Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Aerosole

Aerosole beeinflussen viele Bereiche der heutigen Gesellschaft. Signifikante Einflüsse durch Aerosole findet man bspw. im Bereichen Klima und Gesundheit, als auch in industriellen Produktionsprozessen. Da diese Einflüsse und deren Ursachen noch nicht vollständig verstanden sind, gibt es in den letzten Jahren immer mehr Forschungsprojekte im Bereich der Aerosole. Im Wesentlichen vereint die Aerosolforschung Methoden und Wissen aus dem Bereich der Physik, der physikalischen Chemie und der Verfahrenstechnik. Die Aerosolforschung am Lehrstuhl für Partikelverfahrenstechnik ist breit aufgestellt. So werden Grundlagenforschung, Aerosolcharakterisierung als auch praxisnahe Feinstpartikelfiltration betrieben. Der Lehrstuhl für Partikelverfahrenstechnik verfügt über eine gute Geräteausstattung. So können unter anderem Aerosole eigenständig synthetisiert werden, was Grundlage für eine hohe Flexibilität in den einzelnen Forschungsprojekten ist.

Aktuelle Forschungsfelder

DFG-Schwerpunktprogramm zur Erforschung der Nanopartikelsynthese mittels Sprayflammenpyrolyse
Modellierung der Phasenseparation von Tröpfchen-Aerosol durch Koaleszenz in durchströmten Abscheidern

Die Universität der Informationsgesellschaft