Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen

Wir sind Gründungsmitglied im Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH).

Das im Herbst 2012 gegründete Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) der Universität Paderborn verbindet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Fakultäten für Naturwissenschaft (Departments Chemie und Physik) und Maschinenbau. Dieser interdisziplinare Forschungsansatz ermöglicht die Abbildung der kompletten Prozesskette von Hybridsystemen, angefangen bei der Werkstoffentwicklung, basierend auf Polymeren und Metallen, über Prozesstechnik und Simulation bis hin zum Recycling. Durch lokale Eigenschaftsvariationen, die auf die Belastungen der Struktur angepasst sind, bieten Hybridsysteme ein hohes Potential für einen ganzheitlichen Leichtbauansatz. Dem Institut gehören zehn Arbeitsgruppen an. Dreizehn assoziierte Partner aus unterschiedlichen Fachrichtungen der Universität Paderborn sind erste Adressaten für kooperative Projekte. Zum grundlegenden Verständnis der Wechselwirkungen innerhalb des Produktlebenszyklus von Hybridsystemen wurden vier Forschungsfelder definiert.

  • Methodik
  • Werkstoffe und Grenzflächen
  • Produktionstechnik
  • Simulationstechnik

NRW Forschungskolleg "Leicht - Effizient - Mobil"

Im Rahmen des Profilschwerpunkts Leichtbau an der Universität Paderborn startete im August 2014 das vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte Forschungskolleg „Leicht – Effizient – Mobil“. Innerhalb der Forschungsschwerpunkte

P1: Entwicklung und Analyse von Werkstoffen
P2: Entwurf, Konstruktion und Modellierung von hybriden Strukturen
P3: Herstellung komplexer hybrider Konstruktionen
P4: Technikphilosophie, Soziologie und Genderaspekte neuer Entwicklungen im Leichtbau

werden hybride Werkstoffe und Strukturen unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Wechselwirkungen untersucht und entwickelt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des NRW Forschungskollegs.

Kontakt

Dr. Silvia Dohmeier-Fischer

Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH)

Geschäftsführung des Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen

Silvia Dohmeier-Fischer
Telefon:
+49 5251 60-3937
Fax:
+49 5251 60-5172
Büro:
Y2.101

Sprechzeiten:

Mo. bis Fr. 8:30 - 12:00 Uhr

Zeitweise im Homeoffice, nehmen Sie gerne Kontakt per E-Mail oder Teams auf.

Die Universität der Informationsgesellschaft