Fre­qently asked ques­tions (an­swers avail­able in Ger­man only)

Das Programm eignet sich für alle Studierenden im Masterstudiengang Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Paderborn mit einem zusätzlichen ausgeprägtem Interesse an Praxiserfahrungen und Marktkenntnissen in China, einem der gegenwärtig dynamischsten Wirtschaftsräume der Welt.

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Immatrikulation im Master-Studiengang Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Paderborn. Details dazu im Studienführer Seiten 15ff.: 

http://fam.upb.de/Studienberatung/Maschinenbau%20Internetseiten/downloads/MaschBau_BaMa_WEB.pdf

Chinesische Sprachkenntnisse werden nicht erwartet, sie werden im Lauf des Programms erworben.

Ihre schriftliche Bewerbung für den Studienstart im September eines Jahres wird in elektronischer Form möglichst frühzeitig, spätestens bis Ende April erbeten an:

Herrn Bowen Deng, M. Sc.
Universität Paderborn, Fakultät für Maschinenbau, <link kat _blank external-link-new-window externen link in neuem>KAt
E-Mail: bowen.deng@upb.de, Tel. 05251/60-2259, den Sie bei weiteren Fragen gern kontaktieren können.

Eine vollständige Bewerbung enthält ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und eine aktuelle Notenliste. Zu Beginn des Studiums sind die für den Master-Studiengang Maschinenbau in der Universität Paderborn erforderlichen Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen.

Nach Regelstudienzeit umfasst das Master-Studium 4 Semester, d.h. 2 Studienjahre; davon wird mindestens eine 4wöchige Sommerschule und ein Auslandssemester in China verbracht; hinzu kommt noch ein weiteres Semester, wenn in einem deutschen Unternehmen in China die Masterarbeit verfasst wird.

Angestrebt wird der Abschluss als Master of Science der Universität Paderborn. Erfolgreiche Absolventen des Programms mb-cn erhalten ergänzend dazu ein Diploma Supplement der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät in Qingdao, in dem die chinabezogenen Lehrveranstaltungen und Studienelemente aufgelistet sind und bestätigt werden.

Weder in Paderborn noch in Qingdao fallen Studiengebühren an. Studierende des Programms mb-cn tragen über die Standardkosten der Lebenshaltung hinaus zusätzlich die Kosten für die beiden Flüge nach China (ca. 800 € je Hin- und Rückflug). Die Lebenshaltungskosten liegen in China deutlich unter dem deutschen Niveau.

Am Programm mb-cn teilnehmende Studierende können sich um ein Stipendium bewerben. Stipendiengeber sind z.B. die beteiligten deutschen Unternehmen Benteler, Hanning, HF-Mixing Group, Hella, Miele, Optibelt und Weidmüller. Zudem stellt der DAAD über sein Programm PROMOSStipendienmittel bereit. Eine Teilnahme am Programm mb_cn kann auch mit Auslands-BAföG gefördert werden. Alle Teilnehmer am mb-cn-Programm mit Start im September 2012 erhielten eine finanzielle Förderung aus den genannten Quellen.

Alle in der CDTF belegten Kurse wurden von Hochschullehrern aus Paderborn und Qingdao geprüft. Die Kursleistungen werden darum in Paderborn anerkannt. Durch die Chinaaufenthalte wird keine Studienzeit verloren.

Benötigt werden ein Reisepass, der nach der Sommerschule noch mindestens 6 Monate gültig ist sowie ein zusätzliches Passfoto.

Wir unterstützen Sie beim Beantragen des Visums und beim Besorgen einer speziellen Einladung durch die Partnerfakultät CDTF.

Bitte besprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Hausarzt die Fragen des Impfschutzes für China, z.B. gegen Hepatitis.

DAAD-Büro in China:
http://www.daad.org.cn/

Deutsche Botschaft in Peking:
http://www.peking.diplo.de/Vertretung/peking/de/06__Kultur/Studium/Studium__Seite.html

Deutschsprachige Seite der CDTF:
http://cdtf.uni-paderborn.de/

Chinesisch-sprachige Seite der CDTF:
http://cdtf.qust.edu.cn/

Das Programm mb-cn ist Teil des Standard-Programms im Master-Studiengang Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen. Diese Studienelemente sind verpflichtend:

  • vorgeschalteter Sommerkurs im September vor dem Start des Studiums in Paderborn im Oktober,
  • "Interkulturelle Kompetenz" und chinesischer Sprachunterricht (Kurs I bis III) sowie das Wahlpflichtmodul "Kultur und Technik in China". Diese Lehrangebote werden ergänzt um
  • Sprachpartnerschaften ("Sprach-Tandems") mit chinesischen Studierenden im ersten und zweiten Semester in Paderborn.
  • Auslandssemester mit Studienarbeit, Tutorium für chinesische Studierende und chinesischem Sprachunterricht in der CDTF im dritten Semester und
  • eine Masterarbeit in einem deutschen Unternehmen in China im vierten Semester.

Nein, die Betreuung in der Partnerfakultät geschieht in deutscher Sprache. Ausnahme: eigener Unterricht zum Erwerb von Grundzügen der chinesischen Sprache. Die Studien- und Masterarbeit können Sie in Deutsch oder Englisch verfassen.

Am Ende eines jeden der drei Sprachkurse (Chinesisch I, II, III) wird durch eine schriftliche oder mündliche Prüfung ein Leistungsnachweis erbracht. Ergänzend dazu kann z.B. im Anschluss an das Auslandssemester (3. Semester) in Qingdao der Chinese-Proficiency-Test (HSK - Hanyu Shuiping Kaoshi) abgelegt werden. Dieser standardisierte Test für Chinesisch als Fremdsprache belegt die Sprachfähigkeit. Das HSK-Zertifikat, das weltweit anerkannt ist, wird für Sprachlevel auf sechs verschiedenen Niveaustufen ausgestellt. Wir gehen davon aus, dass die Grundstufe erreicht werden kann.