Deut­scher Mo­bi­li­täts­preis für Ne­Mo.bil

Das Projekt NeMo.bil der Initiative Neue Mobilität Paderborn (NeMo) ist mit dem Deutschen Mobilitätspreis (DMP) in der Kategorie „Neue Mobilitätslösungen" ausgezeichnet worden. Eine hochkarätige Jury aus Industrie und Politik entschied über die Verleihung des Preises, der von Bundesverkehrsminister Volker Wissing überreicht wurde.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die ein Ritterschlag für alle Beteiligten ist. Der Preis gibt uns zusätzlichen Rückenwind für unser ehrgeiziges Vorhaben“, betonten Projekt-Initiator Prof. Dr. Thomas Tröster, Inhaber des Lehrstuhls Leichtbau im Automobil an der Universität Paderborn und Mitglied des NeMo.bil-Konsortiums, und Jonathan Behm, Geschäftsführer des Neue Mobilität Paderborn e. V., auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung in Frankfurt/Main.

In dem Verbundprojekt „NeMo.bil“ wird ein innovatives, schwarmartiges Mobilitätssystem entwickelt und prototypisch aufgebaut. Dieses ermöglicht eine neue Form des nachhaltigen und bedarfsgerechten Personen- und Gütertransports im ländlichen Raum. Dazu wird ein neuer systemischer Ansatz verfolgt, der die Schwärme automatisierter kleiner Leichtbau-Fahrzeuge, die für den Einsatz der ersten und letzten Meilen konzipiert sind, für längere Strecken zu einem Konvoi vereint. Nach der mechanischen Kopplung werden die kleinen automatisierten Fahrzeuge von einem größeren, ebenfalls automatisierten Fahrzeug gezogen und mit Energie versorgt, um längere Distanzen überwinden zu können. Eine Betriebsplattform inklusive Mehrzieloptimierungsalgorithmen ermöglicht den effizienten Systembetrieb für vernetzte und flexible On- Demand Mobilitätsdienste. Durch die Kombination der unterschiedlich ausgelegten Fahrzeuge und die intelligente Verknüpfung dieser zu Mobilitätsschwärmen wird eine bisher nicht erreichbare energetische Effizienz erreicht. Weiterhin werden deutliche Verbesserungen in den Bereichen Nutzerakzeptanz, Kosten, Ressourceneinsatz und Emissionen erwartet. Damit entsteht ein Mobilitätssystem kooperierender Fahrzeuge für einen nachhaltigen, individualisierten Öffentlichen Verkehr (iÖV).

Foto (EPA-Christopher Neundorf) (v.l.n.r.): NeMo-Geschäftsführer Jonathan Behm, Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Projekt-Initiator Prof. Dr. Thomas Tröster