Will­kom­men in der Par­ti­kel­ver­fah­rens­tech­nik

Seit vielen Jahren erforschen und entwickeln wir mit unseren Partnern aus Wirtschaft und Hochschule einzelne Verfahrensschritte, interessante Apparate und Maschinen sowie ganze Prozessketten und Produktsysteme. Wir bewerten bestehende Produktionsverfahren, führen Schwachstellenanalysen durch und helfen bei der Einführung von Öko- und Qualitätsmanagementsystemen in Firmen.

Wir beraten, erstellen Gutachten für Sie und bilden Ihre Mitarbeiter aus.

Ak­tu­el­les

Unser ehemaliger Mitarbeiter David Rasche hat seine Dissertation mit dem Thema "Zur maßgeschneiderten Synthese und mehrdimensionalen Charakterisierung gasgetragener Nanopartikeln" sehr gut verteidigt.

Mehr erfahren

Vom 22. Bis 25. April fand mit der PPS-40 die 40. Ausgabe der Polymer Processing Society Konferenz in Neuseeland statt. Zu den 370 Teilnehmenden aus 34 verschiedenen Ländern gehörte auch unser Mitarbeiter Fabian Neitzel, welcher dort die Chance bekam, seine aktuellen Forschungsergebnisse zu präsentieren. Mit positivem Feedback wurde der Vortrag mit dem Titel: „Development of Recyclable and Halogen-Free Flame-Retardant Powders for Laser Sintering“…

Mehr erfahren

Feierliche Ehrungen, ausgelassene Stimmung und kulinarische Highlights: Der Lehrstuhl für Partikelverfahrenstechnik (PVT) war bei den Abschlussfeierlichkeiten der Fakultät für Maschinenbau dabei. Hier gibt's unseren Rückblick!

Mehr erfahren

Im Rahmen der Veranstaltung „Mechanische Verfahrenstechnik 2“ haben wir am 24.07.2024 mit unseren Studierenden den Technologieführer in zentrifugaler Trenntechnik, GEA Westfalia Separator, in Oelde besucht. GEA bot uns faszinierende Einblicke in die Produktion, das Engineering und die aktuelle Forschung am Standort. Dabei konnten 14 Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter die gesamte Prozesskette der Herstellung und Prüfung von Separatoren…

Mehr erfahren

Auch in diesem Jahr findet wieder das Beer Battle der Verfahrenstechnik statt (04.07.2024 ab 17:00 Uhr). 4 studentische Gruppen und ein Vertreter des Lehrstuhls haben im Voraus Biere gebraut, welche es zu verkosten und zu bewerten gilt, um das beste Bier des Abends zu küren. Dazu gibt es natürlich weitere Getränke, Würstchen und die Möglichkeit, sich über die Verfahrenstechnik an der UPB zu informieren. Wir bieten Berichte aus der Praxis von…

Mehr erfahren

Re­FlaM-LS

Entwicklung recyclingfähiger Pulvermaterialien mit Brandschutzklassifizierung für das Lasersintern (ReFlaM)

Lehr­stuhl­in­ha­ber

Obe­r­in­ge­ni­eur

Se­kre­ta­ri­at

Anfahrt

Gebäude E, Etage 3

Universität Paderborn
Pohlweg 55
33098 Paderborn