Als Dienstleistung bietet der Lehrstuhl für Werkstoffkunde neben der Durchführung von Materialprüfungen und der Untersuchungen von Schadensfällen gemeinsam mit der DGM Fortbildungsveranstaltungen zur Werkstoffprüfung an.
Die Ausstattung der Labore, die für Forschung und Dienstleistungen zur Verfügung stehen, setzt sich unter anderem aus folgenden Geräten zusammen:
- Härteprüfgeräte
- Servohydraulische Prüfmaschinen
- Instrumentiertes Pendelschlagwerk
- Rasterelektronenmikroskope mit EBSD- und EDX-Detektoren
- Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop
- Transmissionselektronenmikroskop
- Licht- und Digitalmikroskope
- Zwei-Rollen-Bandgießanlage
- Duo-Walzanlage mit individuellem Walzenantrieb
- Wärmebehandlungs- und Schmelzöfen
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot bzw. beraten Sie bei Problemstellungen. Anfragen sind zu richten an die Lehrstuhlleitung: Prof. Mirko Schaper, Dr. Olexandr Grydin oder Dr.-Ing. Peter Hoyer.
Kontakt
Dr.-Ing. Kay-Peter Hoyer
Werkstoffkunde

Dr. tech. nauk (NMetAU) Olexandr Grydin
Werkstoffkunde
