Datenmanagement im Maschinenbau

Herzlich willkommen auf der Webseite der Fachgruppe Datenmanagement im Maschinenbau. In unserer Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit einer vielzahl von Kernthemen, welche einen Querschnitt durch den Maschinenbau darstellen:

Datenanalyse / Public Safety & Security

  • Datengetriebene Produktentwicklung
  • Produkt- und Prozessdatenmanagement
  • Erfassung und Analyse von Daten und Informationen aus dem gesamten Produktlebenszyklus
  • Life Cycle Assessment

Werkzeuge

  • CAD: SolidWorks
  • Synera (ehem. ELISE)
  • Topologieoptimierung
  • Nachhaltigkeitsberechnung

Additive Manufacturing

  •  
  • Potentialanalyse
  • Planung
  • Konstruktionsregeln
  • Funktionsintegration
  • Qualitätsmanagement
  •  

Additive Manufacturing

Potentialanalyse

Planung

Konstruktionsregeln

Funktionsintegration

Qualitätsmanagement

Datenanalyse / Public Safety & Security

Datengetriebene Produktentwicklung

Produkt- und Prozessdatenmanagement

Erfassung und Analyse von Daten und Informationen aus dem gesamten Produktlebenszyklus

Life Cycle Assessment

Werkzeuge

CAD: SolidWorks

Synera (ehem. ELISE)

Topologieoptimierung

Nachhaltigkeitsberechnung

Nachrichten

Der Sonderforschungsbereich 1153 „Prozesskette zur Herstellung hybrider Hochleistungsbauteile durch Tailored Forming“ verfolgt das übergeordnete Ziel der Realisierung neuartiger Prozessketten zur Herstellung von belastungsangepassten hybriden Massivbauteilen unter Verwendung von gefügten Halbzeugen. Das DMB übernimmt zur 3. Föderperiode innerhalb des Sonderforschungsbereichs 1153 die Leitung und Bearbeitung des Teilprojektes INF:…

Mehr erfahren

Vom 3. bis 5. Juli 2023 fand das AM Forum in der deutschen Hauptstadt Berlin statt. Eine führende Konferenz im Bereich der additiven Fertigung (AM). Die Veranstaltung zog über 750 Experten, Industrieführer, Forscher und Enthusiasten aus der gesamten Wertschöpfungskette der additiven Fertigung an, um die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Technologie zu erkunden. Das AM Forum Berlin 2023 bot eine vielfältige Auswahl an Vorträgen,…

Mehr erfahren
Thomas Eisenbach (RTB GmbH), Fabian Dotzki und Andreas Schultz (beide Universität Paderborn – DMB) stellen das Poster mit den Ergebnissen aus dem Forschungsprojekt INSPIRE vor.

Beim 15. Wissenschaftsforum Mobilität unter dem Leitthema „Next Chapter in Mobility“ stellten wir unsere Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt INSPIRE vor.  Gemeinsam mit Thomas Eisenbach vom Projektpartner RTB präsentierten Andreas Schultz und Fabian Dotzki, welche positiven Effekte die Messung von Personenströmen haben können. Bei Großveranstaltungen wie Volksfesten oder Sportevents sind die Sicherheitskräfte mit der in INSPIRE entwickelten…

Mehr erfahren

Die Universität Paderborn hat kürzlich den 'Participant Status' bei der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurswissenschaften erhalten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der NFDI4Ing.

Mehr erfahren
Die Promotionskommission, bestehend aus v.l. Prof. Dr.-Ing. Werner Homberg (Beisitzer), Prof. Dr.-Ing. Rainer Koch (Erstgutachter), Prof. Dr.-Ing. Gerd Witt (Zweitgutachter), sowie Prof. Dr.-Ing. Gerson Meschut (Vorsitz), gratuliert der neuen Dr.-Ing. Anne Kruse (mitte)

Frau Anne Kruse, M.Sc. hat erfolgreich ihre Promotionsprüfung mit ihrer Dissertation über die "Entwicklung einer Methode zur Integration der Additiven Fertigung in die Serienproduktion am Beispiel des Lasersinterns" am 14. Dezember 2022 bestanden. Die Promotionskommission, bestehend aus den Gutachtern Herrn Prof. Dr.-Ing. Rainer Koch und Prof. Dr.-Ing. Gerd Witt, sowie Prof. Dr.-Ing. Gerson Meschut (Vorsitz) und Prof. Dr.-Ing. Werner Homberg…

Mehr erfahren