Die Hilfe für die Ukraine wird an der Universität Paderborn von Herrn Dr. Anatolii Andreiev koordiniert.
Sie haben 3 Möglichkeiten, den Menschen in und aus der Ukraine zu helfen:
- Sachspenden
- Geldspenden
- Unterstützung als DolmetscherIn
1. Sachspenden
UPDATE Spendeaktion am 4.11.2022 und 5.11.2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr (aktueller Bedarf sehen Sie bitte unten)
UPDATE Öffnungszeiten Sammelstelle an der Universität
Sachspenden können Montags bis Freitags von 10:00 bis 16:00 Uhr im Mersinweg 7, im Foyer des Y-Gebäudes abgegeben werden.
UPDATE Sachspenden
Aktuell sammeln wir auch Fahrräder für die in Deutschland angekommenen ukrainischen Flüchtlinge. (Die Fahrräder müssen nicht zwingend farhrbereit sein, sollten aber mit minimalem Aufwand wieder fahrtüchtig gemacht werden können.)
Was die Menschen in der Ukraine aktuell benötigen sind:
Täglicher Bedarf:
- Winterkleidung (gut erhalten und weiter tragbar)
- Thermounterwäsche (Thermounterwäsche-Socken, warme Socken;)
- Schlafsäcke (auch sehr gern Temperaturbereich bis …minus Grad), Zelte, Luftmatratzen, warme Decken, Isomatten;
- Powerbank, Batterien/Akkus (AA/AAA), Ladegeräte (AA/AAA);
- Gaskocher/-brenner und Kartuschen, Kerzen, Streichholzer, Feuerzeuge;
- Benzin-/Dieselgeneratoren;
- Heizgeräte (elektrisch); mobile Gasheizung;
- Funkgeräte, Scheinwerfer (mit Batterien und Ladegerät) Stirnlampen, Taschenlampen;
- Mirkowellenherd, Wasserkocher, Heißwasserbreiter, Wasserspender, WLAN-Router;
- Kopfkissen, Decken, Bettwäsche, Klappbett;
Lebensmittel, Hygiene und weiterer Bedarf:
- Lebensmittel: KEINE GLASVERPACKUNGEN, Ausnahme nur für Babynahrung (hier dann am einfachsten eine ganze Palette) sicher und original verpackt;
- lang haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Konserven, löslicher Kaffee, Tee, Energieriegel, Trockenfrüchte, Nüsse etc.;
- Hygiene (Duschgel, Shampoo, Zahn- und Damenhygiene, Windeln – auch für Erwachsene);
- Badetücher, Küchenrollen, Putztuchrollen, Feuchttücher;
- Einweg Gummi-Handschuhe (S, M, L);
- Säcke – Volumen 200, 300, 400, 500 l;
- Schaufeln;
Medizinischer Bedarf:
- Ibuprofen, Paracetamol, andere Schmerzmittel, Antipyretika, Durchfallmittel;
- Erste-Hilfe-Koffer IFAK (vollständig bestückt), hochwertige blutstoppende Venenstauer;
- Verbandskästen, Verbandsmaterial, Bandagen;
- Falls Sie einen direkten Kontakt zu Krankenhäusern haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Andreiev (andreiev(at)lwk.upb(dot)de) auf, er leitet Ihnen eine erweiterte Liste weiter;
Babynahrung, -pflege, -medikamente etc.
Wir sammlen diese Sachspenden in Paderborn und bringen sie zur Sammelstelle der Ukrainischen Kirchengemeinde Sankt Wolodymyr nach Hannover. Hierzu benötigen wir auch Geld. Dies können Sie auf folgendes Konto spenden:
Dr. Anatolii Andreiev;
BIC: DGPBDE3M;
DE86 4726 0121 8727 7378 00;
2. Geldspenden
Hier empfehlen wir 3 Möglichkeiten
a) Spenden zur allgemeinen, humanitären oder militärischen Verwendung:
Nationale Bank der Ukraine (https://bank.gov.ua/en/news/all/natsionalniy-bank-vidkriv-spetsrahunok-dlya-zboru-koshtiv-na-potrebi-armiyi)
For EUR remittances:
BENEFICIARY: National Bank of Ukraine
BENEFICIARY BIC: NBUAUAUX
IBAN DE05504000005040040066
PURPOSE OF PAYMENT: for crediting account 47330992708
b) Spenden ausschließlich für humanitäre Hilfe
Ukrainische Verein in Niedersachsen e.V. (https://uvnev.de/spenden/)
IBAN: DE37 2519 0001 0707 5049 00
BIC: VOHA DE 2H XXX
c) Spenden zur Unterstützung des Transports und Einkaufs von Sachspenden
Diese Spenden werden zur Anmietung eines Fahrzeugs und zur Bezahlung von Treibstoff verwendet. Von den darüber hinaus eingegangenen Mitteln werden wir dringend benötigte Hilfsgüter kaufen. Sollte der Transporter voll sein, werden wir das Geld in vollem Umfang für humanitäre Zwecke verwenden.
Dr. Anatolii Andreiev;
BIC: DGPBDE3M;
DE86 4726 0121 8727 7378 00;
3. Unterstützung als DolmetscherIn
Wenn Sie ehrenamtlich als DolmetscherIn oder allgemein Unterstützung z. B. durch Begleitung leisten möchten, können Sie sich bei der Koordinierungsstelle für Flüchtlinge der Stadt Paderborn registrieren:
https://mein-digiport.de/home/-/egov-ws/fs/443785/447500 .
oder Sie melden sich einfach unter der E-Mail-Adresse: fluechtlinge(at)paderborn(dot)de
Bei weiteren Rückfragen schreiben/rufen Sie mich bitte an:
Anatolii
andreiev(at)lwk.upb(dot)de // +495251 60 5446 (bei Abwesenheit im Büro wird auf Handy-Nummer weitergeleitet)