Salute – so begrüßte die 28. International ESAFORM‑Konferenz vom 6. – 9. Mai 2025 ihr Fachpublikum im Hotel Ariston in Paestum (Italien). Ausgerichtet wurde die Tagung von der Universität Salerno und der Universität Calabria.
Der Lehrstuhl für Umformtechnik (LUF) wurde durch die Wissenschaftler Steffen Gabsa, Ermir Cakici und Bahman Arian vertreten und brachte drei Fachbeiträge in die Diskussion ein. Dabei stellten sie neueste Erkenntnisse aus ihren jeweiligen Forschungsprojekten vor:
- S. Gabsa - Reibungsinduziertes Recycling von Aluminiumspänen (DFG)
- E. Cakici - Intrinsische Schmierung im Tiefziehprozess (IGF)
- B. Arian - Eigenschaftsorientierte Regelung im Drückwalzprozess (DFG)
Die Konferenz fand in unmittelbarer Nähe zu den berühmten dorischen Tempeln von Paestum – einem UNESCO‑Weltkulturerbe und zugleich einem der besterhaltenen griechischen Fundorte Italiens – statt und bot damit eine einzigartige, historische Kulisse für fachlichen Austausch und Networking.
Mit neuen Kontakten, frischen Ideen und der Motivation, die gewonnenen Anregungen in kommende Forschungs‑ und Lehraktivitäten einfließen zu lassen, kehrten die Wissenschaftler des LUF an den Campus in Paderborn zurück.