete sie eine Arbeitsgruppe am Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik in Bochum. Herzlich willkommen und einen tollen Start in Paderborn!

Read more

Am 01.09.2023 hat Marc Wende seine Promotion mit Auszeichnung abgeschlossen, der Lehrstuhl möchte ihm hiermit herzlich gratulieren! Sein Promotionsvortrag zum Thema " Theoretische und experimentelle Untersuchungen von kleinskaligen Destillationsprozessen binärer Gemische unter Anwendung von Kapillarkräften" wurde vor Familienmitgliedern und Kollegen gehalten. Im Anschluss erfolgte eine erfolgreiche Verteidigung seiner Arbeit vor der…

Read more

Seit August 2023 beherbergt unser Lehrstuhl die ukrainische Wissenschaftlerin Dr. Olga Arsenyeva als Stipendiatin der Philipp-Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung für gefährdete Forscher. Dr. Arsenyeva schloss 2005 ihre Promotion an der Nationalen Technischen Universität "Kharkiv Polytechnic Institute" (NTU "KhPI"), Ukraine, ab. Im Jahr 2014 erhielt sie einen DSc in optimaler Gestaltung kompakter Wärmetauscher mit…

Read more

Prof. Kenig und Nils Mügge nahmen vom 14. - 18. August 2023 an der 17th International Heat Transfer Conference (IHTC17) in Kapstadt, Südafrika teil. Nils Mügge präsentierte in einem Postervortrag seine aktuellen Forschungsergebnisse zum Thema "Investigation of superimposed effects of dead volumes and frictional pressure losses of recuperators in isobaric expansion engines". Zum wissenschaftlichen Austausch wurden anschließend Diskussionen mit…

Read more

Am 18.07.2023 hat Steve Flechsig erfolgreich seine Promotion abgeschlossen, der Lehrstuhl möchte ihm hiermit herzlich gratulieren! Sein Promotionsvortrag zum Thema "Detaillierte Untersuchungen der Strömungs- und Transportvorgänge in Kolonnen mit Anstaupackungen" wurde vor Familienmitgliedern und Kollegen gehalten. Im Anschluss erfolgte eine erfolgreiche Verteidigung seiner Arbeit vor der Prüfungskommission. Steve Flechsig war als…

Read more

Am 07.06.2023 hat Alexander Salten erfolgreich seine Promotion abgeschlossen, der Lehrstuhl möchte ihm hiermit herzlich gratulieren! Sein Promotionsvortrag zum Thema "Modellierung der Reaktivabsorption in regellosen Schüttungen und modellbasierte Optimierung von Füllkörpern mit dem Ansatz der hydrodynamischen Analogien" wurde vor Familienmitgliedern und Kollegen gehalten. Im Anschluss erfolgte eine erfolgreiche Verteidigung seiner Arbeit vor der…

Read more

Prof. Kenig und Patrick Franke besuchten vom 14. – 20. Mai 2023 die Universität Laval in Kanada und wurden dort von Prof. Larachi (Fakultät Chemieingenieurwesen) empfangen. Das Ziel der Reise war der wissenschaftliche Austausch über aktuelle Forschungsthemen und die Initiierung einer bilateralen Zusammenarbeit. Während des Aufenthalts wurden laufende Projekte präsentiert und beider Seiten konnte von der wissenschaftlichen Expertise profitieren.

Read more

Professor Kenig und die wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. Andreas Schulz, Alexander Salten und Sören Bernemann nahmen am Jahrestreffen der DECHEMA-Fachgruppen Mehrphasenströmung und Partikelmesstechnik teil, welches vom 29.03. bis 30.03.2023 in Paderborn stattfand. Dort wurden von uns drei Vorträge gehalten:  Dr. Andreas Schulz: „Numerische Simulation von Stofftransportvorgängen an interagierenden fluiden Partikeln“  Alexander Salten:…

Read more