Ein großer Erfolg für die Universität Paderborn und die 19 weiteren Projektpartner des Konsortiums NeMo.bil.
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz - BMWK geförderter Projekt mit einem Gesamtvolumen von 30 Mio. € startete mit einem erfolgreichen Kickoff-Meeting beim Projektpartner Dspace in Paderborn.
Foto (LiA): Die Mitarbeitenden des LiA Julian Lückenkötter und Shuang Wu (v.l.) auf der 23rd „International Conference on Composite Materials“ in Belfast.
21.08.2023
|
Sustainability,
Mobility,
Sustainable Materials, Processes and Products,
Leichtbau im Automobil
Die „International Conference on Composite Materials (ICCM)“ ist die führende internationale Konferenz im Forschungsfeld der faserverstärkten Kunststoffe und wird seit 1975 in einem Turnus von zwei Jahren durchgeführt. Im Rahmen der internationalen Konferenz treffen sich Vertreter aus Wissenschaft und Industrie, um Ergebnisse aus Forschungs- und Entwicklungsprojekten vorzustellen. Neben der Optimierung der Werkstoff- bzw. Bauteileigenschaften…
In February, the research project "carboHEAT" funded by the German Federal Environmental Foundation (DBU) was successfully completed over the past 18 months in cooperation with the project partners of Hotset GmbH. In the future, heatable hybrid structures based on recycled carbon fibre fleeces (rCF) can be produced for a variety of further applications in addition to the project's focus on use as a heated floor panel in camping vehicles.…
Photo (Paderborn University, Jennifer Bounoua): The kick-off meeting in January marked the start of the ‘MADE-3D’ research project: the international team met in Paderborn University’s Y building, including in the mechanical engineering facility, for the occasion.
Picture (University of Paderborn, Johanna Pietsch): At the kick-off event in the Y-building of the University of Paderborn, the consortium partners of the research project "Re²Pli" started their work in mid-August.
Manufacturing vehicles in a more environmentally friendly and efficient way - that is the goal of a new research project led by the "Chair of Automotive Lightweight Design" (LiA) at the University of Paderborn. For this project, LiA has joined forces with scientists from the Institute of Electrical Engineering and the Software Innovation Lab at the University of Paderborn, as well as with the companies BuL Werkzeugbau, MOESCHTER Group, MORYX…
The project "Climate neutral Business in Ostwestfalen-Lippe (Climate bOWL)" started on 01.04.2022. Over a period of three years, it will be funded by the Ministry of Economic Affairs, Innovation, Digitalisation and Energy of the State of North Rhine-Westphalia (MWIDE NRW) with 1.86 million euros as part of the “Spitzencluster it's OWL”. The total project volume is 3.16 million euros.
[Translate to English:] Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Das Präsidium und Wissenschaftler der Fakultät für Maschinenbau sowie der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik haben dem Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig (4. v. r.) die Universität Paderborn vorgestellt.
Am Freitag, den 18.02.2022 hat der Antrittsbesuch des Staatssekretärs des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen - Dr. Dirk Günnewig - an der Universität Paderborn stattgefunden. Nach wissenschaftlichen Vorträgen zu den Themen „Neue Mobilität“ (Prof. Thomas Tröster) und „künstliche Intelligenz“ (Prof. Axel Ngonga) folgte eine Führung durch die Forschungseinrichtung ILH. Hierbei stand das Thema „Additive Fertigung…
Am 01.11.2021 ist das IGF-Vorhaben „Methodische Auswahl hochfester Mehrphasenstähle bezüglich ihrer lokalen und globalen Duktilität – P 1447 / IGF-Nr. 21928 N“ der Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. (FOSTA), welches über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird, gestartet. Die Projektlaufzeit beträgt zwei Jahre.
The research project "Development of more energy- and resource-efficient manufacturing routes of forming tools for stainless steel tube processing", funded by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi) in the "Technology Transfer Program Lightweight Construction (TTP LB)", started on August 1, 2021. Over a project period of two years, the project volume is around 300,000 euros. The funding program is coordinated by Project…
In May, the research project "carboHEAT" funded by the German Federal Environmental Foundation (DBU) was launched. In cooperation with the company Hotset GmbH, a global supplier of industrial heating elements and temperature control technology, the development of a hybrid lightweight structure with an integrated heating element made of recycled carbon fibres will be advanced within the next 18 months.
On June 1, 2021, the research project "Process and Technology Development for the Production of an Innovative Box Body Floor Assembly in Integral Lightweight Construction", funded by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action in the "Technology Transfer Program for Lightweight Construction", was launched. Over a project duration of two years, the project volume amounts to approx. 0.8 million euros. The funding program is…
Im Juli ist das im Rahmen des Förderprogramms „progres.nrw-Research“ geförderte Projekt zur Untersuchung des Einflusses der induktiven Längsfelderwärmung auf die Korrosionseigenschaften beschichteter Stahlplatinen für das Presshärten angelaufen.
Im Rahmen des Förderprogramms „progres.nrw-Research“ hat der Lehrstuhl für Leichtbau im Automobil (LiA) die Funktionalität eines neuartigen Fließpressverfahrens erfolgreich validiert.
Das Projekt „HotSTRUC – Warmformprozess-integrierte Oberflächenstrukturierung für Hybridkomponenten“ (P 1135 IGF-Nr. 18654 N) wurde durch den Lehrstuhl für Leichtbau im Automobil (LiA) in Kooperation mit dem Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) der Technischen Universität Braunschweig zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht. In dem von der Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA) geförderten Projekt wurde die…