Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik Bildinformationen anzeigen
Lehrstuhl für Konstrutions- und Antriebstechnik Bildinformationen anzeigen
Lehrstuhl für Konstrutions- und Antriebstechnik Bildinformationen anzeigen
Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik Bildinformationen anzeigen
Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik Bildinformationen anzeigen

Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik

Lehrstuhl für Konstrutions- und Antriebstechnik

Lehrstuhl für Konstrutions- und Antriebstechnik

Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik

Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik

|

Verleihung des FERCHAU-Förderpreises 2020

Besondere Leistungen hervorheben und belohnen – getreu diesem Motto verleiht die FERCHAU GmbH seit 2005 den FERCHAU-Förderpreis in enger Kooperation mit dem Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik (KAt) an der Universität Paderborn. Teilnehmen können alle Studierenden der Fachrichtungen Maschinenbau, die im vierten Semester des Grundstudiums stehen. In diesem Jahr lag die Aufgabe darin, ein modulares Sammelgetriebe für ein Produktionsförderband zu entwickeln und den Entwurf vollständig zu dokumentieren.,

Trotz und gerade wegen den besonderen Herausforderungen, die sich in diesem Jahr im Zusammenhang mit Covid-19 ergeben haben, ist dem Lehrstuhl und FERCHAU wichtig, den Förderpreis auch in diesem ungewöhnlichen Jahr durchzuführen und damit die besondere Leistung der Studierenden zu würdigen. Wie so viele Feierlichkeiten musste auch die Auszeichnung der Studierenden in den digitalen Raum verlegt werden. Detlef Palm, Niederlassungsleiter der FERCHAU GmbH Paderborn und Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer zeichneten per Videokonferenz Erik Marx (1. Platz), Lukas Rußkamp, Marc Budde, Hendrik Knapp und Moritz Lienen (2. Platz) sowie Felix Vollenkemper (3. Platz) mit dem Förderpreis aus.

Die Universität der Informationsgesellschaft