Willkommen am Lehrstuhl für Dynamik und Mechatronik (LDM)
Neue technische Entwicklungen entstehen heute immer öfter an den Grenzen zwischen den Disziplinen, wo verschiedene Denkweisen sich begegnen und miteinander wechselwirken. Die Entwicklung neuer mechatronischer oder intelligenter technischer Systeme setzt ein interdisziplinäres Denken und Handeln voraus.
In Forschung und Lehre befassen wir uns mit der Modellierung, Simulation, Zuverlässigkeit, Optimierung, Betrieb, Überwachung, Diagnose und Prognose von mechanischen, mechatronischen und intelligenten technischen Systemen. Die Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Nichtlineare Dynamik, Kontaktmechanik, Reibung, Condition Monitoring, Data Analytics, Reliability Engineering, Sensorik, Aktorik und Ultraschalltechnik. In diesen Forschungsfeldern stehen für uns insbesondere nachhaltige Lösungsansätze im Vordergrund.
Für Forschung und Lehre ergibt sich damit ein breites Feld, das täglich neue faszinierende Aufgabenstellungen hervorbringt. Einen Teil dieser Aufgaben und Lösungsansätze haben wir auf diesen Internetseiten dargestellt.
Für weitere Informationen stehen wir gern zur Verfügung.
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie erreichen Sie uns derzeit überwiegend im Home-Office per Email und Telefon. Ihre Ansprechpartner finden Sie hier.
Kontakt
