Ak­tuelles

 Prof. Kenig, Alexander Olenberg und Christian Wecker nahmen am zweitägigen Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppe Fluidverfahrenstechnik teil, welches vom 16.-17. März 2016 in Garmisch-Partenkirchen stattfand. Prof. Kenig hielt, stellvertretend für Frau Hüser, einen Vortrag zum Thema "Vergleich von MEA und AMP als Lösungsmittel für die CO2-Abscheidung mit Hilfe des rate-based Ansatzes". In einem weiteren Vortrag präsentierte Alexander Olenberg…

Read more

Der Lehrstuhl gratuliert Roland Engberg zum erfolgreichen Abschluss seiner Promotion am 10.03.2016. Der Titel seiner mit Auszeichnung abgeschlossenen Arbeit lautet „Einzeltropfen in Flüssig-flüssig-Systemen: Numerische Untersuchungen zu Fluiddynamik, Stofftransport und Marangonikonvektion“. Der 30minütige Vortrag  fand vor interessiertem Fachpublikum sowie Familienangehörigen und vielen Alumni statt. In der anschließenden mündlichen Befragung…

Read more

Prof. Kenig und der wissenschaftliche Mitarbeiter Alexander Olenberg nahmen am dreitägigen Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Agglomerations- und Schüttguttechnik, Mehrphasenströmungen und Computational Fluid Dynamics teil, welche vom 29. Februar bis zum 02. März 2016 im Rheintal Kongresszentrum in Bingen stattfand. In der Sitzung der Fachgruppe Computational Fluid Dynamics hielt Alexander Olenberg einen Vortrag zum Thema "Untersuchung der…

Read more

Prof. Kenig und der wissenschaftliche Mitarbeiter Alexander Zibart nahmen am zweitägigen Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppe Wärme- und Stoffübertragung teil, welche vom 01. März bis zum 02. März 2016 im Best Western Konferenzhotel in Kassel stattfand. Hierbei präsentierte Alexander Zibart seine Forschungsergebnisse in Form eines Posters mit dem Titel " Eine neue Rippengeometrie zur Verbesserung des Wärmeübergangs in flüssigkeitsdurchströmten…

Read more

Am 10.02.2016 fand die Promotionsprüfung von Theodoros Atmakidis statt. In seinem Promotionsvortrag mit dem Thema „Investigation of transport phenomena in systems with complex geometry using computational fluid dynamics“ stellte er das Thema seiner Dissertation vor Familie, Freunden und Kollegen vor. Anschließend verteidigte er sein Thema vor der Promotionskommission. Herr Atmakidis hatte seine Promotion bei Professor Kenig bereits an der TU…

Read more

Wir gratulieren Nicole Hüser recht herzlich zur Geburt ihres Sohnes Felix und wünschen der jungen Familie alles Gute!

Read more

Seit dem 01. Januar verstärkt ein neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter unser Team. Alexander Salten hat seine Masterarbeit mit dem Thema „Experimental measurements and CFD – simulations of methane – bromination“ an der TU Dortmund abgeschlossen. Wir heißen Alexander herzlich willkommen und wünschen ihm einen guten Start!

Read more

Im Rahmen des DAAD geförderten Projekts “Start-Up Factory Kumasi – Paderborn” reisten vom 06.11 bis 14.11.2015 Mark Piper und Björn Klusmann, Mitarbeiter bzw. Student am Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik (FVT), zusammen mit neun weiteren Mitarbeitern und Studenten der Universität Paderborn und zwei Studenten der Fachhochschule Erfurt nach Ghana. Die sieben Paderborner Studenten der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften,…

Read more

Prof. Kenig, Nicole Hüser, Alexander Zibart und Alexander Olenberg nahmen am Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgemeinschaft Fluiddynamik und Trenntechnik teil, das vom 9. bis zum 11. September in Bamberg stattfand. Prof. Kenig zeigte einen Übersichtsvortrag zum Thema „Strukturpackungen für Absorptionsprozesse: Modellbasierte Untersuchung und Optimierung“. In einem weiteren Vortrag präsentierte Nicole Hüser ihre Ergebnisse zum Thema „Numerische…

Read more
Prof. Kenig mit Prof. Panos Seferlis

Prof. Kenig nahm an der internationalen Konferenz PRES’15 teil. Die Abkürzung steht für „Process Integration, Modelling and Optimisation for Energy Saving and Pollution Reduction”. Diese Konferenz wird einmal pro Jahr ausgetragen und beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der nachhaltigen Energieversorgung. Diesmal passte der Austragungsort (Kuching, Sarawak, Malaysia) perfekt zu den Schwerpunkten der Konferenz: Der Bundesstaat Sarawak…

Read more

Nicole Hüser und Prof. Kenig vertraten unseren Lehrstuhl auf der "12th International Conference on Gas-Liquid & Gas-Liquid-Solid Reactor Engineering (GLS12)" in New York. Nicole Hüser hielt einen Vortrag und präsentierte ein Poster zum Thema "A Comparative Study of Different Amine-Based Solvents for CO2-Capture Using the Rate-Based Approach". Außerdem präsentierte Prakash Vaidya (Associate Professor am ICT Mumbai, Indien) einen gemeinsamen…

Read more

Seit Juni 2015 arbeitet Marco Vocciante als Gastwissenschaftler an unserem Lehrstuhl. Marco Vocciante wurde 1987 geboren. Er erhielt den Abschluss Master of Science in Chemical Engineering von der Universität “Federico II” in Neapel (Italien) im Juli 2012 mit einer Arbeit über die komplexe Dynamic von Partikeln in viskoelastischen Fluiden. Im Januar 2013 begann er seine Promotion an der Universität von Genua. Während seines Studiums arbeitete…

Read more

Die Lehrstühle „Fluidverfahrenstechnik“, “Partikelverfahrenstechnik“ und „Thermodynamik und Energietechnik“ haben vom 17.-19.06.15 für Studierende eine dreitägige Exkursion zur ACHEMA in Frankfurt durchgeführt. Die ACHEMA ist die internationale Leitmesse des Chemieingenieurwesens und der Prozessindustrie. Unter der fachlichen Leitung von Lehrstuhlmitarbeitern fanden für die Studenten themenspezifische Führungen zu den Messeständen verschiedener…

Read more

Seit Mai verstärkt der Technische Mitarbeiter Mirko Fölling unser Team. Wir wünschen unserem neuen Kollegen einen guten Start!

Read more
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): Gemeinsames Studieren der Lektüre: (v. l. n. r.) Badhri Sekhar, Sandesh Bhaskar, Prof. Dr.-Ing. Eugeny Kenig und Ram Srinivas beschäftigen sich mit Inhalten der Fluidverfahrenstechnik.

Drei Studenten aus Kerala, Indien, sind für sechs Monate am Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik an der Universität Paderborn eingeschrieben. Eine längerfristige Kooperation mit der Amrita Universität in Kerala wird ebenfalls angestrebt. Aufenthalte über eine solche Dauer, die nicht im Zusammenhang mit ERASMUS-Programmen stehen, habe es bislang noch nicht gegeben, so Prof. Dr.-Ing. Eugeny Kenig, Leiter des Lehrstuhls für Fluidverfahrenstechnik. …

Read more