Anforderungsanalyse für Forschungsdaten im Maschinenbau
Lehrstuhl: Datenmanagement im Maschinenbau (DMB) / Universität Paderborn
Master-, Bachelor- oder Studienarbeit
Motivation / Hintergrund der Aufgabenstellung
Die Veröffentlichung von Forschungsdaten ist insbesondere im Maschinenbau ein neu zu erschließender Bereich. Innovative Forschung kann nur gelebt werden, wenn Forschungsdaten nachnutzbar aufbereitet werden und veröffentlicht werden. In diesem Zusammenhang spielen die postulierten FAIR-Datenprinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) eine bedeutende Rolle. Damit Forschungsdaten veröffentlicht werden können, bedarf es eines strukturierten Forschungsdatenmanagements. Doch die Praxis zeigt, dass bislang im Umgang mit Forschungsdaten im Bereich Maschinenbau kein einheitliches Vorgehen besteht. Somit ergeben sich viele Fragestellungen wie:
- Wie und wo kann ich meine Forschungsdaten veröffentlichen?
- Wie muss ich meine Daten aufbereiten?
- Wie behalte ich meine Rechte an den Forschungsdaten?
- Welche Systeme existieren, die mir beim Forschungsdatenmanagement helfen?
Aufgabenstellung / Aufgabenschwerpunkt
Nachfolgende Aufgaben können im Bereich Forschungsdatenmanagement vergeben werden und individuell abgesprochen werden. Die Aufgabenstellung kann je nach Art der Abschlussarbeit angepasst werden.
- Systematische Literaturrecherche
- Methodisches Vorgehen zur Ableitung von Anforderungen für Forschungsdatenmanagement im Maschinenbau und deren Analyse
- Recherche und Bewertung von Tools für Forschungsdatenmanagement
- Praktische Testung und Evaluation von Forschungsdatenmanagement-Systemen
Voraussetzungen
- Studierende*r des Wirtschaftsingenieurwesens, Maschinenbaus, der Informatik oder verwandter Fachgebiete
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Fähigkeit zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten