Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Experimentelle Untersuchungen am Bondautomaten Bildinformationen anzeigen
Qualitätsbeurteilung von Kupferbondverbindungen am Schertester Bildinformationen anzeigen
Verlässlichkeitsanalyse an einer Reibkupplung Bildinformationen anzeigen
Schwingungsmessung und -analyse in der Lehre Bildinformationen anzeigen
Transport feiner Pulver mittels Ultraschall Bildinformationen anzeigen

Experimentelle Untersuchungen am Bondautomaten

Qualitätsbeurteilung von Kupferbondverbindungen am Schertester

Verlässlichkeitsanalyse an einer Reibkupplung

Schwingungsmessung und -analyse in der Lehre

Transport feiner Pulver mittels Ultraschall

Stellenangebote

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in unserem Team!

Es handelt sich um Tätigkeiten im Umfang von 100% der regelmäßigen Arbeitszeit.

  1. Stellenausschreibung Kennziffer 5049: Detaillierte Stellenausschreibung
  2. Stellenausschreibung Kennziffer 5645: Detaillierte Stellenausschreibung

Wir nehmen auch jederzeit gern Ihre Initiativ-Bewerbung entgegen und berücksichtigen diese sobald eine Stelle vakant wird.

Weitere Stellenangebote | Stipendien

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet Stipendienprogramme für Doktorand*innen aus dem Ausland.

Wir unterstützen Sie gern bei Ihrer Antragstellung.

Kontakt

Dr.-Ing. Tobias Hemsel

Lehrstuhl für Dynamik und Mechatronik (LDM)

Oberingenieur, Teamleiter "Ultraschallsysteme und -prozesse"

Tobias Hemsel
Telefon:
+49 5251 60-1805
Fax:
+49 5251 60-1803
Büro:
P1.3.31.3
Web:

Sprechzeiten:

Nach Vereinbarung

Studentische Arbeiten

Aktuelle Themen für studentische Arbeiten finden Sie hier.

Alternativ finden Sie die Ausschreibungen in unseren Schaukästen in den Gebäuden P1 auf Ebene 3 (bei unseren Büros) , P4 auf Ebene 3 und 4, P5 auf Ebene 2 (gegenüber P5.2.01) und in P6 auf der Ebene 1.

Die Universität der Informationsgesellschaft