Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Experimentelle Untersuchungen am Bondautomaten Bildinformationen anzeigen
Qualitätsbeurteilung von Kupferbondverbindungen am Schertester Bildinformationen anzeigen
Verlässlichkeitsanalyse an einer Reibkupplung Bildinformationen anzeigen
Schwingungsmessung und -analyse in der Lehre Bildinformationen anzeigen
Transport feiner Pulver mittels Ultraschall Bildinformationen anzeigen

Experimentelle Untersuchungen am Bondautomaten

Qualitätsbeurteilung von Kupferbondverbindungen am Schertester

Verlässlichkeitsanalyse an einer Reibkupplung

Schwingungsmessung und -analyse in der Lehre

Transport feiner Pulver mittels Ultraschall

Studentische Arbeiten

Im Rahmen unserer Forschungsarbeiten und Industrieprojekte, bieten wir laufend interessante Aufgabenstellungen für Bachelor-/Studien-/ Projekt- und Masterarbeiten für folgende Studiengänge an: 

  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen 
  • Physik
  • Mathematik / Technomathematik 

Viele Themen sind in Drittmittelforschungsprojekte eingebunden, in denen wir mit namhaften Firmen in Deutschland und dem europäischem Ausland zusammenarbeiten, so dass auch die Möglichkeit besteht, erste Praxiserfahrungen zu sammeln. Darüber hinaus sind wir gern bereit Aufgaben gemäß Ihren Vorstellungen und Wünschen zu erarbeiten. Weil es für den Erfolg von studentischen Arbeiten entscheidend ist, dass Thema und Bearbeiter*in gut zusammenpassen, versuchen wir, für jede*n Interessentin und jede*n Interessenten individuell die optimale Themenstellung zu finden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Zugriff auf unsere Ausschreibungen erhalten Sie mit Ihrem IMT-Benutzernamen und Passwort hier >LOGIN<

Alternativ finden Sie die Ausschreibungen in unseren Schaukästen in den Gebäuden P1 auf Ebene 3 (bei unseren Büros) , P4 auf Ebene 3 und 4, P5 auf Ebene 2 (gegenüber P5.2.01) und in P6 auf der Ebene 1.

Simulationssoftware

Für die Bearbeitung der meisten unserer Themenstellungen ist die Arbeit mit Software-Werkzeugen notwendig. Damit Sie sich in der Bearbeitungszeit möglichst auf die wissenschaftlichen Inhalte konzentrieren können, empfehlen wir Ihnen, sich vorher mit der einzusetzenden Software (z. B. MATLAB, ANSYS, ADAMS) vertraut zu machen. Dies ist in den meisten Fällen ganz einfach von zuhause mit den teilweise kostenlos zur Verfügung stehenden Studentenversionen der Software und vielseitigen Tutorials der jeweiligen Anbieter möglich. Falls Ihnen die notwendige Ausstattung fehlt, ermöglichen wir Ihnen gern den Zugriff auf unsere Rechner; sprechen Sie uns bitte an. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung gängiger Softwaretools inkl. Links zu Tutorials:

ANSYS:

Solidworks:

Matlab/Simulink:

ADAMS:

 

Kontakt

Dr.-Ing. Tobias Hemsel

Lehrstuhl für Dynamik und Mechatronik (LDM)

Oberingenieur, Teamleiter "Ultraschallsysteme und -prozesse"

Tobias Hemsel
Telefon:
+49 5251 60-1805
Fax:
+49 5251 60-1803
Büro:
P1.3.31.3
Web:

Sprechzeiten:

Nach Vereinbarung

Die Universität der Informationsgesellschaft