Publikationen
Powder bed fusion of soft-magnetic iron-based alloys with high silicon content
A. Andreiev, K.-P. Hoyer, F. Hengsbach, M. Haase, L. Tasche, K. Duschik, M. Schaper, Journal of Materials Processing Technology 317 (2023).
Umsetzung einer optimierten Oberflächenschlitzung zur Wirbelstromverlustreduktion auf der Oberfläche eines additiv gefertigten Permanentmagnet-Rotors
M. Haase, M. Bieber, F. Tasche, M. Schaper, K.-P. Hoyer, B. Ponik, B. Magyar, in: M. Kynast, M. Eichmann, G. Witt (Eds.), Proceedings of the 19th Rapid.Tech 3D Conference Erfurt, Germany, 9–11 May 2023, Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München, 2023.
»Fachspezifisches Chinesisch« an der Universität Paderborn
D. Hambach, in: G. Thelen, H. Obendiek, Y. Bai (Eds.), Handbuch China-Kompetenzen, transcript Verlag, Bielefeld, Germany, 2022, pp. 161–170.
Betrieb von Federkraftbremsen bei hohen Gleitgeschwindigkeiten
M. Schadomsky, D. Zimmer, Konstruktion (2022) 58–64.
Data-Driven Adaptive Torque Oscillation Compensation for Multi-Motor Drive Systems
A. Brosch, J. Rauhaus, O. Wallscheid, J. Böcker, D. Zimmer, IEEE Open Journal of Industry Applications (2022).
Evaluation eines digitalen Fachspezifischen Chinesischsprachkurses für Studierende des Ingenieurwesens
D. Hambach, die hochschullehre. Interdisziplinäre Zeitschrift für Hochschule und Lehre (2022) 1–15.
Innovative Leichtbau- und Kühlungskonzepte für elektrische Maschinen durch additive Fertigung (ILuKadd3D)
M. Haase, F. Tasche, M. Bieber, A. Zibart, Innovative Leichtbau- Und Kühlungskonzepte Für Elektrische Maschinen Durch Additive Fertigung (ILuKadd3D), Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V., Frankfurt, 2022.
Maschinenbau in China
V. Denzer, D. Hambach, in: G. Thelen, H. Obendiek, Y. Bai (Eds.), Handbuch China-Kompetenzen, transcript Verlag, Bielefeld, Germany, 2022, pp. 117–128.
Maßnahmen zur Reduzierung von plastischer Verformung an statischen Druckplatten von Lammellenbremsen infolge einseitig eingebrachter hoher Reibleistung
M. Schadomsky, L.M. Blumenthal, D. Zimmer, S. Peter, L. Boros, Forschung im Ingenieurwesen (2022).
Multidomänenbasierte Optimierung des axialdynamischen Schaltverhaltens von Federkraftbremsen
L.M. Blumenthal, Multidomänenbasierte Optimierung des axialdynamischen Schaltverhaltens von Federkraftbremsen, Shaker Verlag, Düren, 2022.
Multidomänensimulation des Schaltverhaltens von Federkraftbremsen
L.M. Blumenthal, D. Zimmer, Konstruktion 74 (2022) 78–86.
Simulative investigation of the influence of surface texturing on the elastohydrodynamic lubrication in chain joints
L. Simo Kamga, D. Meffert, B. Magyar, M. Oehler, B. Sauer, Tribology International 171 (2022) 107564.
Systematic Investigations Concerning Eddy Currents in Additively Manufactured Structures
M. Haase, D. Zimmer, in: Innovative Product Development by Additive Manufacturing 2021, Springer International Publishing, Cham, 2022.
3D-Druck in der industriellen Anwendung - Funktions- und fertigungsgerechte Konstruktion mit additiver Fertigung (Vortrag)
S. Magerkohl, J.-P. Brüggemann, in: 2021.
Design and Experimental Investigation of an Additively Manufactured PMSM Rotor
S. Urbanek, F. Pauline, S. Magerkohl, D. Zimmer, L. Tasche, M. Schaper, B. Ponick, in: 2021.
Funktionsoptimierte AM-Gestaltung eines E-Rotors
S. Magerkohl, D. Zimmer, L. Tasche, M. Schaper, S. Urbanek, B. Ponick, Antriebstechnik - Zeitschrift Für Konstruktion, Entwicklung Und Anwendung von Antrieben Und Steuerungen 60 (2021) 36–43.
Geometrical Deviations In Additive Manufacturing -- Influences On The Manufacturing Accuracy
T. Lieneke, S. Lammers, D. Zimmer, in: 32nd Annual International Virtual Solid Freeform Fabrication (SFF) Symposium , 2021.
Konstruktionsregeln für additiv gefertigte Partikeldämpfer/Design rules for additive manufactured particle dampers
T. Künneke, D. Zimmer, Konstruktion (2021) 72–78.
Konstruktionsrichtlinien in der Produktentwicklung
S. Lammers, A. Kruse, J. Gierse, J. Tominski, C.-F. Lindemann, in: R. Koch, D. Zimmer, T. Tröster, I. Gräßler (Eds.), Mehrzieloptimierte und durchgängig automatisierte Bauteilentwicklung für Additive Fertigungsverfahren im Produktentstehungsprozess, 2021.
Mehrzieloptimierte und durchgängig automatisierte Bauteilentwicklung für Additive Fertigungsverfahren im Produktentstehungsprozess - Ergebnisbericht des BMBF Verbundprojektes OptiAMix
R. Koch, I. Gräßler, D. Zimmer, T. Tröster, eds., Mehrzieloptimierte und durchgängig automatisierte Bauteilentwicklung für Additive Fertigungsverfahren im Produktentstehungsprozess - Ergebnisbericht des BMBF Verbundprojektes OptiAMix, Shaker Verlag, Düren, 2021.
Soft-magnetic behavior of laser beam melted FeSi3 alloy with graded cross-section
A. Andreiev, K.-P. Hoyer, D. Dula, F. Hengsbach, M. Haase, J. Gierse, D. Zimmer, T. Tröster, M. Schaper, Journal of Materials Processing Technology (2021).
Zukunftstechnologie und moderne Antriebe kombiniert: AM in modularen Antriebssystemen
D. Zimmer, T. Koers, T. Bührmann, Newsletter Der Wissenschaftlichen Gesellschaft Für Produktentwicklung 1 (2021) 9–10.
Beitrag zur Bewertung der funktionalen Sicherheit von Federkraftbremsen
C. Hübner, Beitrag zur Bewertung der funktionalen Sicherheit von Federkraftbremsen, Shaker Verlag GmbH, Düren, 2020.
Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Schmierstoffen mittels eines FZG Prüfstandes
A. Keßler, P. Elkenkamp, B. Magyar, C. Mayer, Tribologie Und Schmierungstechnik 67 (2020) 23–28.
Entwurf eines Simulationsmodells zur Beurteilung und Beeinflussung des dynamischen Betriebsverhalten von Spindelhubantrieben mit Trapezgewindespindel
J. Tominski, Entwurf Eines Simulationsmodells Zur Beurteilung Und Beeinflussung Des Dynamischen Betriebsverhalten von Spindelhubantrieben Mit Trapezgewindespindel, Shaker Verlag GmbH, 2020.
Entwurf eines Simulationsmodells zur Bewertung des Betriebsverhaltens von elektromechanischen Spindelhubantrieben
J. Tominski, D. Zimmer, Konstruktion - Zeitschrift für Produktentwicklung und Ingenieur-Werkstoffe 72 (2020) 72–82.
Friction Energy-Based Wear Simulation for Radial Shaft Sealing Ring
F. Foko Foko, J. Heimes, B. Magyar, B. Sauer, Lubricants 8 (2020).
Kombination und Integration etablierter Technologien mit additiven Fertigungsverfahren
T. Lieneke, T. Künneke, N. Eschner, A. Jacob, M. Schäfer, T. Hickmann, R. Faroun, M. Hoffmann, M. Scholl, K. Baumeister, D. Zimmer, G. Lanza, Kombination und Integration etablierter Technologien mit additiven Fertigungsverfahren, 2020.
Schmierstoffentwicklung für E-Antriebe: Der Teufel steckt im Detail
B. Magyar, R. Freise, in: J. Liebl (Ed.), Experten-Forum Powertrain: Reibung in Antrieb und Fahrzeug 2019, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2020, pp. 78–88.
Thermoelastohydrodynamic Lubrication Simulation of Radial Shaft Sealing Rings
S. Thielen, B. Magyar, B. Sauer, Journal of Tribology 142 (2020).
Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Schmierstoffen mittels eines FZG Prüfstandes
A. Keßler, P. Elkenkamp, B. Magyar, C. Mayer, in: Tribologie Und Schmierungstechnik, GfT, Aachen, 2019, p. 72/1-72/7.
Design guidelines for post-processing of laser beam melting in context of support structures
T. Künneke, T. Lieneke, S. Lammers, D. Zimmer, in: Proceedings of the Special Interest Group Meeting on Advancing Precision in Additive Manufacturing, 2019, pp. 137–140.
Efficiency of Worm Gear Drives Under Transient Operating Conditions
M. Oehler, B. Sauer, B. Magyar, Journal of Tribology 141 (2019).
Guidelines for post processing oriented design of additive manufactured parts for use in topology optimization
S. Lammers, J. Tominski, D. Zimmer, in: II International Conference on Simulation for Additive Manufacturing Sim-AM 2019 11-13 September, 2019, 2019, pp. 174–185.
Integration von Sprach- und Fachlernen im Kontext chinesisch-deutscher Kooperationsstudiengänge am Beispiel des Maschinenbaustudiums an der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät (CDTF, Qingdao/Paderborn)
V. Denzer, A. Didier, S. Drumm, D. Hambach, M. Kaplinska-Zajontz, J. Noeke, J. Settinieri, L. Xi, H. Zhu, Informationen Deutsch als Fremdsprache 46 (2019) 178–199.
Konzeption eines energieeffizienten Betätigungs- und Haltesystems für eine Federkraftbremse
N.-P. Kriegel, Konzeption Eines Energieeffizienten Betätigungs- Und Haltesystems Für Eine Federkraftbremse, Shaker Verlag GmbH , 2019.
Manufacturing Accuracy In Additive Manufacturing: A Method To Determine Geometrical Tolerances
T. Lieneke, T. Künneke, F. Schlenker, V. Denzer, D. Zimmer, in: Special Interest Group Meeting: Advancing Precision in Additive Manufacturing, 2019.
Nachbildung und Analyse von Schadensmechanismen bei Dichtringen im tribologischen Ersatzsystem
C. Burkhart, S. Emrich, B. Magyar, M. Kopnarski, B. Sauer, Tribologie und Schmierungstechnik 66 (2019) 9–18.
Reibenergie basierte Verschleißsimulation für Radialwellendichtringe
F. Foko Foko, B. Sauer, B. Magyar, in: GfT , Aachen, 2019, p. 47/1-47/11.
Vollvalidiertes thermisches Netzwerk eines RWDR- Ersatzsystems
C. Burkhart, J. Heimes, D. Weyrich, B. Magyar, B. Sauer, in: 2019, pp. 221–235.
A new standardizable Calculation Method to predict the Efficinecy of Worm Gear Drives
M. Oehler, B. Magyar, B. Sauer, Power Transmission Engineering 12 (2018) 42–46.
Additive Fertigung nach Maß
F. Knoop, T. Lieneke, V. Schöppner, D. Zimmer, Kunststoffe 6 (2018) 70–73.
Additive Manufacturing of a Soft Magnetic Rotor Active Part and Shaft for a Permanent Magnet Synchronous Machine
S. Urbanek, B. Ponick, A. Taube, K.-P. Hoyer, M. Schaper, S. Lammers, T. Lieneke, D. Zimmer, in: 2018 IEEE Transportation Electrification Conference and Expo (ITEC), 2018.
Additive Manufacturing of a Soft Magnetic Rotor Active Part and Shaft for a Permanent Magnet Synchronous Machine
S. Urbanek, B. Ponick, A. Taube, K.-P. Hoyer, M. Schaper, S. Lammers, T. Lieneke, D. Zimmer, in: Conference Paper, 2018 IEEE Transportation Electrification Conference and Expo (ITEC), Juni 2018, DOI: 10.1109/ITEC.2018.8450250, 2018.
Charakterisierung des strukturviskosen Verhaltens von Schmierstoffen durch Kombination von Experiment und EHD-Simulation mithilfe des Carreau-Modells
L. Simo Kamga, M. Oehler, B. Magyar, B. Sauer, Forschung im Ingenieurwesen 82 (2018).
Charakterisierung von Schmierstoffen durch Kombination von Experiment und Simulation
L. Simo Kamga, M. Oehler, B. Magyar, B. Sauer, in: GfT, Aachen, 2018, p. 14/1-14/5.
Combination of Tribological and Thermal Simulation using the Example of Worm Gear Drives
M. Oehler, B. Magyar, B. Sauer, in: Technische Akademie Esslingen, 2018.
Design Guidelines for a Software-supported Adaptation of Additively Manufactured Components with Regard to a Robust Production
S. Lammers, J. Tominski, S. Magerkohl, T. Lieneke, T. Künneke, D. Zimmer, in: 29th Annual International Solid Freeform Fabrication Symposium, 2018.
Efficiency calculation of worm gear boxes through coupled tribological and thermal simulation
M. Oehler, B. Magyar, B. Sauer, in: Chartridge Books: Oxford, 2018, pp. 145–154.
EHD Simulation eines Kettengelenkes
B. Magyar, S. Thielen, M. Löwenstein, A. Becker, B. Sauer, Tribologie und Schmierungstechnik 65 (2018) 40–47.
EHL simulation of the radial shaft sealing system
S. Thielen, B. Magyar, F. Foko Foko, B. Sauer, in: Technische Akademie Esslingen, 2018.
Ein Beitrag zur Anpassung bestehender Konstruktionsmethodiken an die additiven Fertigungsverfahren
T. Künneke, S. Bücker, T. Lieneke, D. Zimmer, in: Proceedings of the 15th Rapid.Tech Conference, Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2018, pp. 128–143.
Elektromechanische Antriebe
U. Brückner, T. Künneke, M.H. Schadomsky, M. Strop, D. Zimmer, Elektromechanische Antriebe, Carl Hanser Verlag, 2018.
Energieeffiziente Federkraftbremse
M. Schadomsky, D. Zimmer, C. Neumann, Konstruktion - Zeitschrift für Produktentwicklung und Ingenieur-Werkstoffe (2018) 73–82.
Energieeffizienz im Antriebsstrang bestmöglich ausschöpfen
K. Sellschop, B. Magyar, M. Oehler, Konstruktion 70 (2018) 46–52.
Entwurf einer intelligenten Betriebsstrategie für Mehrmotorenantriebssysteme und ihre Anwendung auf Kautschukinnenmischer
M. Strop, Entwurf Einer Intelligenten Betriebsstrategie Für Mehrmotorenantriebssysteme Und Ihre Anwendung Auf Kautschukinnenmischer, Shaker Verlag GmbH , 2018.
Entwurf und simulationsgestützte Analyse eines mechanisch rekonfigurierbaren Mehrmotorengetriebes
U. Brückner, Entwurf Und Simulationsgestützte Analyse Eines Mechanisch Rekonfigurierbaren Mehrmotorengetriebes, Shaker Verlag GmbH , 2018.
Erarbeitung von Konstruktionsregeln für Hybridbauteile: Integration von metallischen Einlegern in FDM-Strukturen
F. Knoop, M. Köhler, T. Lieneke, D. Zimmer, V. Schöppner, Konstruktion - Zeitschrift Für Produktentwicklung Und Ingenieur-Werkstoffe 10 (2018) 83–88.
Experimental Determination and Comparison of the Contact Temperature of Radial Shaft Seals and its Derived Tribological System
C. Burkhart, W. D, B. Magyar, B. Sauer, in: 2018, pp. 197–218.
Functional investigation of zero lead radial shaft seal counter-surfaces turned with a special method
S. Thielen, B. Magyar, B. Sauer, F. Schneider, P. Mayer, B. Kirsch, R. Müller, E. v. Harbou, J.C. Aurich, Tribology International 118 (2018) 442–450.
Gekoppelte thermische und tribologische Analyse von Schneckengetrieben
M. Oehler, B. Magyar, B. Sauer, Tribologie und Schmierungstechnik 65 (2018) 54–60.
Iterative Produktentwicklung und Produktionsplanung für die Additive Fertigung
A. Jacob, T. Künneke, T. Lieneke, T. Baumann, N. Stricker, D. Zimmer, G. Lanza, ZWF Zeitschrift Für Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 113 (2018) 742–745.
Konstruktionsrichtlinien für eine softwaregestützte Anpassung von additiv gefertigten Bauteilen im Hinblick auf eine robuste Fertigung
S. Lammers, J. Tominski, S. Magerkohl, T. Künneke, T. Lieneke, D. Zimmer, in: Proceedings of the 15th Rapid.Tech Conference, 2018, pp. 81–94.
Method for a Software-based Design Check of Additively Manufactured Components
J. Tominski, S. Lammers, C. Wulf, D. Zimmer, in: 29th Annual International Solid Freeform Fabrication Symposium, 2018.
Sealing contact shaft structure design using EHL simulation
S. Thielen, F. Foko Foko, B. Magyar, B. Sauer, in: 2018.
Software-assisted design check of additive manufactured components
J. Tominski, S. Lammers, in: 14th PERMAS Users’ Conference, 2018.
Trainingsgerät mit Laufbandeinheit
J. Tominski, D. Zimmer, V. Just, C. Lankeit, F. Oestersötebier, A. Trächtler, (2018).
Untersuchungen zum Wellenverschleiß bei Radialwellendichtringen
C. Burkhardt, s Emrich, B. Magyar, B. Sauer, in: GfT, Aachen, 2018, p. 55/1-55/10.
Wear of shaft and seal in an radial shaft seal like tribosystem
C. Burkhart, S. Emrich, B. Magyar, M. Kopnarski, B. Sauer, in: 2018.
Weichmagnetische Werkstoffe für die additive Fertigung von E-Motoren
A. Taube, S. Lammers, S. Urbanek, R. Mrozek, Weichmagnetische Werkstoffe Für Die Additive Fertigung von E-Motoren, Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V., 2018.
A new standardizable calculation method to predict the efficiency of worm gear drives
M. Oehler, B. Magyar, B. Sauer, in: VDI-Berichte 2294, VDI Verlag GmbH, Düsseldorf, 2017, pp. 363–372.
Bremseinrichtung für eine im unbetätigten Zustand eingefallene Bremse und entsprechende Aktoreinrichtung zum Lüften der Bremse
D. Zimmer, M.H. Schadomsky, N.-P. Kriegel, W. Küter, C. Neumann, (2017).
Datenbasierte Zustandsüberwachung von Wälzlagerschäden in elektromechanischen Antriebssystemen
C. Lessmeier, Datenbasierte Zustandsüberwachung von Wälzlagerschäden in Elektromechanischen Antriebssystemen, Shaker Verlag GmbH , 2017.
Dimensional Tolerances for Additive Manufacturing: Fused Deposition Modeling
F. Knoop, T. Lieneke, in: Inside 3D Printing 2017, 2017.
EHL simulation of radial shaft seals
S. Thielen, B. Magyar, F. Foko Foko, B. Sauer, in: GfT, Aachen, 2017, p. 22/1-22/8.
EHL Simulation of the Radial Shaft Sealing System
S. Thielen, B. Magyar, F. Foko Foko, B. Sauer, in: 2017.
EHL Simulation of the Timing Chain Drive
B. Magyar, S. Thielen, M. Löwenstein, A. Becker, B. Sauer, in: 2017.
Ein neuer, normungsfähiger Berechnungsansatz für den Wirkungsgrad von Schneckengetrieben
M. Oehler, B. Magyar, B. Sauer, Forschung im Ingenieurwesen 81 (2017) 145–151.
Entwicklung und additive Herstellung einer Leichtbau-Rotorwelle für eine permanentmagneterregte Synchronmaschine
S. Lammers, F. Quattrone, R. Mrozek, D. Zimmer, H.-J. Schmid, B. Ponick, M. Hoffmann, in: Proceedings of the 14th Rapid.Tech Conference, Hanser Verlag, 2017, pp. 80–93.
Frequenzselektiver Schadensindikator für die Diagnose von Wälzlagerschäden im elektrischen Antriebsstrang
C. Piantsop Mbo’o, C. Lessmeier, D. Zimmer, K. Hameyer, Antriebstechnik - Zeitschrift Für Konstruktion, Entwicklung Und Anwendung von Antrieben Und Steuerungen 56 (2017) 64–69.
Funktionsintegration additiv gefertigter Dämpfungsstrukturen bei Biegeschwingungen
T. Künneke, D. Zimmer, Funktionsintegration Additiv Gefertigter Dämpfungsstrukturen Bei Biegeschwingungen, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2017.
Geometrische Toleranzen für additive Fertigungsverfahren
T. Lieneke, V. Denzer, D. Zimmer, in: 3. Summer School Toleranzmangement 2017, 2017.
Kombination etablierter und additiver Fertigung: Wirtschaftlicher Einsatz des Laser-Strahlschmelzens (LBM) durch die Kombination mit etablierten Fertigungsverfahren in einer Prozesskette
N. Eschner, R. Kopf, T. Lieneke, T. Künneke, D. Berger, B. Häfner, G. Lanza, D. Zimmer, ZWF Zeitschrift Für Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 112 (2017) 469–472.
Maßtoleranzen für die additive Fertigung: Experimentelle Untersuchungen für das Lasersintern
T. Lieneke, G. Adam, S. Josupeit, P. Delfs, D. Zimmer, in: Proceedings of the 14th Rapid.Tech Conference, Hanser Verlag, 2017, pp. 327–344.
Mehrkörpersimulation als Werkzeug zur Analyse der Wälzlagerdynamik
T. Kiekbusch, B. Magyar, Konstruktion 69 (2017).
Mehrmotorenantriebssysteme - Intelligente Betriebsstrategie
U. Brückner, M. Strop, D. Zimmer, Antriebstechnik - Zeitschrift Für Konstruktion, Entwicklung Und Anwendung von Antrieben Und Steuerungen 56 (2017) 74–81.
Methods for the simulation of the pressure, stress, and temperature distribution in the contact of fractal generated rough surfaces
B. Magyar, B. Sauer, Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers, Part J: Journal of Engineering Tribology 231 (2017) 489–502.
Multi-Ebenen-Simulation zur Berechnung der lokalen Lebensdauer in hochbelasteten Wälzkontakten
T. Kiekbusch, B. Magyar, B. Sauer, in: VDI Berichte 2308, VDI Verlag GmbH, Düsseldorf, 2017, pp. 103–112.
Oberflächenanalyse der Tribokontakte von Radialwellendichtsystemen
S. Emrich, C. Burkhart, B. Magyar, M. Kopnarski, B. Sauer, in: 2017, p. Vortrag 15.
Parametrisches thermisches Netzwerk zur Simulation der Temperaturverteilung eines RWDR-Prüfstandes
J. Heimes, R. Bactavatchalou , E. Bock, D. Frölich, F. Kaiser, T. Langner, S. Morgenstern, B. Magyar, B. Sauer, in: GfT, Aachen, 2017, p. 67/1-67/10.
Reproduzierbarkeit der Maßhaltigkeit im Fused Deposition Modeling
F. Knoop, T. Lieneke, V. Schöppner, in: Rapid Tech - International Trade Show & Conference for Additive Manufacturing, 2017, pp. 52–66.
TEHD Simulation von Radialwellendichtringen
S. Thielen, B. Magyar, B. Sauer, in: GfT, Aachen, 2017, p. 48/1-48/11.
Verträglichkeitsuntersuchungen am tribologischen Ersatzsystem
S. Thielen, B. Magyar, C. Burkhart, B. Sauer, in: 2017, p. Vortrag 14.
Additive Manufacturing of a Lightweight Rotor for a Permanent Magnet Synchronous Machine
S. Lammers, G. Adam, H.-J. Schmid, R. Mrozek, R. Oberacker, M. Hoffmann, F. Quattrone, B. Ponick, in: EDPC 2016, 2016.
Beitrag zur Reduzierung der Verluste von fluidabdichtenden Wellendichtsystemen
K. Nolte, Beitrag Zur Reduzierung Der Verluste von Fluidabdichtenden Wellendichtsystemen, Der Andere Verlag, 2016.
Dimensional accuracy of polymer laser sintered parts: Influences and measures
S. Josupeit, P. Delfs, T. Lieneke, G. Adam, M. Gessler, H. Pfisterer, H.-J. Schmid, in: Rapid Tech - International Trade Show & Conference for Additive Manufacturing , 2016, pp. 107–120.
Dimensional tolerances for additive manufacturing: Experimental investigation for Fused Deposition Modeling
T. Lieneke, V. Denzer, G. Adam, D. Zimmer, in: CAT 2016, 2016, pp. 286–291.
Dimensional tolerances for additive manufacturing: Experimental investigation of manufacturing accuracy for selective laser melting
Alle Publikationen anzeigen
T. Lieneke, S. de Groot, G. Adam, D. Zimmer, in: ASPE 2016 Summer Topical Meeting, 2016, p. S.9-15.